Ich kann das! Lesen 4, Heft B

Lesen Ich kann das! Heft B 4

Ich kann das! Lesen 4, Heft B, Schulbuchnummer: 215838 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 20. Oktober 2023, GZ: 2023-0.037.921, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen in der vorliegenden Fassung zur Aufnahme in den Anhang zu den Schulbuchlisten für die 4. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch empfohlen. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Die Bearbeitung erfolgt auf der Grundlage von: Mein Anoki-Übungsheft, Lesen 4, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-12-162235-1 (Autorin: Bernadette Girshausen) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 8 4 3 2 7 5 6 11 10 12 9 43 48 47 44 45 46 42 40 35 38 41 32 22 36 33 23 39 34 37 31 24 25 28 26 29 30 27 Hallo! Ich bin Maxi. Male für jede Seite, die du fertig hast, ein Zelt aus. 17 15 14 21 18 16 13 19 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2 Das Haus des Meeres Öffnungszeiten: Dienstag: Ruhetag Mittwoch bis Sonntag: 9.00 – 18.00 Uhr Montag: 12.00 – 19.00 Uhr Haifischfütterung: täglich um 16.00 Uhr Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Das Haus des Meeres ist am Mittwoch geschlossen. Die Haifischfütterung ist nur am Sonntag. Das Haus des Meeres öffnet am Montag um 12.00 Uhr. Am Samstag sperrt das Haus des Meeres um 18.00 Uhr zu. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 Buckelwale Große männliche Buckelwale singen, stöhnen und grunzen. Sie singen eine Folge von Tönen und Strophen. Oft singen sie den ganzen Tag. Der Grund ist, dass sie mit diesem Gesang die Weibchen anlocken. Jedenfalls nimmt man das an. Wenn der Buckelwal aus irgendeinem Grund seinen Gesang unterbrechen muss, dann setzt er ihn später an genau dieser Stelle fort. Jedes Tier hat beim Singen seine Eigenheiten. Aber zur Paarungszeit singen alle die gleiche Melodie. Mit der Zeit können sich die Lieder aber auch verändern. Die Tiere stellen Strophen um, dichten etwas dazu oder lassen etwas weg. Dann singen wieder alle Wale genau das gleiche „Lied“. Wie das funktioniert, können auch die Wissenschafterinnen und Wissenschafter nicht sagen. 5 10 Warum sind Buckelwale für die Wissenschaft interessant? Schreibe auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

4 Wie ging ein Ritter aufs Klo? Wie war das eigentlich, wenn ein Ritter in der Rüstung dringend aufs Klo musste? In diesem Fall konnte er ja nicht alleine die Rüstung ausziehen. Die Rüstungsbauer waren jedenfalls kluge Leute. Sie wussten natürlich, dass die Angriffe in der Regel von vorne kamen. Deswegen hatten sie in den meisten Blechkleidern auf der Rückseite einen Schlitz vorgesehen. Dieser ermöglichte es den Rittern, rasch das entsprechende Körperteil freizulegen. Hatte der Ritter jedoch keine Gelegenheit dazu, musste er direkt in die Rüsting hinein … . Jürgen Brater 5 Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Die Rüstungsbauer waren sehr schlau. Die Angriffe kamen meistens von hinten. Die Ritterrüstungen hatten auf der Rückseite eine Aussparung. Die Ritter konnten sich direkt in die Rüstung entleeren. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

5 Alles über Ritter und Burgen Male die passenden Satzteile mit derselben Farbe an. Reiter. Zur Ausrüstung eines Ritters gehörte immer … einen Helm. Das Wort Ritter bedeutete ursprünglich … Brot und Brei. Das Gefängnis auf einer Burg ist ein … Bergfried. Der höchste Turm in einer Burg heißt … ein Schwert. Die Ritter lebten auf ihren Burgen im … Verlies. Zur Zeit der Ritter aßen die Menschen oft … Drachen. Auf dem Kopf trug der Ritter beim Kampf … Mittelalter. Die Ritter kämpften in Erzählungen häufig gegen … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

