Empfehlungen für die Unterrichtsgestaltung 9 auch der themenbezogene Wortschatz erweitert werden. Die Lernwörter sollen wie besprochen geübt und im Lernwörtertext unterstrichen werden. So begegnen die Kinder den Lernwörtern auch in einem Sinnzusammenhang; sie entdecken sie in Texten mit Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt. Nachdem diese Wörter rechtschriftlich gesichert sind, können sie zusammen mit dem erarbeiteten Wortschatz (aus der Wort- sammlung) in kleinen Texten selber angewendet werden. Verfassen von Texten: Um einen eigenen Text zum Thema verfassen zu können, bekommen die Kinder die Kopie (oder das Foto) der Wortsammlung und vergleichen diese abermals mit dem Wörterbild. Welche Wörter stehen am Bild? Welche Wörter sind uns selber dazu eingefallen? Welche Wörter sind für mich persönlich wichtig? Was möchte ich zum Thema erzählen? Die Anordnung der Wörter in der Wortsammlung regt zum vernetzten Denken an und hilft gleichzeitig beim Formulieren von Sätzen. Die Kinder erkennen jetzt, wofür sie die Wörter und Sätze geübt haben. Die Beschreibung einer Situation, wie sie am Wörterbild gezeigt wird, ermöglicht allen Kindern – vor allem dank der umfangreichen Wortangebote – das Formulieren eigener Texte. Die Kinder können selber entscheiden, ob sie die Bildsituation beschreiben (einfachere Variante) oder ob sie, angeregt vom Wörterbild, eigene Texte schreiben wollen, die in diesem Umfeld passieren könnten (schwierigere Variante). So arbeitet jedes Kind, seinen individuellen Lernvoraussetzungen entsprechend, an einem eigenen Text. Textbeispiel zum Wörterbild „Das sind wir“ Seyit (9 Jahre): Viele Kinder sind im Museum. Ein Mädchen schaut sich Kleidung an. Ein Mann jagt mit einer Waffe ein wildes Tier. Das Mammut ist so groß und ein Mann ist in Gefahr. Er ist ängstlich. Zwei Mädchen schauen in eine Höhle. Ein Kind spielt mit einem Knochen und der Mann macht mit einem Stein Feuer. Textbeispiel zum Wörterbild „Andere Länder“ Maya (9 Jahre): 3. August: Liebes Tagebuch, wie du weißt, sind wir seit zwei Wochen in Marrakesch. Heute besuchten wir den Bazar, weil ich mir ein Andenken an den Urlaub kaufen wollte. Es war sehr lustig und ich sah viele bunte Dinge. Weil so viele Leute da waren, verlor ich plötzlich meine Eltern. Zuerst hatte ich große Angst, aber dann half mir ein netter Junge. Gemeinsam mit ihm fand ich meine Eltern wieder. Ich war ihm sehr dankbar, daher kaufte ich mir und ihm ein Andenken. Dieser Tag war anstrengend. Alle Texte sollen als individuelle schriftliche Äußerungen wertgeschätzt werden. Sie können in der Schule aufgehängt oder auf der Homepage veröffentlicht werden. Somit ist der Kreis von der Bildbetrachtung zur Textgestaltung geschlossen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==