Ich kann das! Lesen 4, Heft A

Lesen Ich kann das! Heft A 4

Ich kann das! Lesen 4, Heft A, Schulbuchnummer: 215837 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 6. Oktober 2023, GZ: 2023-0.037.914, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen in der vorliegenden Fassung zur Aufnahme in den Anhang zu den Schulbuchlisten für die 4. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch empfohlen. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Die Bearbeitung erfolgt auf der Grundlage von: Mein Anoki-Übungsheft, Lesen 4, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-12-162235-1 (Autorin: Bernadette Girshausen) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 8 4 3 2 7 5 6 11 10 12 9 43 48 47 44 45 46 42 40 35 38 41 32 22 36 33 23 39 34 37 31 24 25 28 26 29 30 27 Hallo! Ich bin Maxi. Male für jede Seite, die du fertig hast, ein Zelt aus. 17 15 14 21 18 16 13 19 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2 Emils dritter Fall Maxi, Luna und Emil sind über das Wochenende zelten gefahren. Ihre Zelte haben sie in einem Wald aufgestellt. Sie gehen früh schlafen, weil sie am nächsten Tag viel unternehmen wollen. Plötzlich hört Luna ein Geräusch. Aufgeregt schlüpft sie aus ihrem Zelt und ins Zelt von Maxi und Emil. „Was ist das?“, fragt sie. „Was ist was?“, fragt Maxi schläfrig. „Knips das Licht aus und schlaf.“ Bald schon träumen alle wieder. Als sie am Morgen aufwachen, trauen sie ihren Augen kaum. Ihre Sachen sind zerwühlt. „Wo sind unsere Essensvorräte?“, fragt Luna. Emil begibt sich gleich auf Spurensuche. Kurze Zeit später kommt er mit einer Skizze zurück. „Der Dieb ist eindeutig ein Waschbär!“, gibt er stolz bekannt. Am Fluss finden sie bald den Dieb. Er genießt sichtlich das Frühstück. „Guten Appetit, kleiner Frühstücksbär!“, wünscht Maxi. Luna macht ein Foto als Andenken an ein unvergessliches Zeltabenteuer. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 Erkennst du den roten Faden? Verbinde. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

4 Beim Reisen an das Klima denken Die meisten Menschen verreisen gerne, um andere Orte kennenzulernen, sich zu erholen oder um jemanden zu besuchen. Da Reisen aber dem Klima schaden kann, ist es wichtig, ein angemessenes Verkehrsmittel zu wählen. Flugzeuge, Autos und Züge verbrennen Treibstoff. Dadurch werden Gase wie Kohlenstoffdioxid produziert. Die sind schädlich für die Umwelt und beschleunigen den Klimawandel. Am besten verreist du also zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ferne Länder erreichst du auf diese Art und Weise aber kaum. Innerhalb Europas kannst du gut mit dem Zug fahren. Dabei wird viel weniger schädliches Gas ausgestoßen als bei einer Flugreise. Ist die Strecke weiter, gibt es manchmal keine andere Möglichkeit, als zu fliegen. Dann solltest du auf jeden Fall ein paar Tipps beherzigen: • Packe nur wenig Gepäck ein. Je leichter die Fracht ist, desto weniger Treibstoff benötigt das Flugzeug. • Fliege nicht so häufig und bleibe dafür länger am Urlaubsort. • Wähle eine umweltfreundliche Unterkunft. • Nutze vor Ort Leihfahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel. 5 10 15 Lies die Überschrift und stelle Vermutungen über den Text an. Kläre unbekannte Wörter. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

5 Was stimmt? Markiere dazu die passenden Stellen im Text. Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Viele Menschen verreisen gerne. Reisen kann dem Klima schaden. Flugzeuge, Autos und Züge verbrennen Treibstoff. Kohlenstoffdioxid ist gut für die Umwelt. Wandern und Fahrradfahren schaden der Umwelt nicht. Wenn möglich, sollten wir mit dem Zug verreisen. Besonders für kurze Strecken eignen sich Flugzeuge. Wir sollten besonders oft und besonders weit fliegen. Wir sollten besonders viel und schweres Gepäck mitnehmen. Wir sollten öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

6 Flüge in Europa Warschau Berlin London Paris Madrid Algier Rom Wien Prag WAW BER STN CDG MAD ALG FCO VIE PRG Flug Abflug Ankunft Berlin – Paris BER CDG 5:20 6:35 Berlin – London BER STN 8:30 9:20 Rom – Warschau FCO WAW 10:40 12:05 Prag – Madrid PRG MAD 14:20 17:25 Paris – Algier CDG ALG 16:40 19:00 Wien – Berlin VIE BER 18:15 19:30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

7 Kreuze die richtigen Aussagen an. Auf der Karte werden die Flüge in Amerika angezeigt. Der Flug von Berlin nach London dauert weniger als eine Stunde. Von Wien kann man nach Warschau fliegen. Es werden auch Flüge nach Budapest angeboten. Es gibt einen Direktflug von Rom nach Warschau. Es gibt einen Direktflug von London nach Wien. Der Flug von Prag nach Madrid ist der kürzeste Flug auf der Karte. Der Flug von Wien nach Berlin ist der kürzeste Flug auf der Karte. Von Paris geht ein Direktflug nach Algier. Von Berlin geht ein Direktflug nach Paris. Welche Vor- und Nachteile hat das Fliegen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

