Woche Wochenthema (Zu-)Hören und Sprechen (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung 30 Im Tiergarten S.132–135 LP: Strategien für das Hörverstehen entwickeln; spielerisches Erproben von Sprechsituationen und Präsentieren von Inhalten unter Berücksichtigung der Standardsprache. ZFK: Norm und Wandel Themen: Informatische Bildung; Medienbildung LP: Die Wortarten wie Nomen, Verb, Adjektiv in zunehmendem Maß mit den Fachbegriffen benennen sowie durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK: Norm und Wandel 31 Am Wasser S.136–139 LP: Strategien für das Hörverstehen entwickeln als auch zuhörerbezogen Sprech- und Sprachformen anwenden; bewusst sprachliche Ausdrucksformen in konkreten Sprechbeiträgen richtig einsetzen. ZFK: Norm und Wandel; Inhalt und Form LP: Sinnverwandte Wörter erkennen und nach unterschiedlichen Kriterien strukturieren; die Wortarten wie Nomen, Verb, Adjektiv in zunehmendem Maß mit den Fachbegriffen benennen; Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK: Norm und Wandel 32 Im Sommer S.140–143 LP: Einfache normierte Sprachmuster richtig einsetzen und sich verschiedener Sprachregister der Situation angemessen bedienen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene. ZFK: Norm und Wandel LP: Den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen; Zerlegen. ZFK: Norm und Wandel 33 Auf ins Freie! S.144–147 LP: Besprechen, Bearbeiten und Klären von Themen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler im Klassenrat und schriftliches Festhalten des Ergebnisses. ZFK: Identität und Diversität Thema: Entrepreneurship Education LP: Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; Einsicht in die Syntax gewinnen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene. ZFK: Norm und Wandel 34 Ferienzeit – Urlaubszeit S.148–151 LP: Spielerisches Erproben von Sprechsituationen in Sprech-, Sprach- und Rollenspielen und Präsentieren von Inhalten unter Berücksichtigung der Standardsprache sowie Mimik und Gestik. ZFK: Inhalt und Form Thema: Medienbildung LP: Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen sowie den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK: Norm und Wandel 20
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==