Buntspecht Deutsch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Anregungen für den Unterricht 43 Zum Sprachbuch, Teil B Hast du Zeit? S. 18 – 29 Anregungen für den Unterricht S. 20: Partnergespräche: Wann fühlst du dich stolz (glücklich, müde, aufgeregt, enttäuscht, traurig)? S. 21: Tabellen und Daten: Querverbindung zu Mathematik herstellen, Zahlen aus Tabellen und Diagrammen entnehmen und interpretieren S. 22/23: Kärtchen mit Grundform und dazu passender Vergangenheitsform werden ausgeteilt, die Kinder mit den passenden Kärtchen finden einander und bilden einen Satz in der Vergangenheitsform S. 24/25: Strategie „Ableiten“ wiederholen; weitere Strategien als Denkhilfe anbieten: Wortstamm erkennen, Wortarten unterscheiden S. 28: Informationen aus dem Fahrplan herauslesen (fächerübergreifend, Mathematik) S. 29: Gruppenarbeit: Gemeinsames Nummerieren der Absätze, gemeinsames Auswerten; passende Adjektive an der Tafel sammeln Differenzierung S. 20: Sprecht über eure Hobbys. Warum macht ihr sie gerne? Was ist so toll daran? Versucht andere Kinder zu überzeugen. S. 21: Wochenzeitplan erstellen, Tabelle anlegen (analog oder am PC): Wie viel Zeit verbringst du mit welchen Tätigkeiten? S. 22/23: Quartett: Karten mit Grundform und Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt) S. 28: Weitere Fragen zum Text stellen S. 29: Arbeit mit dem Wörterbuch Weitere Ideen/Projekte S. 20: Hobbywand: Plakate gestalten, Hobbys vorstellen S. 21: Freizeitaktivitäten der Kinder besprechen; betonen, wie wichtig es ist, dass der Terminplan nicht zu voll ist; Langeweile kann zu Kreativität führen (Male, was du gerade fühlst) S. 22/23: Wörtersammlungen erstellen mit Verben in Grundform, Präteritum, Perfekt; in der Klasse aufhängen S. 24/25: Kreativer Impuls „Verkleinerungsformen“: Mäuschen Kläuschen wohnt in einem Häuschen mit einem Bäumchen mitten im Räumchen. Die Kinder sollen den Satz zeichnen und durch eigene Ideen ergänzen. S. 28: Überlegungen anstellen zum Budget für Erlebnistage oder Gutscheine S. 29: Zeichnen und schreiben eigener Erlebnisgeschichten im Comicstil, daraus ein Klassenerlebnisbuch gestalten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==