8 Lies und markiere Schlüsselwörter. Fülle den Steckbrief aus. Steckbrief Name: Aussehen: Nahrung: Besonderheiten: Die Ameise Die Ameise ist ein Insekt. Ameisen sind 4 bis 11 Millimeter groß und leben auf dem Boden. In einem Ameisenstaat leben mehrere Millionen Ameisen zusammen. Neben der Ameisenkönigin und den Männchen gibt es viele Arbeiterinnen. Deren Aufgabe ist es, für ausreichend Nahrung zu sorgen. Die Arbeiterinnen können dabei Lasten tragen, die schwerer sind als sie selbst. Ameisen ernähren sich von Insekten, Weichtieren, Pflanzenresten und Honigtau. 5 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

9 Ameisen Fast alle Ameisen in einem Ameisenstaat sind Weibchen, Arbeiterinnen und Königinnen. Die Männchen sind nur kurz im Frühling zu sehen, wenn sie mit den anderen zum gemeinsamen Hochzeitsflug ausschwärmen. Dort paaren sie sich mit der Königin in einer riesigen Wolke. Hat die Paarung geklappt, bricht sich die Königin die Flügel ab und beginnt mit der Eiablage. Die Männchen sterben nach dem Hochzeitsflug. Die Königin kann mit dem Sperma der Männchen Millionen von Eiern befruchten. Aus diesen Eiern entwickeln sich dann neue Ameisen. Wird eine Königin geboren, wird sie Jungkönigin genannt. Sie gründet einen neuen Staat oder bleibt. Ameisen-Männchen schlüpfen nur aus nicht befruchteten Eiern. Die Arbeiterinnen kümmern sich um den Nachwuchs, um die Nahrung und das Nest. Sie werden nur zwei oder drei Jahre alt, Königinnen hingegen werden bis zu 25 Jahre alt. Ameisenstaaten mit nur einer Königin werden nur so alt wie die Königin selbst. 5 10 Warum schwärmen Ameisen zum Hochzeitsflug aus? Schreibe auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

10 Wappen Das Wort „Wappen“ bedeutete ursprünglich „Waffe“. Im Mittelalter benutzten viele Ritter ein Wappen, also ein Schild, um sich im Kampf zu schützen. Damit die Ritter in der Rüstung erkannt werden konnten, brachte man ein Zeichen an. Viele Wappen erkennt man an der Form und an den Farben wieder. Oft ist auf dem Wappen auch ein Tier wie ein Löwe oder ein Adler abgebildet. Diese Tiere stehen für bestimmte Eigenschaften oder verraten etwas über die Herkunft des Ritters. Manche wollten mit einem Tier auf dem Wappen dem Gegner Angst einjagen. Auch heute haben viele Städte und Länder ein Wappen: Das Wappen der Republik Österreich besteht aus einem einköpfigen und rot bezungten Adler. Auf dem Kopf trägt er eine goldene Krone mit drei Zacken: Das ist das Zeichen für das Bürgertum, die Handwerker und Kaufleute, die früher in den Städten gelebt haben. In der linken Kralle trägt er eine goldene Sichel, das ist das Zeichen für die Bauern. In der rechten Kralle einen goldenen Hammer, das ist das Zeichen für die Arbeiter. Beide Krallen umfassen eine gesprengte Eisenkette. Sie erinnert daran, dass Österreich nach einem langen Krieg wieder unabhängig und frei ist. 5 10 15 Welche Wappen kennst du noch? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

11 Welche Aussagen stimmen? Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Das Wort „Wappen“ bedeutete ursprünglich „Waffe“. Viele Ritter benutzten im Mittelalter eine Pistole im Kampf. Oft ist auf dem Wappen ein Tier zu sehen. Die Tiere stehen für bestimmte Eigenschaften. Dem Gegner sollte Angst eingejagt werden. Das österreichische Wappentier ist ein großer Adler. Auf dem Kopf trägt der Adler eine silberne Krone. Die Zange steht als Zeichen für die Arbeiter. Die Sichel ist das Zeichen für die Bauern. Die gesprengten Ketten bedeuten Freiheit und Unabhängigkeit. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

12 Warum schwitzen wir? Ein Mensch kann in 24 Stunden bis zu 8 Liter Schweiß produzieren! Die Menge hängt davon ab, wie warm es ist und welcher Tätigkeit man nachgeht. Wenn du Sport machst, schwitzt du natürlich mehr, ebenso bei hohen Temperaturen. Wenn es heiß ist, schwitzt man ganz von alleine. Denn der Schweiß ist wie eine Klimaanlage: die Körpertemperatur bleibt auch bei Hitze gleich, weil der Schweiß den Körper abkühlt. Die meisten Schweißdrüsen sitzen unter den Achseln, in den Handflächen oder an den Fußsohlen. Der Schweiß besteht nicht nur aus Wasser, sondern auch aus Salz. Leider auch aus einem Duftstoff, der weibliche Mücken anlockt. Frischer Schweiß ist immer geruchlos, erst wenn Bakterien dazukommen, entsteht ein unangenehmer Geruch. 5 10 Wo sitzen die meisten Schweißdrüsen? an den Fußsohlen unter den Fingernägeln unter den Achseln in den Händflächen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