6 Die Arschkarte Wenn jemand Pech hat oder sich benachteiligt fühlt, sagt man manchmal: „Der hat die Arschkarte gezogen“. Woher kommt diese Redewendung? Wahrscheinlich kommt dieser Ausdruck von der Fußballweltmeisterschaft 1970: Der Schiedsrichter hat ja rote und gelbe Karten. Um diese nicht zu verwechseln, steckten die Schiedsrichter die Karten in unterschiedliche Taschen: die gelbe in die Brusttasche und die rote in die Gesäßtasche. Das ist bis heute so geblieben. Und jeder weiß: Greift der Schiedsrichter hinten in seine Hose, wird er dem Spieler gleich die Rote Karte, eben die „Arschkarte“, zeigen. Womit der Spieler vom Platz fliegt. Genau genommen ist der Ausdruck „die Arschkarte ziehen“ natürlich falsch, denn eigentlich ist es ja nicht der Spieler, sondern der Schiedsrichter, der sie zieht. Aber das lässt sich damit erklären, dass dieser Spruch an andere Redewendungen angepassst wurde. Schießlich „zieht“ man ja auch den „Kürzeren“. Allerdings gibt es auch andere Schiedsrichter, die beide Karten in ein und derselben Tasche verstauen. Bei denen wird es dann besonders spannend. Denn erst, wenn sie Gelb oder Rot hochhalten, erkennt man, ob sie den Spieler nur verwarnen oder vom Platz weisen. Jürgen Brater 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

7 Welche Aussagen stimmen? Kreuze an. Der Spruch „Die Arschkarte ziehen“ kommt vom Tischfußball. Der Spruch kommt von der Fußballweltmeisterschaft 1970. Es geht um den Einsatz der gelben und blauen Karte beim Spiel. Die Rote Karte bedeutet, man wird vom Spiel verwiesen. Die Gelbe Karte bedeutet, man wird verwarnt. Der Spieler zeigt die Karte einem anderen Spieler. Der Schiedsrichter hat die Gelbe Karte in der Brusttasche. Der Schiedsrichter hat die Rote Karte in der Gesäßtasche. Manche Richter haben beide Karten in der Gesäßtasche. Der Spieler, der vom Platz muss, hat die „Arschkarte gezogen“. Welche Sprichwörter kennst du noch? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

8 Seepferdchen Seepferdchen gehören zu den Fischen, obwohl sie nicht wie Fische aussehen. Ihr Name kommt von der Form ihres Kopfes, der an ein Pferd erinnert. Sie schwimmen stehend im Wasser. Sie haben keine Schwanzflosse, sondern einen Wickelschwanz. Der Körper ist auch nicht mit Schuppen bedeckt, sondern mit einer Panzerplatte. Nur mit einer kleinen Rückenflosse können sie sich langsam vorwärts bewegen. Seepferdchen leben in den wärmeren Meeren der Welt. Einige kommen im Mittelmeer, im Schwarzen Meer oder im Atlantik vor. Sie fühlen sich in flachen und ruhigen Gewässern an der Küste wohl. Es gibt 30 bis 35 verschiedene Seepferdchen-Arten. Seepferdchen werden in Gefangenschaft höchstens vier Jahre alt. In der Natur können sie bis zu sechs Jahre leben. Seepferdchen jagen nicht, sondern warten reglos im Wasser, bis ihnen etwas vor das Maul schwimmt. Es wird dann blitzschnell verschluckt. Sie ernähren sich von Plankton, kleinen Krebsen und Garnelen. Seepferdchen gehören zu der einzigen Tiergruppe, bei der die Männchen die Babys austragen. Die Weibchen spritzen ihnen die Eier beim Geschlechtsakt in eine Bauchtasche. Die Männchen brüten die Eier aus und pressen die Babys aus ihrem Körper. Die Kleinen sind von Anfang an selbstständig. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

