Sexl Physik 6 RG, Schulbuch

1 Wie lautet das Ohm’sche Gesetz? Interpretiere es verbal! a) U = I/R b) I = U·R c) U = I·R 2 Was versteht man unter Supraleitung? Kreuze die richtige Antwort an! a) Bei Zimmertemperatur besonders gut leitende Metalle. b) Elektrische Leiter mit sehr kleinem Widerstand bei 0 °C. c) Elektrische Leitung ohne Widerstand unterhalb einer bestimmten, sehr tiefen Temperatur. 3 Nenne verschiedene Energieformen, in die elektrischer Strom umgewandelt werden kann (inkl. Beispiele). 4 Erkläre, was man unter dem elektrischen Widerstand versteht. 5 Was versteht man unter dem Begriff des spezifischen Widerstands und wie kannst du ihn erklären? Nimm auch Bezug auf die Temperaturabhängigkeit des Widerstands. 6 Markiere die 4–6 wichtigsten Begriffe im Text zur „Antwort auf die Eingangsfrage“ und notiere alle Fachbegriffe, die du nicht kennst. Recherchiere ihre Bedeutung und schreibe dir Stichwörter dazu auf. Schreibe eine kurze Erklärung zu den wichtigsten Begriffen. Teste dein Wissen 1 Ein Motor hat den Widerstand ​R ​M ​= 10 Ω. Er wird mit der Spannung U = 230 V betrieben. Der Widerstand der Zuleitung beträgt ​R ​L ​= 1 Ω. a) Bestimme, wie groß die Stromstärke im Kreis ist. b) Ermittle, wie groß der Spannungsabfall an den Zuleitungen ist. 2 Berechne, wie groß die Stromstärke durch eine Lampe ist, deren Widerstand 60 Ω beträgt, wenn sie an 12 V angeschlossen ist. 3 Durch ein Elektrogerät fließen 12 A, wenn es an eine Spannung von 230 V angeschlossen wird. Berechne die Größe seines Widerstands. 4 Bestimme, wie groß die Stromstärke durch den menschlichen Körper ist, wenn man die Pole einer 12-V-Batterie berührt (Tipp: Man kann annehmen, dass der menschliche Körper einen Widerstand von ca. 100 kΩ aufweist). 5 Öffne die Stromkreis-Baukasten-Simulation in der Quickmedia-App (93.1). Baue einen einfachen Stromkreis mit dem Stromkreis-Baukasten und analysiere die Funktionen der einzelnen Bauteile. Rechenaufgaben 93.1 Du findest die Simulation auf der Website (mit den Online-Codes) oder mit der Quickmedia-App. 93 2 Der Stromkreis E-Lehre f54u8g Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==