Ich kann das! Lesen 3, Heft B

Lesen Ich kann das! Heft B 3

Ich kann das! Lesen 3, Heft B, Schulbuchnummer: 215836 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 6. Oktober 2023, GZ: 2023-0.037.927, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen in der vorliegenden Fassung zur Aufnahme in den Anhang zu den Schulbuchlisten für die 3. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch empfohlen. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Die Bearbeitung erfolgt auf der Grundlage von: Mein Anoki-Übungsheft, Lesen 3, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-12-162233-7 (Autorin: Bernadette Girshausen) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 8 4 3 2 7 5 6 11 10 12 9 43 48 47 44 45 46 42 40 35 38 41 32 22 36 33 23 39 34 37 31 24 25 28 26 29 30 27 Hallo! Ich bin Maxi. Male für jede Seite, die du fertig hast, eine Zipfelmütze aus. 17 15 14 21 18 16 13 19 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2 Ich sammle Wörter Wackelpuddingpulver Mondscheingedicht Plaudertasche Schmetterlingsflügel Kakaokanne Postkartengruß Sonnenlicht immerzu Besenkammer Ferdinand Pudelfamilie Regenbogenfarbe Traumwerkstatt Ananassalat Telefonanschluss Gartenlaube Geschichtenerzählerin Tunichtgut Eissalon Seestern Welche Wörter möchtest du sammeln? Augenblick Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 Wackelpudding mit Spinnen Bringe das Rezept von Hexer Maximus in die richtige Reihenfolge. Setze die Nummerierung fort. Schreibe ein Rezept auf. Zum Schluss stürzt du den festen und fertigen Pudding auf einen Teller. Guten Appetit! Zuerst kochst du das Wasser und bereitest den Wackelpudding nach der Anleitung auf der Packung zu. 1 Du brauchst Wackelpuddingpulver, Wasser, eine Schüssel und jede Menge Gummischlangen oder Gummispinnen. Es soll schön gruselig werden! Verteile dann die Gummitiere in der Schüssel. Stelle den Pudding anschließend wieder zurück in den Kühlschrank. Als Nächstes füllst du den Wackelpudding in eine Schüssel und stellst ihn in den Kühlschrank, bis er anfängt, fest zu werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

4 Die Donau Die Donau ist ein großer Fluss mit Seitenarmen, der durch mehrere Länder in Europa fließt. Sie ist einer der längsten Flüsse auf unserem Kontinent. Die Donau entspringt im Schwarzwald in Deutschland und fließt dann durch Länder wie Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien, bevor sie ins Schwarze Meer mündet. Dieser Fluss ist für viele Menschen lebenswichtig. Die Donau dient als Wasserweg für Schiffe, auf denen Waren transportiert werden können. Auch für den Tourismus ist die Donau von Bedeutung, denn entlang des Flusses gibt es viele schöne Städte und Landschaften zu entdecken. Es gibt alte Burgen und Schlösser, die man besichtigen kann. Weiters ist sie auch ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere wie Fische, Wasservögel und Biber. Manchmal kann man sogar Delfine in der Donau sehen, obwohl sie normalerweise im Salzwasser, also im Meer, leben. Der Umweltschutz spielt daher für dieses Gewässer eine große Rolle. Er ist wichtig für Mensch und Tier. 5 10 15 Welche Wörter kennst du nicht? Unterstreiche sie. Frage nach, schlage im Lexikon nach oder forsche im Internet. Lass dir helfen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

5 Auf welche Fragen findest du im Text Antworten? Die wichtigsten Fragen sind immer Wer? und Was? Klatschball, ein Spiel aus Afrika In Kamerun, das ist ein Land in Afrika, spielen Kinder gerne Spiele, bei denen getanzt oder geklatscht wird. Eines dieser Spiele ist Klatschball. Um Klatschball zu spielen, bilden die Kinder einen Kreis. Ein Kind beginnt das Spiel, indem es den Ball in die Luft wirft. Die anderen müssen versuchen, den Ball zu fangen, bevor er den Boden berührt. Der Spaß daran ist, dass die Kinder den Ball fangen und gleichzeitig in die Hände klatschen müssen. Das erfordert Geschicklichkeit. Wenn ein Kind den Ball gefangen und geklatscht hat, wird der Ball wieder weitergegeben. Wird der Ball einmal nicht gefangen, geht er wieder an das werfende Kind zurück und es versucht noch einmal, den Ball zum nächsten Kind zu werfen. Es gibt keine Sieger oder Verlierer in diesem Spiel, es macht allen Spaß. 5 10 Kennst du ein Spiel aus einem anderen Land? Wo liegt Kamerun? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