13 Die Mücken und der Schweiß Wahrscheinlich werden Mücken vom Körpergeruch angezogen. Die Wissenschaft geht davon aus, dass daher manche Menschen lieber gestochen werden als andere. Male die passenden Satzteile mit derselben Farbe an. stechen und Blut saugen. Die Weibchen brauchen das Blut, damit sie Eier legen können. Nur die weiblichen Mücken können lebensgefährlich (Malaria). Mücken finden manche Menschen wohlriechender süßen Pflanzensaft. Die Eier der Mücken sind sehr klein von weitem riechen. Mücken haben einen langen Rüssel, als andere Menschen. Die männlichen Mücken trinken nur den und werden auf dem Wasser abgelegt. Manche Mückenarten sind für Menschen mit dem sie saugen können. Eine Mücke kann den Körpergeruch schon Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

14 Katzen Katzen leben schon seit vielen tausend Jahren bei den Menschen. Früher waren sie vor allem als Mäusefänger wichtig. Heute sind sie beliebte Haustiere. Sie können 12 bis 15 Jahre alt werden. Katzen sind Raubtiere und jagen meistens in der Dunkelheit. Ihre liebste Jagdbeute sind Mäuse und Vögel. Katzen können sich fast lautlos anschleichen. An ihren Füßen befinden sich zu diesem Zweck weiche Ballen, in die sie die Krallen einziehen können. Katzen fallen ihr Opfer mit einem Sprung an, halten mit den Krallen das Tier fest und töten es dann mit einem Biss. Katzen können sich sehr schnell bewegen. Manche Katzen schaffen bis zu 50 Stundenkilometer. Das ist so schnell wie ein Auto, das in einem Ort fährt. Katzen sehen nur, was sich gerade vor ihnen befindet. Im Dunkeln sehen sie sechsmal besser als ein Mensch, noch besser ist ihr Gehör. Katzen können bis zu zweimal im Jahr jeweils zwei bis sechs Junge bekommen. Nach der Geburt sind die kleinen Kätzchen noch blind und werden von ihrer Mutter gesäugt. Mit ungefähr 6 Monaten sind junge Katzen völlig selbstständig und verlassen die Mutter. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

15 Beantworte die Fragen zum Text. Wie alt können Katzen werden? Katzen können 12 bis 15 Jahre alt werden. Was bedeutet nachtaktiv? Welche Tiere jagen Katzen am liebsten? Wie schnell können sich Katzen bewegen? In welchem Alter verlassen die Kätzchen ihre Mutter? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

16 Spuren im Schnee Emil hat die Spuren einiger Tiere gezeichnet. Findest du heraus, wo sich die Tiere verstecken? Markiere auf der Karte auf Seite 17: Reh Igel Hase Mensch Fuchs Amsel Waschbär Wo kannst du noch Spuren finden? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

17 Wo ist Emil? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

18 Anna und Emma Anna spielt gerne mit Emma. Am Wochenende ruft sie bei ihr an und fragt, ob sie sich verabreden wollen. Emma erklärt, dass sie keine Zeit hat, weil gleich Elli kommt und sie mit ihr ins Kino gehen möchte. Anna ist enttäuscht. Eine Stunde später ruft Emma selbst an. Sie sucht Ersatz. „Elli kommt nicht mit ins Kino. Magst du mit mir den Film anschauen?“ Anna nimmt allen Mut zusammen und sagt: „Nein, Emma. Ich bin nicht deine Lückenbüßerin!“ 5 Kreuze an. Anna meinte mit „Lückenbüßerin“, dass sie keine Lücke im Zahn möchte. dass sie keine Zeit hat. dass sie kein Ersatz sein möchte. Ich möchte auch kein Lückenbüßer sein! Wie würdest du dich an Annas Stelle fühlen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

19 Ein Ausflug mit Hindernissen In den Ferien möchten Mara, Sara und Selma eine Fahrradtour machen. Sie bereiten sich gut vor. Mara füllt ihre Trinkflasche und packt einen Apfel, ein Butterbrot und etwas zum Naschen ein. Sie setzt ihren gelben Helm auf und legt noch das Flickzeug für das Fahrrad in den Rucksack. Die drei Mädchen fahren strahlend los. Nach ein paar Kilometern hören sie plötzlich ein leises „Pfft“. Sara ist über einen Nagel gefahren und der Reifen ist platt. Sie packt ihr Flickzeug aus und flickt den Schlauch. Danach pumpt sie den Reifen wieder auf. Dann fahren die Freundinnen ein kleines Stück weiter. Sie halten an einem See an, liegen in der Sonne und picknicken. Wegen der Panne sind sie nicht besonders weit gekommen. Aber die Fahrradtour war trotzdem ein schönes Erlebnis, das sie bald wiederholen werden. Dann aber hoffentlich ohne Panne. 5 10 Was packt Mara in den Rucksack ein? Schreibe auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

