Buntspecht Deutsch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

33 Transkription der Hörübungen (Digitales Audiopaket, DAP) Track 25: In der Bibliothek zu S. 73, Übung 3 Du hörst jetzt eine Zusammenfassung des Textes. Hör genau zu und vergleiche mit dem Text im Buch: Sind die wichtigsten Informationen aus dem Text enthalten? Die dritte Klasse war gestern in der Bibliothek. [Pause] Der Bibliothekar führte die Kinder durch die Bücherei. Sie hörten gespannt einer Schriftstellerin zu. Ihr neues Buch wollten einige Kinder gleich ausleihen. [Pause] Dafür braucht man einen Leseausweis. Zum Glück hatte Julia ihren Ausweis mit. Mit einem Scanner speicherte der Bibliothekar die Barcodes des Ausweises und des Buches im Computer. [Pause] In drei Wochen muss Julia das Buch wieder zurückbringen. Dann wird sie sich sicher ein neues ausleihen. Track 26: Eine Spielanleitung zu S. 81, Übung 2 Wenn du genau zuhörst, kannst du die Wörter im Buch richtig einsetzen. Mein Lieblingsspiel ist ein Brettspiel. Jeweils drei Kinder bilden ein Team. Die Kinder sitzen gemeinsam um den Tisch. Jede Gruppe erhält eine Spielfigur und stellt sie auf das Startfeld. In dem Spiel geht es darum, ein Wort zu erklären oder darzustellen, ohne es zu nennen. Man kann auch versuchen, es zu zeichnen. Für die Zeichenaufgaben benötigt jede Gruppe einen Block und einen Bleistift. Für alle Aufgaben stellt man mit der Sanduhr eine Zeitbegrenzung ein. Track 27: Tiere beschreiben (Teil 1) zu S. 88, Übung 4 Herbert arbeitet erst seit wenigen Tagen im Zoo. Er ist der jüngste unter den Tierpflegern und weiß noch nicht sehr viel. Aber er hat eine schöne Schrift. Deshalb hat ihn die Zoodirektorin gebeten, für einige der Käfige Hinweistafeln für die Besucherinnen und Besucher zu schreiben. Die Schilder sind auch wirklich sehr schön geworden. Aber leider muss Herbert noch einiges über Tiere lernen. Du wirst beim Zuhören sicher bemerken, was nicht stimmt. Achtung, bissiger Pinguin! Füttern verboten! – Bitte die zahmen Krokodile nicht berühren, auch wenn sie ans Ufer kommen. Es besteht Lebensgefahr! – Die eitlen Wölfe zeigen sich in der Paarungszeit von ihrer kämpferischen Seite. – Der giftige Steinbock ist in unseren Breiten geschützt, da er lange Zeit stark bejagt wurde. – Die anschmiegsamen Esel wurden über Jahrhunderte als verlässliche Last- und Arbeitstiere verwendet. – Die störrische Giraffe schläft im Stehen, da sie so jederzeit vor dem Löwen fliehen kann. – Der verspielte Elefant zählt zu den größten Säugetieren unserer Erde. – Das elegante Nilpferd kommt vor allem in Afrikas Savannen vor. – Das gefährliche Eichhörnchen sammelt Nüsse und Waldfrüchte für den Winter. – Der mutige Laubfrosch ist in unseren Gewässern selten geworden. Track 28: Tiere beschreiben (Teil 2) zu S. 88, Übung 4 Du hörst den Text nun ein zweites Mal. Versuche dabei den jeweiligen Tieren passendere Adjektive zuzuordnen. Der Sprecher und die Sprecherin helfen dir dabei mit drei Auswahlmöglichkeiten. Achtung, bissiger? – zahmer? – verspielter? Pinguin! Füttern verboten! Bitte die zahmen? – gefährlichen? – störrischen? Krokodile nicht berühren, auch wenn sie ans Ufer kommen. Es besteht Lebensgefahr! Die eitlen? – hässlichen? – mutigen? Wölfe zeigen sich in der Paarungszeit von ihrer kämpferischen Seite. Der giftige? – geschickte? – anschmiegsame? Steinbock ist in unseren Breiten geschützt, da er lange Zeit stark bejagt wurde. Die traurigen? – riesigen? – störrischen? Esel wurden über Jahrhunderte als verlässliche Last- und Arbeitstiere verwendet. Die störrische? – elegante? – dicke? Giraffe schläft im Stehen, da sie so jederzeit vor dem Löwen fliehen kann. Der verspielte? – schüchterne? – starke? Elefant zählt zu den größten Säugetieren unserer Erde. Das elegante? – plumpe? – zarte? Nilpferd kommt vor allem in Afrikas Savannen vor. Das gefährliche? – giftige? – flinke? Eichhörnchen sammelt Nüsse und Waldfrüchte für den Winter. Der mutige? – bissige? – kleine? Laubfrosch ist in unseren Gewässern selten geworden. Track 29: Neuigkeiten aus dem Urlaub zu S. 99, Übung 3 Hör gut zu und lies im Buch mit. Welche Informationen in den Nachrichten der Kinder helfen dir, die beiden Urlaubsländer zu erraten? Unterstreiche sie im Buch. Hallo Oma und Opa, gestern hat mich Benni bis zum Hals im Sand eingegraben! Das Meer ist herrlich. Ich hab schon einen Freund am Campingplatz gefunden. Abends gibt’s immer Pizza oder Spaghetti. Benni isst jeden Tag mindestens drei Eis. Ich bring euch ein paar Muscheln mit! Bis bald! Liebe Omi und Opi, alles okay bei uns. Bei euch auch? Wir sitzen gerade beim Frühstück – Bauernbrot, Käse, Schinken und frische Milch. Die Eier hab ich heute selbst gesucht. Ich hab zwei Blasen an den Fersen von unserer Tour gestern. Drei Gipfel! So lang bin ich noch nie gewandert. Wir haben den Abstieg aber mit dem Sessellift verkürzt. Heute Abend macht die Bäuerin für uns Kaiserschmarren. Freu mich auf euch!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==