6 Die Kraft der Heilkräuter Heilkräuter waren bereits im Mittelalter bekannt. Es wurden damals schon Bücher geschrieben, damit das Wissen um ihre Wirkung und Verwendung weitergegeben werden konnte. Sie können gegen Krankheiten, Entzündungen, Schmerzen helfen und dabei, dass du dich wohl und ausgeglichen fühlst. Du bekommst sie als Tee, Salbe, Öl oder Badezusatz in Apotheken und Naturkaufhäusern. Oder du pflanzt sie selber an und bereitest dir zum Beispiel einen Tee zu. Dazu musst du wissen, welche Wirkungen die einzelnen Kräuter haben. Lavendel duftet nicht nur gut, sondern wirkt auch beruhigend und kann beim Einschlafen helfen. Aus seinen Blüten kannst du dir Tee zubereiten oder ein entspannendes Bad. Thymian und Salbei können gegen Erkältungsbeschwerden eingesetzt werden. Wenn du merkst, dass du eine Erkältung bekommst, kannst du auch Ingwer kleinschneiden und in einer Tasse mit heißem Wasser ziehen lassen. Ingwer schmeckt manchmal ein bisschen scharf, ist aber auch gut gegen Muskelschmerzen und Übelkeit. Aus den Blüten der hübschen Ringelblume kannst du selbst eine Creme zubereiten. Wenn du eine Wunde hast oder zum Beispiel trockene Lippen, kann sie dazu beitragen, dass die Haut schneller heilt. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

7 Welche Aussagen stimmen? Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Die Heilkräuter waren bereits im Altertum bekannt. Die Heilkräuter waren bereits im Mittelalter bekannt. Sie können gegen Krankheiten und Schmerzen helfen. Sie können gegen Krankheiten und Scherzen helfen. Du bekommst sie als Tee, Salbe oder Öl zu kaufen. Du bekommst sie als Tee, Salbe oder Essig zu kaufen. Lavendel kann beim Einschlafen helfen. Lavendel kann beim Aufwachen helfen. Ingwer schmeckt manchmal ein bisschen süß. Ingwer schmeckt manchmal ein bisschen scharf. Aus Ringelblumen kannst du eine Creme herstellen. Aus Ringelblumen kannst du Käse herstellen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

8 Haus der Musik Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag, Sonntag: 9.00 bis 19.00 Uhr Montag: Ruhetag Eintrittspreise: Erwachsene: 5,00 Euro Kinder: 3,00 Euro Familienkarte: 12,00 Euro Raumplan: Erdgeschoß: Restaurant, WC, Shop 1. Obergeschoß: Dauerausstellung, Spielecke mit Wickelraum 2. Obergeschoß Sonderausstellung, Mitmach-Werkstatt, WC Welches Museum würdest du gerne besuchen? Schau im Internet nach, wann es geöffnet hat. Lass dir dabei helfen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

9 Welche Aussagen passen? Kreuze an. Das Museum ist am Samstag ab 9.00 Uhr geöffnet. Eine Toilette (ein WC) befindet sich im ersten Obergeschoß. Wer Hunger hat, soll im Erdgeschoß bleiben. Am Mittwoch hat das Museum bis 19.00 Uhr offen. Eine Mutter mit einem Kind bezahlt 8,00 Euro. Eine Familienkarte kostet 15,00 Euro. Montags hat das Museum geschlossen. Die Sonderausstellung ist im Erdgeschoß. Babys können im ersten Obergeschoß gewickelt werden. Die Mitmach-Werkstatt befindet sich im letzten Geschoß. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

10 Berufswunsch: Programmiererin Ich möchte einmal Programmiererin werden. Ein Programm ist eine Reihe von Anweisungen, die dem Computer sagen, was er tun soll. Das bedeutet, dass ich einem Computer in einer Programmiersprache Befehle gebe, damit er oder andere elektronische Geräte bestimmte Aufgaben ausführen. Diese Befehle nennt man Codes. Ein Code wird für einen Computer in Nullen und Einsen übersetzt, damit er den Befehl verstehen kann. Dann weiß er genau, was zu tun ist. Dabei muss man gut aufpassen, denn jeder Fehler bedeutet, dass der Computer den Befehl nicht oder nicht richtig ausführen kann. Es gibt auch spezielle Programmiersprachen, die für Kinder entwickelt wurden, um ihnen das Programmieren auf spielerische Weise beizubringen. Als Programmiererin kann ich auch zu Hause arbeiten. Ich brauche nur meinen Computer. 5 10 Was bedeutet coden? Kennst du eine Programmiersprache für Kinder? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

11 Schwangerschaft oder Trächtigkeit Kreuze an, was richtig ist. Hase Katze Hund Schaf Mensch Pferd Giraffe Elefant Schwangerschaft in Monaten 1 3 9 15 2 5 12 22 Der Hase ist am kürzesten schwanger oder trächtig. Das Pferd ist mit zwölf Monaten am längsten schwanger. Der Mensch braucht fünf Monate, um ein Kind auszutragen. Das größte und schwerste Tier ist am längsten schwanger. Der Hund steht in der Tabelle an dritter Stelle. Die Katze ist durchschnittlich zwei Monate trächtig. Finde heraus, wie lange ein Esel trächtig ist. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

12 Esel Der Hausesel gehört zur Familie der Pferde und ist so groß wie ein Pony. Typisch für den Esel sind lange Ohren, eine Stehmähne und eine Quaste am Ende des Schwanzes. Die Hufe des Esels sind an Trockenheit angepasst. Esel wurden früher als Lasttiere verwendet. Später wurden häufiger Pferde genommen, da diese kräftiger und schneller sind. Esel sind dafür aber schwindelfrei und können in Bergen eingesetzt werden. Zum Schutz vor Kälte und Regen benötigen sie einen Unterschlupf. Als Nahrung nehmen Esel Wasser, Holz, Stroh und Heu. Eselkinder werden Fohlen genannt. Auch in vielen Märchen spielen Esel eine Rolle. In Fabeln wird der Esel meist als dumm und stur dargestellt. Kennst du den Begriff Eselsohr? Der Knick in einem Buch als Lesezeichen erinnert an ein Eselsohr. Vielleicht wird hier aber auch auf die Dummheit des Esels angespielt. Wenn du Eselsohren in ein ausgeliehenes Buch machst, gilt das als Beschädigung und das ist nun wirklich dumm. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