9 Beantworte die Fragen zum Text. Woher kommt der Name der Seepferdchen? Wo kommen Seepferdchen vor? Wie viele Arten gibt es? Wovon ernähren sich Seepferdchen? Was ist bei den Seepferdchen einzigartig? Der Infotext ist sehr lang. Vielleicht musst du ihn mehrmals lesen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

10 Lies und markiere Schlüsselwörter. Fülle den Steckbrief aus. Steckbrief Name: Igel Aussehen: Nahrung: Besonderheiten: Der Igel Der Igel ist ein Säugetier. Auf der ganzen Welt gibt es 24 verschiedene Arten. Der bekannteste Igel ist der Braunbrustigel, der auch bei uns lebt. Die Farbe des Igels ist braun oder graubraun. Die Oberseite ist mit Stacheln bedeckt. Er hat schwarze Knopfaugen. Er frisst vor allem Insekten, Larven und Würmer. Den Winter über benötigt er keine Nahrung, weil er einen Winterschlaf hält. Mit den Stacheln schützt er sich vor Fressfeinden. Er rollt sich schnell zu einer Stachelkugel zusammen. Die Stacheln bei Igelbabys sind noch ganz weich. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

11 Was du für einen Igel tun kannst Mit diesen Tipps kannst du Igeln helfen. Verbinde die Satzteile richtig. wie einen Laub- und Reisighaufen. Biete für den Igel einen Unterschlupf, das ist für alle Tiere schädlich. Sorge für frisches Trinkwasser, weil es hohes Gras, Laub und wilde Ecken gibt. Igel lieben Naturgärten, damit sich Igel fortbewegen können. Baue keine Zäune im Garten, damit sie nicht hineinfallen können. Vermeide giftigen Dünger im Garten, zum Beispiel mit einer Schale. Decke tiefe Gruben ab, sie verstecken sich gerne im Gras. Pass beim Rasenmähen auf, Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

12 Amelia Earhart Amelia Earhart wurde 1897 in den USA geboren. Sie war ein wildes Mädchen, sie liebte Hosen und kletterte auf hohe Bäume. Zu dieser Zeit war dieses Benehmen für Mädchen sehr unpassend. 1920 durfte sie in einem Flugzeug mitfliegen und von da an wollte sie selbst Pilotin werden. Ihren größten Traum erfüllte sie sich 1932: Amelia überquerte alleine den Atlantik. Sie startete in Kanada und musste fast fünfzehn Stunden lang ununterbrochen fliegen. Sie schaffte es und landete sicher in Irland. Immer wieder betonte sie, dass auch Frauen alles schaffen können. Nach diesem Flug setzte sie sich zum Ziel, um die ganze Welt zu fliegen. 1937 startete sie gemeinsam mit Fred Noonan. Aber unterwegs verschwand das Flugzeug vom Radar. Niemand weiß bis heute, was passiert ist. Jedenfalls steht fest, dass Amelia Earhart eine sehr mutige Frau war! 5 10 Was wollte Amelia Earhart beweisen? Was bedeutet Gleichberechtigung für dich? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

13 Die Puppe Barbie Frau und Herr Handler aus Amerika hatten eine große Spielzeugfabrik namens Mattel. Ihre Tochter Barbara, Barbie genannt, spielte gerne mit einer Anziehpuppe aus Karton. Da beschloss Frau Handler, eine kleine Plastikpuppe herzustellen. Die allererste Barbie trug einen Badeanzug und hatte einen Pferdeschwanz, sie wurde auf der Spielzeugmesse 1959 in New York vorgestellt. Bald bekam sie viele bunte Kleidungsstücke zum Wechseln und wurde ein großer Erfolg. Schon zwei Jahre später bekam Barbie einen Freund: Sein Name war Ken, wie Frau Handlers Sohn. 5 Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Die Spielzeugfabrik trug den Namen Mattel. Die Tochter von Frau Handler hieß Bertha. Der Sohn von Frau Handler hieß Ken. Die Puppe Barbie wurde 1959 vorgestellt. Barbie gibt es heute in vielen Hautfarben und mit vielen Berufen. Welche kennst du? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