20 Die Maus und die Schnecke Eine Maus traf eine Schnecke, die auf dem Rücken ihr großes Haus trug. „Mir würde es ja nicht gefallen, wenn ich mein Haus immer mit mir herumschleppen müsste!“, sagte die Maus. „Es ist so schwer, dass du nur schleichen kannst. Langsam wie du bist, brauchst du einen ganzen Tag, um von hier nach dort zu kommen. Schau mich dagegen an!“ Die Maus flitzte zum nächsten Baum und war im Nu wieder zurück. „Ich bin viel schneller als du.“ „Es stimmt, liebe Maus“, antwortete die Schnecke, „du bist schnell. Aber es ist schade, dass nicht nur du schnell bist. Auch die Katze ist schnell. Musst du nicht oft ängstlich und zitternd von Ecke zu Ecke fliehen und nach einem Schlupfloch suchen, um dich vor ihr zu retten? Würdest du dann nicht gerne mit mir, der langsamen Schnecke mit dem schweren Haus auf ihrem Rücken, tauschen? Merke dir, kleine Maus, dass man eine kleine Mühe für einen größeren Nutzen gerne erträgt.“ nach August Gottlieb Meissner 5 10 Was möchte uns diese Fabel lehren? Kreuze an. Manches ist auf den zweiten Blick ein Vorteil. Je leichter man es sich macht, umso besser ist es. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

21 Lies und markiere Schlüsselwörter. Fülle den Steckbrief aus. Steckbrief Name: Aussehen: Nahrung: Besonderheiten: Die Weinbergschnecke Die Weinbergschnecke gehört zu den Weichtieren und zur Familie der Schnirkelschnecken. Ihr hellgrauer Körper besteht aus dem Kriechfuß, dem Kopf, einem Eingeweidesack, Fühlern und dem Gehäuse (Schneckenhaus). Sie lebt in feuchten und schattigen Lebensräumen wie auf Wiesen, in Gebüschen und Wäldern. Diese Schnecken sind Vegetarier und ernähren sich nur von weichen oder welken Pflanzen. Weinbergschnecken sind Zwitter. Das heißt, jede Schnecke besitzt männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Sie muss sich aber mit einer anderen Schnecke paaren. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

22 Vogelfedern Vögel sind die einzigen Tiere, die Federn haben. Der gesamte Körper, die Flügel und der Schwanz sind mit Federn bedeckt. Federn haben viele verschiedene Farben. Dadurch sehen die Vogelarten unterschiedlich aus. Jedes Jahr erneuern die Vögel ihr Federkleid. Dieser Vorgang heißt Mauser. Alle Vogelarten haben unterschiedliche Federarten. Die Deckfedern sind lang und steif. Darunter liegen die Daunen, die weich und flauschig sind. Durch die Daunen wird der Vogel gewärmt. Die Schwungfedern bilden die Flügel und halten den Vogel in der Luft. Mit den Schwanzfedern kann der Vogel bei der Landung bremsen und steuern. Vögel schlüpfen ohne Federn aus dem Ei. Erst wenn das Federkleid gewachsen ist, können sie fliegen. Nicht alle Vögel können fliegen. Pinguine können es zum Beispiel nicht, obwohl sie auch Federn haben. 5 10 15 Forsche im Internet nach weiteren Informationen. Lass dir dabei helfen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

23 Markiere die Schlüsselwörter im Text. Welche Aussagen sind richtig? Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Vögel sind die einzigen Tiere, die Federn haben. Nur die Flügel und der Schwanz sind mit Federn bedeckt. Vögel haben unterschiedliche Federkleider. Vögeln wachsen nur einmal im Leben Federn. Mauser bedeutet, dass Vögel ihre Federn erneuern. Die Schwungfedern brauchen Vögel fürs Fliegen. Die Schwanzfedern brauchen Vögel zum Bremsen. Daunen sind weiche und flauschige Federn, die wärmen. Vogelbabys schlüpfen aus Eiern und können nicht gleich fliegen. Pinguine zählen auch zu den Vögeln. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

24 Vögel füttern – aber richtig! Achte bei der Vogelfütterung auf diese Tipps: 1. Die Vögel sollten vor allem im Winter gefüttert werden. 2. Die Vogelhäuser sollten regelmäßig gereinigt werden. 3. Es sollte täglich nur wenig Futter nachgelegt werden. 4. Als Futter eignen sich vor allem Sonnenblumenkerne. 5. Meisenknödel sollten nicht in Plastik eingepackt sein, damit sich die Vögel nicht verletzen können. 6. Vogelfutter nicht auf den Boden streuen, weil sonst die Ratten kommen. Kreuze an. Diese Tipps sind wichtig, … damit die Vögel auch im Winter Futter finden. damit die Vögel gesund bleiben. damit keine Ratten angelockt werden. damit die Vogelhandlung mehr Vögel verkauft. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

25 auch er hält das Ei in der Bauchfalte warm. Legen nur Vögel Eier? Das Leben vieler Tiere beginnt in einem Ei. Legen alle Tiere Eier? Sehen diese Eier alle gleich aus? Finde die Antworten auf diese Fragen. Male die passenden Satzteile mit derselben Farbe an. in einem tiefen Sandloch am Strand. Meeresschildkröten vergraben die Eier Der Kuckuck ist sehr faul, auf Blattunterseiten ab. Ein Huhn mit einer weißen Ohrenschleife der Vogel Strauß. Das Schnabeltier ist eine Ausnahme, legt auch weiße Eier. Schmetterlinge legen hunderte Eier dieses Säugetier legt auch Eier. Das größte Ei überhaupt legt er lässt seine Eier von anderen ausbrüten. Der Pinguin-Vater ist tüchtig, die Bienenelfe. Das kleinste Vogelei legt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