13 Welche Aussagen stimmen? Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Der Hausesel gehört zur Familie der Pferde. Der Hausesel gehört zur Familie der Nagetiere. Die Hufe des Esels sind an Nässe angepasst. Die Hufe des Esels sind an Trockenheit angepasst. Pferde sind schwindelfrei und werden in Bergen eingesetzt. Esel sind schwindelfrei und werden in Bergen eingesetzt. Zum Schutz benötigen Esel einen Unterschlupf. Zum Schutz benötigen Esel einen Unterbau. Eselmännchen werden Fohlen genannt. Eselkinder werden Fohlen genannt. In Märchen werden Esel als dumm und stur dargestellt. In Fabeln werden Esel als dumm und stur dargestellt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

14 Emils zweiter Fall Luna und ihre beiden Schwestern sind Drillinge. Sie sehen sich also sehr ähnlich. Wenn sie gleich angezogen sind, kann sie niemand unterscheiden. Auch Maxi nicht, der eines Tages vor der Schule wartete. Er schaute die drei nur verlegen an. Wer von ihnen war nun Luna? Im Klassenraum tauschten die Mädchen ihre Plätze. Jedes Mal, wenn der Lehrer sie mit falschem Namen aufrief, mussten sie kichern. Emil merkte, dass etwas nicht stimmte. Er saß hinter den Mädchen und beobachtete sie genau. Da entdeckte er Lunas Leberfleck am rechten Ohr. In der Pause stellte er die Namensschilder um. „Wenn du Luna bist und deine Schwestern auch falsch sitzen, dann ist der Fall gelöst!“ Die Klasse applaudierte. Luna und ihre Schwestern schauten verblüfft. „Toll, Emil! Wie hast du das herausgefunden?“ Aber Emil schwieg wie ein echter Detektiv. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

15 Erkennst du den roten Faden? Verbinde. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

16 Mit Bauernregeln durch das Jahr Volksgut Hüpfen Eichhörnchen und Finken, siehst du schon den Frühling winken. Hat der Herbst zum Donnern Mut, wird das nächste Jahr wohl gut. Kommen die ersten Fliegen rein, wird es wohl bald Sommer sein. Ist es zu Weihnachten kalt, ist kurz der Winter, das Frühjahr kommt bald. Diese Regeln sind durcheinandergeraten. Nummeriere sie nach dem Jahresverlauf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

17 Was bedeuten diese Zeichen? Kreuze richtig an. Hier wird der Stand vom Akku angezeigt. Hier wird eine Wasserflasche gezeigt. Hier steht ein warmer Heizkörper. Hier gibt es Internetzugang über WLAN. Hier befindet sich das Stadtzentrum. Hier kannst du ein Gerät ein- oder ausschalten. Hier kannst du dein Mikrofon einschalten. Hier kannst du eine Banane nehmen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

18 1. Komme pünktlich ins Theater, damit du in Ruhe deinen Platz suchen kannst. 2. Gib deine Jacke und deinen Rucksack an der Garderobe ab, sie haben im Zuschauerraum nichts verloren. 3. Schalte dein Handy während der Vorstellung aus, damit niemand gestört werden kann. 4. Während der Vorstellung solltest du nicht reden oder rascheln. 5. Das Essen und Trinken ist im Zuschauerraum eines Theaters nicht erlaubt. Besuch im Theater Damit ein Theaterbesuch gelingt, sollten folgende Tipps beachtet werden. Kreuze an. Diese Tipps … garantieren für eine perfekte Technik hinter der Bühne. garantieren für einen schönen Theaterabend. garantieren für einen großen Applaus zum Schluss. garantieren für eine gute Fahrt zum Theater. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

19 Wutsprüche Krokodil und Krokodil, erstens brüll ich, wann ich will! Krokodil und Krokodiller, zweitens brüll ich immer schriller! Krokodiller, Riesenzahn, drittens fange ich erst an! Riesenzahn und Krokodil, nachher bin ich wieder . Gerald Jatzek Welches Wort passt in die Lücke? Kreuze an. ruhig still traurig lustig Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

20 Lies die Überschrift. Worum könnte es in der Geschichte gehen? Bei Johanna piept’s wohl Ich kannte einmal ein Mädchen, das hieß Johanna. Johanna hatte kurze, lockige Haare, liebte bequeme Hosen und war höflich und freundlich zu allen Menschen. Am meisten aber liebte sie Geschichten. Johanna wurde älter und wollte nun nicht mehr Geschichten hören oder lesen. Sie wollte sie selbst schreiben. Eines Tages saß sie auf dem Balkon und grübelte, wie ihre neue Geschichte weitergehen könnte. Johanna knabberte am Ende ihres Bleistifts und war so in Gedanken versunken, dass sie das Vögelchen, das angeflogen kam, gar nicht bemerkte. Es war auf der Suche nach einem sicheren Nistplatz. Als es Johannas weiche Haare entdeckte, dachte es: „Was für ein prächtiges Nest!“ Und schwuppdiwupp hatte sich das Vögelchen in Johannas Haaren niedergelassen. Eine schöne Bescherung! „Piep, piep, piep“, tönte es von Johannas Kopf. Sie schielte nach oben, konnte aber nichts entdecken. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

