Die Teile des Lehrwerks und ihr Aufbau 5 DÜP, Inhaltsübersicht zu Sprache verstehen Unter anderem kann in folgenden Übungsformaten mit dem Lernprogramm geübt werden: • Single Choice: Nur eine richtige Antwort kann bei einem Bild oder Text angekreuzt werden. • Multiple Choice: Mehrere richtige Antworten können bei einem Bild oder Text angekreuzt werden. • Textmarkierung: In einem vorgegebenen Angebot das Gesuchte finden und anklicken. • Texteingabe (Lückentext): Die Lücken werden durch Eintippen der Wörter gefüllt. • Texteingabe (Tabelle): Tabellarische Auflistung mit Lücken; die Lücken werden durch Eintippen der Wörter gefüllt. • Drag & Drop: Bilder und Texte sollen richtig zugeordnet werden. Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Dieses Arbeitsheft wurde eigens für die Zielgruppe Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache konzipiert und vermittelt elementare sprachliche Kenntnisse. Es richtet sich selbstverständlich auch an mehrsprachige Klassen sowie stark heterogene Lerngruppen. Das Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ soll korrespondierend zum Sprachbuch verwendet werden. Die Logos am oberen Seitenrand verweisen auf die entsprechenden Kapitel im Buch. Wichtige Begriffe werden über Bilder vermittelt, die auch als Sprechanlass dienen. Einfache Satzmuster werden sowohl schriftlich als auch mündlich trainiert, wobei auf ein sehr behutsames Steigern der Schwierigkeit geachtet wurde. Lern- und Lesestrategien werden vermittelt und den Kindern so Werkzeuge in die Hand gegeben, um möglichst selbsttätig weiterlernen zu können. Mit den „So kann ich lernen“-Seiten kann das Gelernte überprüft, zusammengefasst und weitere Schritte können geplant werden. Spielerische Elemente und Anknüpfungspunkte an die Lebensrealität der Kinder sowie an deren Mehrsprachigkeit motivieren die Kinder und helfen Lehrerinnen und Lehrern dabei, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Digitales Audiopaket (DAP) Das Digitale Audiopaket enthält Hörübungen zum Sprachbuch (die entsprechenden Übungen sind darin mit gekennzeichnet). Mit den Hörübungen kann bewusstes Hinhören und aufmerksames Zuhören geschult werden, sie dienen auch der Wortschatzfestigung und -erweiterung. Das DAP bietet ein breites Spektrum an Einsatz- und Übungsmöglichkeiten, das von den Kindern gerne angenommen wird: • Geräusche, Stimmen, Tierlaute erkennen, • Informationen aus unterschiedlichen Hörtexten entnehmen, • Rätsel lösen, • nach Anleitung ein Bild malen bzw. ergänzen, • einer spannenden oder lustigen Erzählung aufmerksam zuhören, usw. Eine Transkription der Hörübungen, die Titel der einzelnen Tracks und die Seitenzuordnungen finden sich im vorliegenden Begleitband.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==