14 In der Bücherei Lies dir diese Benutzerregeln durch: 1. Hier könnt ihr lesen, etwas nachschlagen oder Bücher ausleihen. 2. Bitte verhaltet euch ruhig und sprecht nur leise miteinander. 3. Bitte esst und trinkt nicht, damit die Bücher nicht schmutzig werden. 4. Bitte stellt die Bücher wieder dorthin zurück, wo ihr sie geholt habt. 5. Bei Verlust oder Beschädigung eines Buches muss der Wert ersetzt werden. Kreuze an. Diese Regeln sind wichtig … damit die Bücherei von allen genutzt werden kann. damit die Bücherei von niemandem genutzt werden kann. damit die Bücherei von wenigen genutzt werden kann. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

15 Ein berühmtes Buch „Das ist wirklich unvorstellbar. Ich erzähle euch heute etwas: Die englische Autorin J. K. Rowling hat Bücher über einen Zauberlehrling geschrieben: über Harry Potter und seine Freundin Hermine. Ihr kennt ihn sicher schon! Soll ich aus einem Buch in der Klasse vorlesen? Es gibt sieben Bände über Harry Potter, zusammen wurden ungefähr 500 Millionen Bücher verkauft. Diese Bücher wurden in über 80 Sprachen übersetzt und haben die Autorin sehr reich gemacht. Sie gehört nicht nur zu den reichsten Schriftstellerinnen auf der Welt, sondern auch zu den reichsten Frauen in England. Auch der Schauspieler, der Harry Potter in den Filmen spielt, ist jetzt sehr berühmt. Sein Name ist Daniel Radcliffe. Als er den ersten Film gedreht hat, war er erst elf Jahre alt.“ 5 10 Wer spricht hier zu wem? Kreuze an. eine Mutter zu einer Buchhändlerin die Lehrerin zu Kindern in der Klasse die Lehrerin zu Harry Potter Harry Potter zu Kindern in der Klasse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

16 In hundert Jahren Was wird in hundert Jahren sein? Was wird mit uns geschehen? Man weiß es nicht, denn niemand hier kann in die Zukunft sehen. Doch etwas kann man jetzt schon tun: Man kann die Zukunft denken. Und tut man dies, dann kann man sie vielleicht zum Guten lenken. Paul Maar 5 Was sagt uns dieses Gedicht? Kreuze an. dass man etwas für die Zukunft tun kann dass man nichts für die Zukunft tun kann Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

17 Kreuze für jede Zeile an. Zoe In welchem Satz erfährst du, woher genau Zoe kommt? ja nein Zoe ist aus einem afrikanischen Land nach Europa geflüchtet. Das kleine Mädchen ist mit der ganzen Familie gekommen. Die Großeltern sind zu Hause in Somalia geblieben. Jetzt wohnt die ganze Familie in einer kleinen Wohnung in Wien. In vielen afrikanischen Ländern müssen die Menschen hungern. Zoe ist mit der Familie über Marokko nach Europa geflüchtet. Warum und wohin fliehen Menschen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