21 Wie könnte die Geschichte weitergehen? Wähle und begründe. „Habe ich einen Vogel?“, überlegte Johanna. Da sie die Antwort nicht wusste, fragte sie ihre Mutter. Aber die sagte: „Nein, mein Schatz! Wie kommst du denn darauf?“ „Ich habe einen Vogel! Mein eigenes Haustier!“, jubelte Johanna. Das Vögelchen blieb einen ganzen Sommer lang. Dann flog es davon. Aber als das Frühjahr kam, kehrte es wieder zurück. Johanna schrie und tobte. Sie versuchte, den Vogel zu verscheuchen. Dieser aber flatterte unablässig um ihren Kopf. Da nahm Johanna eine Schere und schnitt sich die Haare ab. Schreibe auf. Dieser Schluss gefällt mir am besten, weil Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

22 Umweltfreundlich Urlaub machen Hier sind Tipps für einen schönen und umweltfreundlichen Urlaub. Welcher Tipp ist richtig? Kläre unbekannte Wörter. Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Mit dem Zug zu reisen, ist umweltfreundlicher als zu fliegen. Kurzstreckenflüge, die besonders viele Schadstoffe ausstoßen, sollten bevorzugt werden. Im Hotel kann man darauf verzichten, dass die Handtücher jeden Tag gewechselt werden. Auch im Urlaub kann man duschen statt baden und somit wertvolles Wasser sparen. Eine Kreuzfahrt ist besonders umweltschonend, weil das Schiff von selbst auf dem Wasser schwimmt. Am Strand den Müll liegen zu lassen, ist gut für die Meerestiere. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

23 Urlaubsideen für zu Hause Urlaub zu Hause muss nicht langweilig sein. Das Gute liegt oft sehr nah! Was spricht dafür, Ferien im eigenen Ort oder in der eigenen Stadt zu machen? Kreuze an. Urlaub zu Hause bedeutet, nicht so viel planen zu müssen. Ein Urlaub zu Hause ist klimafreundlich, weil keine Reise notwendig ist. Alles, was man braucht oder gerne um sich hat, ist da. Urlaub zu Hause ist viel teurer als ein Urlaub im Hotel. Man hat endlich Zeit, mit Freundinnen und Freunden ins Schwimmbad zu gehen. Im eigenen Bett schläft man immer noch am besten. Machst du gerne Urlaub zu Hause? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

24 Im Wald Maxi und Luna haben im Wald Pilze gesammelt. Emil hat ihnen eine Karte mitgegeben, denn er kennt den Wald. Hier ist Emils Beschreibung. Ob sie hilft? Zuerst müsst ihr geradeaus an den drei großen Tannen vorbei. Danach geht ihr um eine Kurve. Biegt gleich wieder nach links ab, sonst kommt ihr zum Hexenhaus! Folgt nun immer weiter dem Weg. Bleibt auf dem Weg, denn rechts lauern die Räuber! Geht unter der Brücke hindurch. Biegt nicht ab, sonst trefft ihr das wilde Einhorn! Springt dann über die drei Steine im Bach und ihr habt es fast geschafft. Biegt noch einmal rechts ab, dann links und dann seht ihr mich schon! Euer Emil Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

25 Zeichne den Weg aus dem Wald ein. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

26 Um welches Fahrrad handelt es sich? Markiere Schlüsselwörter und trage die passende Überschrift auf Seite 29 ein. Lastenrad Einrad Laufrad Rennrad Das Fahrrad Das Fahrrad, auch kurz Rad, ist ein meistens zweirädriges Fahrzeug. Es wird durch Muskelkraft, das Treten von Pedalen, angetrieben. In der Schweiz wird es auch Velo genannt: Das kommt aus dem Französischen und bedeutet „Schnellfuß“. Das Wort Fahrrad wurde vom deutschen Fahrradverein im Jahr 1885 eingeführt. Seither verwenden wir es. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

27 Junge Kinder machen mit diesem Rad erste Erfahrungen mit dem Gleichgewicht. Dieses Rad hat zwar einen Rahmen und einen Lenker, aber keine Pedale. Da die Kinder mit den Füßen auf dem Boden stehen, können sie ihr Gleichgewicht entwickeln. Für dieses Rad braucht man keine Anleitung. Diese Räder sind am besten für den Transport von Lasten, oft auch von Kindern, geeignet. Sie haben zwei, drei oder manchmal auch vier Räder. Sie werden mit Muskelkraft angetrieben, manchmal auch mit Strom aufgeladen. Daher sind sie für einen umweltfreundlichen Transport bekannt. Dieses Rad ist ein Sportgerät für alle, die Lust am Tempo haben. Es ist bestens für asphaltierte Straßen geeignet. Dieses Rad hat sehr schmale Reifen, oft keine fixe Beleuchtung, keinen Radständer und auch keinen Gepäckträger. Dieses Rad ist ein besonderes Fahrrad: es hat nur ein einziges Rad. Der Sattel befindet sich direkt darüber, es hat keinen Lenker. Die Pedale befinden sich direkt am Rad, es gibt auch keine Bremse. Man sieht es oft im Zirkus oder bei Straßenkünstlern. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