26 Der Vogelzug Quelle: https://www.helles-koepfchen.de/wissen/zugvoegel-der-sonne-hinterher.html (zuletzt aufgerufen am 14.11.2021) EUROPA AFRIKA Schwarm V-Formation einzeln Kuckuck Rauchschwalbe Kranich Flugformation N S O W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

27 Welche Aussagen stimmen? Kreuze an. Die Karte zeigt, wohin verschiedene Vogelarten im Winter fliegen. Der Kranich fliegt im Schwarm. Der Kuckuck fliegt alleine. Im Winter fliegt der Kuckuck von Asien nach Afrika. Die roten Pfeile zeigen den Weg des Kranichs. Kranich und Rauchschwalbe fliegen immer einzeln. Die Rauchschwalbe fliegt in der V-Formation. Störche kommen auf der Karte nicht vor. Welche Aussagen fallen dir noch ein? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

28 Junger Detektiv knackt geheime Nachricht Viertklässler hilft der Polizei Wien. Ein Hobbydetektiv hat die Polizei auf eine heiße Spur bei einem geplanten Raub im Kunstmuseum gebracht. Rein zufällig sei er im Internet auf einen Code gestoßen, erklärte der erst 10-jährige Emil gestern auf einer Pressekonferenz. „Ich war in einem Internetforum unterwegs, in dem sehr interessante Rätsel gepostet werden“, sagte er stolz. So ist Emil auf eine Verbrecherbande gestoßen, die mit einem geheimen Code einen Raub geplant hat. Die Lösung fiel dem jungen Mann nicht schwer. „Die Zahlen standen für Buchstaben – nur in umgekehrter Reihenfolge, also 1 für Z und 26 für A“, erklärte Emil. Er hat die Nachricht entschlüsselt und die Polizei verständigt. Und so konnten am 14. September um 18 Uhr vor dem Museum drei Männer verhaftet werden. Sie wollten ein wertvolles Gemälde stehlen. Polizist möchte Emil aber nicht werden. „Sherlock Holmes ist mein großes Vorbild. Ich werde Geheimdetektiv“, sagte Emil überzeugt und möchte daher kein Foto von sich in der Zeitung abgedruckt haben. von Cordula Zwiesel 5 10 15 20 25 Nachrichtenblatt, 15. September Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

29 Lies und markiere Schlüsselwörter. Beantworte die Fragen. Eine Schlagzeile ist die Überschrift eines Artikels in einer Zeitung. Wie lautet die Schlagzeile? Wo hat Emil den Code gefunden? Wann sollte der Kunstraub stattfinden? Was möchte Emil einmal werden? Wer hat den Bericht geschrieben? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

30 Immer Ärger mit Hannes „Hannes! Komm sofort zu mir ins Büro!“, ruft der Direktor streng in die Klasse 4a. Hannes zuckt zusammen. „Und das alles nur wegen Frau Müller“, denkt Hannes genervt. Der Direktor fragt ihn: „Möchtest du mir etwas erzählen?“ Hannes denkt für sich: „Die Schulwartin ist immer so gemein zu mir. Da habe ich heimlich mit meinem Taschenmesser ihre Tür angeritzt. Aber mich hat doch niemand gesehen.“ Während Hannes schweigt, sieht er sein rotes Taschenmesser auf dem Tisch des Direktors. „Oh, nein! Wie blöd von mir“, denkt er. Der Direktor fragt: „Hast du eine Idee, wie du das wiedergutmachen kannst?“ Was? Wer? Wie? Wo? Wann? Warum? Lies diesen Text. Auf welche Fragen findest du im Text Antworten? Wie könnte sich Hannes entschuldigen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

31 Ein glänzendes Armband basteln Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft … Dieses Armband ist schnell gebastelt, probiere es aus! Setze die Nummerierung fort. 1 Du brauchst zwei dünne Lederschnüre (ungefähr 50 cm lang), ungefähr 20 Schraubmuttern (3 mm Durchmesser), 1 Knopf. Lege die zwei Schnüre zuerst nebeneinander auf: gib sie in der Mitte zusammen und binde eine Schlaufe am Ende. Schneide im zweiten Schritt eine Schnur ab, drei verbleiben dann noch. Verflechte dann die drei Schnüre ungefähr zwei Zentimenter weit wie bei einem Zopf. Danach verflechte jeweils eine Mutter, einmal links, einmal rechts, in den Zopf. Am Ende wieder ein Stück ohne Muttern, damit du noch den Knopf als Verschluss einflechten kannst. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

32 Welchen Aussagen stimmst du zu? Kreuze an. Wünsche für den Pausenhof Wir brauchen Regeln, wer wann Fußball spielen darf. Wir brauchen Platz, denn wir müssen uns austoben. Wir brauchen Platz, um Verstecken spielen zu können. Wir brauchen Bänke, wenn wir ungestört reden wollen. Wir brauchen einen Ordnungsdienst, der den Müll aufräumt. Wir brauchen mehr Bäume, damit es bei Hitze kühler ist. Wir brauchen mehr Klettergerüste oder eine Kletterwand. Wir brauchen ein Hochbeet, um Kräuter und Blumen zu pflanzen. Wir brauchen Lehrerinnen und Lehrer, die Konflikte lösen (= bei Streit helfen). Welche Wünsche hast du? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

