Deutsch Sprachbuch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Beispiele für Aufgaben im Leseheft 3 Im folgenden Abschnitt werden einige Leseübungen aus dem Leseheft zum Sprachlernwerk „Deutsch“ angeführt und beispielhaft einzelnen im Lehrplan angeführten Kompetenzen zugeordnet. Die Schülerinnen und Schüler können • zunehmend ökonomisch lesen. Lesetext: Ein E-Mail* aus dem Ferienort Niki schreibt mit ihrem Papa ein E-Mail an ihre Großeltern. Die Nachricht ist beim Schicken nicht ganz richtig angekommen. Ergänze beim Lesen die fehlenden Buchstaben. 2 Lies genau In jedem Satz ist ein Wort falsch. Streiche es durch und schreibe das richtige Wort darüber. 3 Hallo, da sind wir wieder! Kinder haben ihre Ferien an verschiedenen Orten verbracht Welches Wort passt nicht dazu? Streiche es durch. 1 Lieb▲ Oma, lieb▲▲ Opa, wir sin▲ in unser▲▲ Ferienort gut an▲▲kommen. Es ist sehr ▲▲▲ön hier. Das Hot▲▲ ist nicht gro▲, aber sehr gem▲▲lich. Das M▲▲r erreicht man in wenigen Mi▲uten zu Fuß. Wir sin▲ oft am ▲▲rand und gehen viel ▲▲▲wimmen. Mit meiner ▲euen Ausrüst▲▲▲ fürs Schnorcheln habe ich schon viele ▲unte Fische ▲▲sehen. Auch das Es▲en hi▲r schme▲▲t uns gu▲. Leid▲▲ ist uns▲▲ Urlaub bald zu End▲. Wir freu▲▲ uns auf ein Wiederseh▲▲! Lieb▲ Grüß▲ senden euch Niki, Mama und Papa Wir sind in unserem Ferienort gestern angekommen. Das Hotel ist nicht klein, aber sehr gemütlich. Das Meer erreicht man in wenigen Stunden zu Fuß. Wir sind oft am Strand und gehen kaum schwimmen. Mit meiner teuren Ausrüstung fürs Schnorcheln habe ich schon viele bunte Fische gesehen. Leider ist unser Urlaub schnell zu Ende. Bauernhof Traktor Stall Scheune Sandstrand Bauernstube Meer Strand Sonnenschirm Muscheln Fische Blumenwiese Gebirge Gipfelkreuz Schlucht Schule Wanderwege Markierungen Stadt Sehenswürdigkeiten Gletscher U-Bahn Straße Museum LP Zunehmend ökonomisch lesen. ZFK Inhalt und Form * auch: eine E-Mail 6 fjdsp3ahl_13258_Buch.indb 6 12.11.24 14:39 Kinder fragen und antworten Lest zu zweit. Unterstreicht die Wörter, die ihr besonders betonen wollt. Achtet darauf, wie sich die Bedeutung verändert. 2 Einen Text genau lesen Unterstreiche alle Sätze rot, die zum Thema Schule passen. Unterstreiche dann alle Sätze grün, die zum Thema Spielplatz passen. 3 In der Schule leben wir miteinander Lesetraining Suche das Wort lesen. Kreise es ein. 1 Läuft Julia im Schulhof? Nein, Julia läuft im Turnsaal. Geht Julia im Turnsaal? Nein, Julia läuft im Turnsaal. Läuft Jana im Turnsaal? Nein, Julia läuft im Turnsaal. Schreibt Lukas im Buch? Nein, Lukas schreibt im Heft. Zeichnet Lukas im Heft? Nein, Lukas schreibt im Heft. Schreibt Leon im Heft? Nein, Lukas schreibt im Heft. Erzählt Timo einen Witz? Nein, Timo erzählt eine Geschichte. Schreibt Timo eine Geschichte? Nein, Timo erzählt eine Geschichte. Erzählt Niki eine Geschichte? Nein, Timo erzählt eine Geschichte. Timo hat eine neue Füllfeder bekommen. Niki freut sich über ihren bunten Schulrucksack. Am Nachmittag klettern die Kinder auf dem großen Klettergerüst herum. In der Pause löschen Ali und Anna die Tafel. Neben der Sandkiste gibt es eine lange Rutsche. Marco und Florian fahren mit ihren neuen Skateboards. Lena und Farid suchen sich in der Schulbibliothek ein dickes Buch aus. odusoretleseniaudiwlduglesenälckejutzgnlesenpausialdoencilesen uwlritelsidnelslesenkaiskdiwpclesenquwkdinllesenävösowjluidjsque wzrulesenaksufjeztidlevsldäeowkditzskdurkdmelsiädlexsjdiyqjeirltiwe sjdnvheiülekalskpomlesenkbmsidnekweurztkdzwleläcmvnlesenkdicxlwn jdufhrzthglesenwkdihndkcidneklesenkdoelsanvhyeoeigjdlwxchelsaödl Hast du das Wort 12-mal gefunden? LP Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ZFK Inhalt und Form 7 fjdsp3ahl_13258_Buch.indb 7 12.11.24 14:39 41

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==