28 Fahrradschlauch flicken Mit einem platten Reifen kann man nicht mehr fahren. Was ist hier zu tun? Bringe in die richtige Reihenfolge. Nummeriere. Ich trage ausreichend Kleber rund um das Loch herum auf und verstreiche ihn gut mit dem Finger. Zum Schluss klebe ich den Flicken auf das Loch und drücke ihn gut auf den Schlauch. Ich baue zuerst den Schlauch aus und halte ihn ins Wasser, damit ich sehen kann, wo das Loch ist. Ich lasse die Luft wieder aus dem Schlauch und rauhe mit Sandpapier den Schlauch um das Loch herum auf. 1 2 3 4 Warum ist es sinnvoll, einen Schlauch zu flicken? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

29 Der freche Weckdienst Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, Sie wollten um 10 Uhr geweckt werden. Guten Morgen. Wollten Sie geweckt werden? Es ist 7 Uhr. Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, Sie wollten um 5 Uhr geweckt werden. Guten Morgen. Hatten Sie ein Taxi bestellt? Nicht! Aber es ist da. Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, könnten Sie sich vorstellen, wer aus unserem Hotel ein Taxi bestellt haben könnte? Guten Morgen. Könnten Sie mir sagen, wie spät wir es haben? Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, und ich hatte nichts zu tun. Ich dachte mir, ich wecke Sie, vielleicht könnten wir zusammen reden. Guten Morgen. Es ist 7 Uhr, Sie wollten auf keinen Fall vor 11 Uhr geweckt werden. Erwin Grosche Was müsste in der nächsten Zeile des Gedichts am Anfang stehen? Schreibe auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

30 Alles über Affen Wenn wir von Affen sprechen, meinen wir oft einen Begriff aus der Umgangssprache. Es gibt ungefähr 350 verschiedene Arten! Affen sind Säugetiere und die nächsten tierischen Verwandten der Menschen. Eines ihrer Merkmale ist ein höher entwickeltes Gehirn. Auch äußerlich sind die Affen den Menschen am ähnlichsten. Diese Tiere sind sehr klug und gesellig. Sie ernähren sich meist von Pflanzen, manchmal kommen Insekten dazu. Manche Affen können auf zwei Beinen gehen, andere laufen auf allen Vieren herum. Sie leben vorwiegend in Wäldern, vor allem in den tropischen Regionen Amerikas, Afrikas und Asiens. 5 10 Kreuze an. Affen sind Pflanzenfresser. Affen sind Säugetiere. Affen leben vor allem in Wäldern. Es gibt 35 verschiedene Arten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

31 Menschenaffen Gibbons Gibbons zählen zu den Menschenaffen. Sie leben in den tropischen Regenwäldern Südostasiens. Diese Affen leben in kleinen Familiengruppen von bis zu sechs Tieren zusammen. Der Körperbau ist für das Leben in den Baumwipfeln bestens angepasst. Mit ihren langen Armen bewegen sie sich schwingend fort. Viele Gibbons sind heute vom Aussterben bedroht. Schimpansen Auch sie gehören zu den Menschenaffen. Die Männchen sind etwas größer und massiger als die Weibchen. Auch sie leben in Regenwäldern, jedoch in Afrika. Schimpansen bleiben in Gemeinschaften zusammen und verhalten sich sehr fürsorglich. Die gegenseitige Fellpflege kann mehrere Stunden dauern. Diese ist wichtig für die Bindung an die Gruppe. Warum können Schimpansen nicht mit Gibbons spielen? Schreibe auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

32 Wer bin ich? Markiere die Schlüsselwörter und kreuze richtig an. Steckbrief Name: Greta Schwarzenbach Alter: 9 Jahre Größe: 1,40 cm Aussehen: blonde Haare, Zöpfe, immer rote Wangen Kleidung: schwarze Hose, weiße Bluse, graue, ärmellose Weste Hobbys: Querflöte spielen, wandern, schwimmen Lieblingsessen: Pizza Margherita Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

33 Fülle den Steckbrief aus. Steckbrief Name: Alter: Größe: Aussehen: Kleidung: Hobbys: Lieblingsessen: Der junge Mann heißt Klingenberg mit Nachnamen. Alle sagen Tobias zu ihm. Er ist fast 1,40 m groß und hat gerade seinen 10. Geburtstag gefeiert. Die braunen Haare und blaugrauen Augen hat er von seiner Mutter geerbt. Tobias ist immer modisch gekleidet: Am liebsten mag er blaue Jeans und seinen weißgemusterten Pulli. In seiner Freizeit spielt er Schach und tanzt gerne Hip-Hop. Am liebsten isst er Fischstäbchen mit Gurkensalat. Verfasse einen Steckbrief über ein anderes Kind. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