33 Umfrage zum Pausenhof Die 4a hat eine Umfrage gemacht: „Brauchen wir Lehrerinnen und Lehrer, die in der Pause Konflikte lösen? Das heißt, bei einem Streit helfen?“ Schau dir das Diagramm an. Wie haben sich die Kinder dazu geäußert? Welche Aussagen stimmen? Kreuze an. 16 Kinder sind dafür. 4 Kinder haben keine Meinung dazu. 8 Kinder haben dagegen gestimmt. 8 Kinder wissen es nicht. Die Hälfte ist dafür. Macht in eurer Klasse auch eine Umfrage. Wie wird das Ergebnis sein? nein 8 Kinder (= 25 %) ja 16 Kinder (= 50 %) weiß nicht 8 Kinder (= 25 %) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

34 Wie wohnen die Kinder der Erde? Manches Kind wohnt auf dem Lande, manches wohnt im zehnten Stock, manches Kind wohnt nah beim Strande, manches wohnt im Neubaublock. Manches wohnt in einem Walde, manches wohnt am Wüstenrand, manches bei der Abfallhalde*, manches vor der Bergeswand. Manches wohnt in einer Kammer, manches wohnt in einem Schloss, manches wohnt in Not und Jammer, manches froh und sorgenlos. 5 10 Aber kommst du mich jetzt fragen, wo die beste Wohnung ist, kann ich’s mit vier Worten sagen: Wo du glücklich bist. James Krüss 15 * Abfallhalde = Müllplatz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

35 Was sagt das Gedicht aus? Wo ist die beste Wohnung? Kreuze an. Dort, wo es viele Spielsachen gibt. Dort, wo es viele Süßigkeiten gibt. Dort, wo man glücklich ist. Schreibe die Reimwörter nebeneinander auf. Beschreibe deine „beste“ Wohnung. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

36 Julia wird erwischt Julia geht in die vierte Klasse. An einem Dienstag schickt ihre Mutter sie in den Supermarkt, um Mehl zu kaufen. Julia sucht im Supermarkt, bis sie die Packung Mehl findet. Auf dem Weg zur Kasse sieht sie tolle, glitzernde Sticker. „Die sind so cool!“, denkt sie. „Leider habe ich mein Taschengeld schon ausgegeben.“ Julia will die Sticker unbedingt haben. Sie schaut sich kurz um und steckt sie schnell in ihre Jackentasche. „Das hat keiner gesehen“, denkt sie. Julia geht zur Kasse. Die Sticker in ihrer Tasche fühlen sich ganz heiß an. Julia merkt, wie ihr Herz pocht und bezahlt schnell das Mehl. Plötzlich spürt Julia eine Hand auf ihrer Schulter. „Habe ich dich erwischt!“, ruft der Verkäufer laut. Julia bekommt weiche Knie: „Hätte ich doch bloß die Sticker liegen gelassen. Ich werde nie wieder etwas stehlen!“ Warum ist stehlen nicht „cool“? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

37 Erkennst du den roten Faden? Verbinde. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

38 Welcher Gegenstand wird gesucht? Markiere Schlüsselwörter und kreuze das passende Bild an. Suchanzeige: Uhr verloren Hat jemand meine Uhr gefunden? Ich habe sie am Freitag auf dem Weg zur Schule verloren. Sie hat ein braunes Armband mit einer hellen Naht. Das Ziffernblatt ist rund und weiß. Die Ziffern sind rot und die Zeiger schwarz. Auf der Uhr ist ein Fußball zu sehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Uhr gefunden wurde. Akim (04578/364022) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

39 Lies die Überschrift, schau dir die Bilder an. Stelle Vermutungen über den Text an und kläre unbekannte Wörter. Familien Bei uns kommt am häufigsten die Kernfamilie vor: diese besteht aus Mutter, Vater und einem oder mehreren gemeinsamen Kindern. Eine Ein-Eltern-Familie oder auch als Alleinerziehende bezeichnet man Elternteile, die mit Kindern alleine leben. Oft haben sich die Eltern getrennt, die Kinder sehen den anderen Elternteil nur am Wochenende oder in den Ferien. Als Patchworkfamilie wird jene bezeichnet, bei denen die Eltern ihre Kinder aus einer früheren Ehe oder Partnerschaft in eine neue Beziehung einbringen. Die Kinder von beiden Elternteilen sind dann Stiefgeschwister. In einer Regenbogenfamilie haben gleichgeschlechtliche Partner eigene oder adoptierte Kinder. Diese Familienform kommt bei uns am seltensten vor. Früher gab es häufig Großfamilien: auch die Großeltern lebten mit den Eltern und Kindern unter einem Dach. In welcher Familie lebst du? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

40 Kakao Aus den Samen des Kakaobaums wird Schokolade oder Kakao hergestellt. Der Kakaobaum kann bis zu 15 Meter hoch werden. Die Samen vom Kakaobaum werden als Kakaobohnen bezeichnet. Die Kakaopflanze braucht ein tropisches Klima zum Wachsen. Kinder müssen oft auf den Feldern mitarbeiten. Der Großteil der Kakaopflanzen wächst in Afrika. In Mittel- und in Südamerika befinden sich kleinere Anbaugebiete. Noch immer wird Regenwald für neue Anbauflächen abgeholzt. In welchem Satz oder in welchen Sätzen erfährst du, auf welchen Kontinenten die Kakaopflanze wächst? Kreuze an. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