34 Blaue Augen Wissenschafter haben herausgefunden, dass alle Menschen mit blauen Augen von ein und demselben Vorfahren abstammen. Dieser lebte vor ungefähr 10 000 Jahren in der Gegend um das Schwarze Meer. Eigentlich hatten früher alle Menschen braune Augen. Bis dann plötzlich ein Mensch mit blauen Augen die Welt erblickte, weil ein Gen verändert war. Ein Gen ist ein kleines Stück von der Erbinformation, Eltern vererben es an ihre Kinder. Und weil dieser Fehler bei allen Blauäugigen an derselben Stelle im Gen ist, müssen alle Menschen mit blauen Augen von derselben Person abstammen. Aber warum haben heute in Europa so viele Menschen blaue Augen? Eine Möglichkeit ist, dass blaue Augen als attraktives Merkmal angesehen wurden. Deshalb suchten sich Menschen Partnerinnen oder Partner mit blauen Augen. Sie zeugten Kinder und vermehrten so den Anteil der blauäugigen Menschen. 5 10 Kreuze an. Dieser Vorfahre lebte vor ungefähr 10 000 Jahren in der Gegend … … um das Mittelmeer. … um das Schwarze Meer. … um das Tote Meer. … um das Rote Meer. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

35 Welche Aussagen passen zu diesem Thema? Kreuze für jede Zeile an. ja nein Blinzeln ist wichtig, um den Augapfel feucht zu halten und zu schützen. Wir müssen noch öfter blinzeln, wenn wir nervös oder aufgeregt sind. Das größte Fußballstadion liegt in Nordkorea, das ist in Asien. Fische haben keine Augenlider und können daher auch nicht blinzeln. Blinzeln Jeden Tag zwinkerst oder blinzelst du ungefähr 15 000 Mal. Du merkst es kaum … In der Minute sind das ungefähr 10 bis 15 Mal, in der Stunde etwa 900 Mal. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

36 Die chinesische Sprache und Schrift Mit der chinesischen Sprache ist meistens das Mandarin gemeint, also Hochchinesisch. In dieser Sprache gibt es ungefähr 100 000 Schriftzeichen. Jedes Zeichen steht für einen Gegenstand oder eine Idee. Diese Schrift wird daher auch Bilderschrift genannt. Die Bedeutung eines Wortes hängt davon ab, mit welchem Ton man es ausspricht. Mandarin hat vier Töne. Der Ton ist entweder ein hoher Ton, oder er steigt an, oder er geht erst nach unten und dann wieder nach oben, oder der Ton geht von oben nach unten. Auch die Grammatik ist viel einfacher als bei den europäischen Sprachen. Verben werden immer in der Grundform verwendet, es gibt auch keine Vergangenheit oder Zukunft. Mandarin wird von über 800 Millionen Menschen gesprochen. Das sind doppelt so viele wie in der Europäischen Union leben. 5 10 Warum wird die chinesische Schrift Bilderschrift genannt? Schreibe auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

37 Chinesische Gemüsepfanne Diese Gemüsepfanne kann mit Reis serviert werden. Doch wie gelingt dieses Rezept? Kläre unbekannte Wörter. Setze die Nummerierung fort. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und röste das Gemüse und den Knoblauch kurz darin an. Wasche das Gemüse gründlich und schneide alles in kleine Streifen. 1 Richte alle Zutaten her: Du brauchst 5 Karotten, 5 Jungzwiebel, 2 Paprika, 2 Knoblauchzehen, eine Handvoll Sojasprossen, etwas Öl, Sojasauce und Chili. Nach dem Gemüse hacke die Knoblauchzehen in kleine Stücke. Sei vorsichtig mit dem Messer. Richte das Gemüse mit Reis auf einem Teller an. Guten Appetit! Abschließend gib die Sojasprossen dazu. Würze mit Sojasauce und Chili. Achtung, nicht zu viel davon! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

38 Prinzessin Elisa und der mutige Ritter Eines Morgens wachte Prinzessin Elisa auf. „Heute wird ein schöner Tag“, dachte sie und schaute vergnügt aus dem Fenster im Turmzimmer. Da kam plötzlich Otto ins Zimmer gelaufen. Er rief: „Prinzessin, komm schnell! Der Drache ist ausgebrochen und auf dem Weg zum Schloss!“ Die Prinzessin sprang schnell aus dem Bett und rannte zum höchsten Turm in der Schlossanlage, um sich dort zu verstecken. Der Drache näherte sich in einem schnellen Tempo. Das rote Ungetüm stand schon kurz vor dem Tor, um die Prinzessin zu entführen. Gerade rechtzeitig kam da der mutige Ritter Kunibert auf seinem Pferd angeritten. In Nullkommanix besiegte er den alten Drachen. Ritter Kunibert eroberte auch das Herz der Prinzessin Elisa. Glücklich und zufrieden ritten sie gemeinsam in die Welt hinaus. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

39 Erkennst du den roten Faden? Verbinde. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

40 Kreuze an. Heldensagen erzählen spannende Geschichten über Helden, die vor langer Zeit gelebt haben. Göttersagen erzählen Geschichten von Göttern, die sich wie Menschen verhalten oder zeigen, wie sich Menschen verhalten sollten. Manchmal findet man in Sagen auch übernatürliche Wesen, die besondere Kräfte haben. Sagen und Sägen haben die gleiche Bedeutung. Sagen Diese Geschichten haben einen wahren Kern, werden aber fantastisch ausgeschmückt. Auf diese Weise versucht man, die wahre Begebenheit zu erklären und zu beschreiben. Was passt zu Sagen? Kennst du eine Sage? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

41 Ausflug in die Stadt Der folgende Text ist durcheinandergeraten. Bringe ihn in die richtige Reihenfolge. Setze die Nummerierung fort. Die Lehrerin ruft alle Kinder mit Namen auf und fragt sie, ob sie eine Jause und die Trinkflasche dabei haben. Sie starten gemeinsam von der Schule weg und fahren mit dem Zug in die Stadt: Sie möchten eine Ausstellung besuchen. 1 Alle Kinder treffen sich um 8 Uhr in der Klasse. Sie sind schon sehr aufgeregt und freuen sich auf diesen Tag. Der Ausflug in die Stadt war sehr abenteuerlich und lustig. Alle Kinder sind müde, sie haben aber viel zu erzählen. Beim Besuch der Ausstellung im Haus der Natur erfahren die Kinder Interessantes über heimische Tierarten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

42 Gerichte aus der Hexenküche In der alten Felsenhöhle mixt die Hexe mit Gegröle ihre schlimmen Hexen-Öle: Rabenschnäbel, Räubersäbel, Hungersteine, Spinnenbeine, Zirbeldrüse, Krötenfüße, Kräutersud und Drachenblut. Noch ein wenig Rattenspeck, eine Prise Hühnerdreck und ein bisschen Fensterkitt. Ich wünsche guten Appetit! Paul Maar 5 10 15 Was mixt die Hexe? Schreibe auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

43 Papa bleibt zu Hause Bevor Bruno Papa wurde, hatte er eine besondere Überraschung für seine Frau Lenka. Er beschloss, nach der Geburt in Karenz zu gehen. Das bedeutet, dass er sich eine Auszeit von der Arbeit nehmen möchte, um sich ganz um seine Familie kümmern zu können. Als das Baby geboren wurde, war Bruno überglücklich. Sie nannten den kleinen Jungen Tim. Von Anfang an war er für seinen Sohn da. Er wechselte Windeln, fütterte ihn und kümmerte sich um ihn, wenn er weinte. Familie und Freunde fanden das ziemlich toll. Sie kannten fast nur Mamas, die zuhause blieben, wenn ein Kind geboren wurde. Aber Bruno zeigte allen, dass auch Papas den Haushalt führen und Babys betreuen können. Der junge Vater hatte sehr viel Spaß mit seinem Sohn. Lenka war sehr stolz auf ihn. 5 10 Begründe: Wie findest du diese Entscheidung? Finde ich gut. Ist mir egal. Ich bin dagegen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

44 Malala Seit ihrem elften Lebensjahr kämpfte Malala dafür, dass Mädchen in ihrer Heimat Pakistan zur Schule gehen dürfen. Malala kam 1997 dort auf die Welt. Bald nach ihrer Geburt übernahmen die Taliban die Macht. Die Taliban sind eine Gruppe von Kämpfern, die keine Demokratie im Land haben wollten. Sie errichteten eine Schreckensherrschaft und waren dagegen, dass Mädchen in die Schule gingen. Malala beschloss, dagegen zu kämpfen: Sie sprach vor Menschen und Politikern darüber. 2012 wurde sie von den Taliban angeschossen, weil sie für dieses Recht eintrat. Sie wurde in einem Krankenhaus in England behandelt und Kinder aus der ganzen Welt schickten ihr Briefe. Seither lebt sie mit ihrer Familie in England. Sie tritt weiterhin dafür ein, dass Mädchen auf der ganzen Welt in die Schule gehen dürfen. Im Dezember 2014 erhielt die erst 17-Jährige den Friedensnobelpreis. Das ist der wichtigste Preis weltweit. 5 10 Kläre unbekannte Wörter. Kreuze an. Aus welchem Land kommt Malala? Kurdistan Afghanistan Pakistan Usbekistan Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

45 Die zwei Bären Es waren einmal zwei Bären und beide hatten einen großen Wunsch: Sie wollten fliegen. Denn wer fliegt, so meinten sie, der ist wirklich frei und glücklich. Der eine Bär kletterte auf einen Baum, hüpfte vom Ast, schlug wild mit den Armen und plumpste auf den Boden. Er ärgerte sich und schimpfte. Dann kletterte er auf einen noch höheren Baum, flatterte mit den Händen, aber natürlich flog er auch diesmal nicht, sondern krachte erneut auf die Erde. Er schimpfte und rief: „Ich beneide die Vögel, die sind frei. Aber ich bin ein armer Bär und kann nicht fliegen.“ Er war unzufrieden. Der andere Bär hatte sich inzwischen ins Gras gelegt und der warme Wind spielte durch sein Fell. Hoch oben zogen kleine Wolken über den blauen Himmel und die Sonne schien. Der Bär brummte behaglich. Er machte die Augen zu und flog einfach davon. Bis zum Meer. Elisabeth Steinkellner/Michael Roher 5 10 Warum war ein Bär unzufrieden und der andere nicht? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