41 Warum das Schwein weinte Ein Schwein, das auf einem Bauernhof lebte, hörte, wie sich die Menschen stets mit seinem Namen beschimpften. Die Magd meinte zum Knecht: „Du hast mich belogen, du bist ein Schwein!“ Der Bauer sagte: „Dieser Händler ist ein Schwein, er hat uns betrogen!“ Und die Bäuerin schimpfte mit der Magd: „Wie schmutzig die Küche wieder ist. Das ist doch eine Schweinerei!“ So ging es weiter, und das Schwein wurde immer trauriger. Eines Tages legte es sich nieder und weinte. Im Stall war aber auch ein munterer Esel. „Warum weinst du?“, fragte er das Schwein. Und es erzählte dem Esel alles. Der Esel hörte mitfühlend zu und sagte: „Ja, das ist wirklich eine Schweinerei!“ Iwan Krylow 5 Was will uns diese Fabel lehren? Kreuze an. Habe Mitleid mit Schweinen. Achte immer auf deine Worte. Schweine lügen nicht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

42 Warum immer ich? „Warum immer ich?“, ruft Daniel laut, als sein Vater ihn bittet, ihm zu helfen. Daniel ist kein Faulpelz, jedoch findet er es ungerecht, immer einspringen zu müssen. „Komm Daniel, gib dir einen Ruck!“, versucht sein Vater ihn aufzumuntern. Mürrisch geht Daniel mit in den Garten. Er soll Unkraut jäten. Das macht ihm überhaupt keinen Spaß. Nach einer Weile bemerkt er die Ameisen, die neben seinen Füßen aus Angst das Weite suchen. Als er die kleinen Tiere beobachtet, staunt er über die Kräfte und die gute Zusammenarbeit der Ameisen. Er versinkt in die Welt der Ameisen und merkt, wie er selbst Ameisenkräfte bekommt. Er hebt in Gedanken ganze Autos hoch und trägt Elefanten. „Ich bin stark und fleißig!“, murmelt er vor sich hin. Da wird Daniel aus seinen Tagträumen geweckt. „Daniel, weiterarbeiten! Wir wollen heute noch fertig werden!“ Daniel beginnt wieder zu arbeiten und wird von seinem Vater gelobt: „Daniel, du bist aber fleißig wie eine Biene.“ Daniel erwidert: „Nein, nicht wie eine Biene, sondern wie eine Ameise.“ 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

43 Beantworte die Fragen zum Text. Wobei soll Daniel seinem Vater helfen? Wen beobachtet Daniel bei der Arbeit? Worüber staunt Daniel? Was macht Daniel in Gedanken? Mit wem vergleicht ihn sein Vater? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

44 Die Wärme kommt, die Pinguine gehen Durch die Erderwärmung kommt es weltweit zu Veränderungen des Klimas. Sowohl starke Regengüsse als auch trockene, heiße Sommertage nehmen zu. Die Bewohner der Erdpole bekommen den Klimawandel als Erste zu spüren. Die Pinguine in der Antarktis sind davon besonders stark betroffen. Da nun mehr Schnee fällt, verlassen sie ihre Brutplätze. Das sind die Stellen, an denen sie gewöhnlich ihre Eier ablegen und sich um die Jungtiere kümmern. Die Pinguine wandern ins Innere der Antarktis. Von ihren neuen Brutplätzen aus müssen sie längere Strecken für die Nahrungssuche zurücklegen und Eier und Jungtiere verlassen. In dieser Zeit sind die kleinen Pinguine großen Gefahren ausgesetzt. Sie können erfrieren, verhungern oder gefressen werden. Dazu kommt, dass das Eis schmilzt. Unter dünnen Eisschichten vermehren sich Leuchtgarnelen viel schlechter. Sie aber sind die Hauptspeise der Pinguine. Den Pinguinen geht das Futter aus. Deshalb gibt es immer weniger Pinguine in der Antarktis. 5 10 15 Forsche nach weiteren Informationen und verfasse einen Steckbrief über Pinguine. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

45 Welche Aussagen stimmen? Kreuze an. Durch die Erderwärmung verändert sich auch das Klima. Durch den Klimawandel fällt weniger Schnee in der Antarktis. Die Pinguine sind vom Klimawandel nicht betroffen. Die Pinguine verlassen ihre Brutplätze. Die Pinguine wandern dorthin, wo es mehr Nahrung gibt. Die Strecken für die Nahrungssuche werden länger. Eier und Jungtiere sind vielen Gefahren ausgesetzt. Leuchtgarnelen fressen Pinguine. Leuchtgarnelen sind die Hauptspeise der Pinguine. Es gibt immer weniger Pinguine in der Antarktis. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

46 Laura packt Laura und ihre Familie möchten verreisen. Sie wollen Lauras Tante und ihre kleine Cousine besuchen. Laura freut sich sehr auf den Urlaub in den Sommerferien. Sie packt ihren Koffer. Sie legt ihren Bikini und ein Handtuch hinein. Dann Taucherbrille und Schnorchel dazu. Bald schon ist der Koffer mit Badesachen gefüllt. Ihre Mutter lacht. „Laura, du wirst nicht drei Wochen nur baden. Im Juli ist noch Regenzeit in Thailand. Es kann also sein, dass wir gar nicht viel an den Strand gehen.“ Enttäuscht kippt Laura ihren Koffer aus. „Das hättet ihr ja auch gleich sagen können.“ „So, jetzt bin ich fertig!“, sagt Laura am Abend freudestrahlend. „Dürfen wir einen Blick auf dein Gepäck werfen?“, bittet Lauras Vater. „Natürlich! Hier: ein Regenschirm, Gummistiefel …“ „Lauter Regensachen!“, stöhnt Lauras Vater. „Laura, der Regen dauert immer nur kurz. Packen will gelernt sein. Auf eine gute Mischung kommt es an!“ 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