46 Sterntaler Es war einmal ein kleines Mädchen, das nicht mehr hatte als seine Kleidung und ein Stück Brot. Das Mädchen aber war gut und fromm. Es ging voller Vertrauen seines Weges. Da begegnete ihm ein armer Mann. Er sprach: „Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin hungrig.“ Das Mädchen gab ihm sein Brot und ging weiter. Da kam ein Kind, das sagte: „Mir ist so kalt auf dem Kopf. Schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann.“ Da nahm das Mädchen seine Mütze ab und gab sie ihm. Nach einer Weile kam wieder ein Kind, das kein Röcklein anhatte und fror. Da gab es ihm seins. Endlich kam es in einen Wald. Es war schon dunkel geworden. Da kam wieder ein Kind, das um ein Hemd bat. „Es ist schon dunkel und mich sieht niemand“, dachte das Mädchen, zog das Hemd aus und gab es dem Kind. Und als das Mädchen so im Wald stand und nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel. Es waren lauter Taler. Obwohl es sein Hemd weggegeben hatte, hatte es ein neues an. Es sammelte alle Taler ein und war reich bis an sein Lebensende. nach den Brüdern Grimm 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

47 Markiere die Schlüsselwörter im Text und beantworte die Fragen. Was besaß das Mädchen am Anfang des Märchens? Wer begegnete dem Mädchen als Erstes? Wo befand sich das Mädchen, als es dunkel wurde? Was verschenkte das Mädchen als Letztes? Womit wurde das Mädchen am Ende belohnt? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

48 Wie sehen die Zwerge aus? Male sie passend an und schreibe ihre Namen darunter. Maxi erzählt Emil noch ganz verschlafen von einem Traum: „Ich war in einem Wald. Dort traf ich drei Zwerge mit grünem Mantel. Der eine hatte eine blaue Mütze. Ein anderer Zwerg hatte eine lange Nase. In der Mitte stand ein Zwerg mit dem Namen Hubert. Seine Mütze war gelb. Der Zwerg mit der langen Nase hieß Fridolin. Eine Mütze war rot. Ein Zwerg hieß Timo. Das war nicht der Zwerg mit der roten Mütze.“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Textquellennachweis: S. 19: Gerald Jatzek, Wutsprüche, aus: aus: Hans-Joachim Gelberg (Hg.): Großer Ozean. Gedichte für alle, Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim und Basel 2015; S. 29: Erwin Grosche, Der freche Weckdienst, aus: Hans-Joachim Gelberg (Hg.): Großer Ozean. Gedichte für alle, Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim und Basel 2015; S. 42: Paul Maar, Gerichte aus der Hexenküche, aus: Paul Maar: Kreuz und Rüben, Kraut und quer, Oetinger Verlag, Hamurg 2004; S. 45: Michael Roher, Elisabeth Steinkellner, Die zwei Bären, aus: Wer fürchtet sich vorm lila Lachs? Luftschacht Verlag, Wien 2013 Illustrations- und Bildquellennachweis: Alexandra Langenbeck-Prosen, Hamburg/Toronto: Seiten: 32.1; 32.2; Anke Fröhlich, Leipzig: Seiten: 1.1; 1.2; 9.1; 13.1; 15.1; 17.1; 24.2; 25.1; 39.1; 44.1; 46.1; 47.1; 48.1; 48.2; Elisabeth Hofbauer, Wien: Seiten: 22.1; Friederike Großekettler, Hameln: Seiten: 26.1; 41.1; Inge Voets, Berlin: Seite: 19.1; Ingrid Aspoeck, Wien: Seite: 4.1; Juliane Assies, Berlin: Seite: 8.1; Jutta Wetzel, Siegburg: Seiten: 28.1; 29.1; Manuela Ostadal, München: Seite: 24.1; Manuela Strasser, Wien: Seite: 36.1; Matthias Pflügner, Berlin: Seiten: 6.1; 18.1; 23.1; 35.1; Susann Hesselbarth, Leipzig: Seiten: 10.1; 11.1; 11.2; 11.3; 11.4; 11.5; 11.6; 11.7; 11.8; 17.2; 30.1; 30.2; 30.3; 31.1; 34.1; 37.2; 37.3; 43.1; 44.2; 45.1; 45.2; Susanne Wechdorn, Wien: Seite: 37.1; Wolfgang Slawski, Kiel: Seiten: 3.1; 12.1; 16.1; 20.1; 40.1; 42.1 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2024 © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022 Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. www.oebv.at Autorin: Bernadette Girshausen Beraterin der österreichischen Ausgabe: Margit Trumpes Umschlagillustration: Anke Fröhlich, Leipzig Redaktion: Susanne Held, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Layout und Satz: Manuela Strasser, Wien Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-13400-4 (Ich kann das! Lesen 3 B) ISBN 978-3-209-13417-2 (Ich kann das! Lesen 3 B, 5er-Pack) Lösungen 4v87cn Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

xxxx Ich kann das! Lesen 3 B Schulbuchnummer 215836 ISBN 978-3-209-13400-4 www.oebv.at ISBN 978-3-209-13400-4 Ich kann das! Lesen Ich kann das! Lesen 3 B Dieses Leseheft bietet • vielfältige und kindgerechte Lesetexte • die lehrwerksunabhängig sind • sowie selbstständig bearbeitet werden können • und Spaß am Lesen vermitteln

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=