47 Stelle die W-Frage zu jeder Antwort. Markiere die passenden Stellen im Text. Wer möchte ? Laura und ihre Familie möchten verreisen. Wen ? Sie besuchen Lauras Tante und ihre Cousine. Wann ? Sie fliegen in den Sommerferien. Was ? Laura packt zuerst lauter Badesachen in ihren Koffer. Wohin ? Sie fliegen nach Thailand. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

48 Ein Trio fürs Leben Malek lebt seit fast zwei Jahren in Deutschland. Am Anfang war es für ihn schwer, Freunde zu finden, da er kaum Deutsch verstehen oder sprechen konnte. Dann hat er Tarek kennengelernt. Er hat ihm geholfen, sich in seiner neuen Umgebung wohlzufühlen. Tarek lebt seit seiner Geburt in Deutschland. Mit seinen Eltern spricht er arabisch. Genau wie Malek. Nach der Schule treffen sich die beiden häufig mit ihrem polnischen Freund Janek. Zusammen machen sie Hausaufgaben und spielen Fußball. Malek konnte dadurch schnell Deutsch lernen. Janek und Tarek sind gerne bei Malek und seiner Familie. Maleks Mutter macht den besten Eintopf auf der Welt. Maleks Vater spielt mit den Jungen Mancala, ein arabisches Spiel mit Bohnen. Die drei sind unzertrennlich. Wenn sie groß sind, wollen sie ein eigenes Unternehmen gründen. Wie das genau aussehen soll, wissen sie noch nicht. Dass sie so viele verschiedene Sprachen sprechen, ist aber bestimmt ein Vorteil. Da ist sich Malek sicher. Die drei sind ein tolles Team! 5 10 15 Welche Sprachen sprechen die drei Freunde? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Textquellennachweis: S. 20: August Gottlieb Meissner, Die Maus und die Schnecke (bearbeitet), aus: Das große Fabelbuch, Lappan Verlag, Oldenburg 2010; S. 26: Vogelzug, aus: https://www.helles-koepfchen.de/wissen/zugvoegel-der-sonne-hinterher.html; S. 34: James Krüss, Wo wohnen die Kinder der Erde?, aus: Alle Kinder dieser Erde, Georg Lentz Verlag, München 1979; S. 41: Iwan Krylow, Warum das Schwein weinte, aus: Constanze Steindamm (Hrsg): Das große Fabelbuch. Lappan Verlag, Hamburg 2010 Illustrations- und Bildquellennachweis: Danica Jovanov / Getty Images – iStockphoto: Seite: 10.1; hadkhanong_Thailand / iStockphoto.com: Seite: 13.1; Susanne Held, Wien: Seite: 31.1; Anke Fröhlich, Leipzig: Seiten: 1.1; 1.2; 3.1; 7.1; 8.1; 14.1; 15.1; 16.1; 17.1; 18.1; 21.1; 22.1; 23.1; 27.1; 29.1; 33.1; 44.1; 45.1; 48.1; Bettina Reich, Zwickau: Seiten: 12.1; 12.2; Elisabeth Hofbauer, Wien: Seite: 24.1; Freytag-Berndt und Artaria KG, Wien: Seite: 40.2; Friederike Großekettler, Hameln: Seiten: 30.1; 40.1; Jutta Wenzel, Siegburg: Seiten: 25.1; 39.1; Liliane Oser, Hamburg: Seite: 4.1; Martina Burghart-Vollhardt, Kamenz: Seite: 15.2; mr-kartographie Ingenieursbüro und Verlag, Gotha: Seiten: 6.1; 26.1; Rebecca Meyer, Königswinter-Thomasberg: Seite: 9.1; Susann Hesselbarth, Leipzig: Seiten: 42.2; 43.1; Wolfgang Slawski, Kiel: Seiten: 19.1; 20.1; 34.1; 35.1; 37.1; 38.1; 41.1; 42.1; 46.1 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2024 © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022 Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. www.oebv.at Autorin: Bernadette Girshausen Beraterin der österreichischen Ausgabe: Margit Trumpes Umschlagillustration: Anke Fröhlich, Leipzig Redaktion: Susanne Held, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Layout und Satz: Manuela Strasser, Wien Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-13401-1 (Ich kann das! Lesen 4 A) ISBN 978-3-209-13418-9 (Ich kann das! Lesen 4 A, 5er-Pack) Lösungen 4vb5d6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

xxxx Ich kann das! Lesen 4 A Schulbuchnummer 215837 ISBN 978-3-209-13401-1 www.oebv.at ISBN 978-3-209-13401-1 Ich kann das! Lesen Ich kann das! Lesen 4 A Dieses Leseheft bietet • vielfältige und kindgerechte Lesetexte • die lehrwerksunabhängig sind • sowie selbstständig bearbeitet werden können • und Spaß am Lesen vermitteln

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=