18 Der Vulkan Vesuv Die Stadt Pompeji im Süden von Italien war eine römische Handelsstadt mit ungefähr 10 000 Einwohnern. Pompeji war eine sehr reiche Stadt und lag an einer wichtigen Straße nach Rom. Die Einwohner hatten keine Ahnung, dass der nahe gelegene Berg Vesuv eigentlich ein Vulkan war. Im Jahr 79 nach Christus war es dann soweit: Der Vulkan brach aus und begrub die 700 Jahre alte Stadt mit Lava, Asche und Schutt. Wer nicht schnell genug weglaufen konnte, erstickte an den Gasen oder kam im Schlamm um. Ungefähr 2 000 Menschen starben, 18 000 gelang die Flucht aus Pompeji. Ein Schriftsteller, Plinius der Jüngere, konnte diesen Ausbruch aus der Entfernung beobachten. Er schrieb alles auf. Daher wissen wir heute, was damals passiert ist. Durch den Vulkanausbruch wurde diese alte römische Siedlung erhalten. Forscherinnen und Forscher haben sie im 18. Jahrhundert unter der Asche entdeckt und ausgegraben. Einzigartig waren die strahlenden Farben auf vielen Wandgemälden. Auch heute noch finden dort Grabungen statt. Die Ruinen des alten Pompeji gehören heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Italiens. Jedes Jahr besuchen mehr als zwei Millionen Menschen die Fundstelle. 5 10 15 Lies die Überschrift, schau dir das Bild an und stelle Vermutungen über den Text an. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

19 Welche Aussage stimmt? Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Die Stadt Pompeji lag im Süden von Italien. In der Stadt lebten ungefähr 10 000 Menschen. Pompeji war eine römische Stadt und betrieb Handel. Im Jahr 79 nach Christus brach der Vulkan aus. Der Vulkan begrub die Stadt mit Eis und Schnee. Plinius der Ältere hat den Ausbruch beschrieben. Die verschüttete Stadt wurde im 18. Jahrhundert entdeckt. Bekannt sind vor allem die strahlenden Wandgemälde. Die Ruinen der alten Stadt werden von vielen Menschen besucht. Waren deine Vermutungen richtig? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

20 Vulkanausbruch überrascht Urlaubsgäste Atemberaubend und erschreckend zugleich – Feuer auf La Palma La Palma. Ausgerechnet zur Ferienzeit, in der der Tourismus die Insel beherrscht, bricht der Berg in Cumbe Vieja aus. Ein Vulkan, der seit Jahren kein Feuer gespuckt hat. Angekündigt wurde das Naturereignis nur durch mehrere kleinere Erdbeben. Konkret vorhersehen ließ es sich aber nicht. „Der Ausbruch kann Wochen bis Monate andauern“, erklärt Estefania Mas, Geologin am Institut in La Palma. Bis dahin werden noch viele Gebäude unter dem mehr als 1 000 Grad heißen Lavastrom verschwinden. Die Lava fließt bis zum Meer und erkaltet dort. Viele Dörfer der Insel sind mittlerweile unter einer meterdicken Lavadecke begraben. Der Flugverkehr wurde eingestellt. „Wir kommen nun nicht nach Hause. Also genießen wir unseren Abenteuerurlaub“, berichtet der deutsche Tourist Gerd Meyer. Viele denken wie er. Immer wieder legen Fähren mit schaulustigen Touristen an der Insel an. Denn der Lavastrom bietet noch immer unvergessliche Bilder voller Schrecken und Spannung zugleich. von Pit Ruhe 5 10 15 20 25 Neues Nachrichtenblatt, 16. Juli Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

21 Lies und markiere Schlüsselwörter. Beantworte die Fragen. Eine Schlagzeile ist die Überschrift eines Artikels in einer Zeitung. Wie lautet die Schlagzeile? Wodurch wurde der Vulkanausbruch angekündigt? Was passiert mit der Lava? Warum bleiben Touristen auf der Insel? In welcher Zeitung ist der Bericht erschienen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

22 Nähanleitung für eine Buchhülle Die Nähanleitung ist durcheinandergeraten. Nummeriere den Text und die Bilder in der richtigen Reihenfolge. Setze die Nummerierung fort. Zum Schluss klappe die Außenkanten zur Mitte. Stecke sie fest und vernähe die Ränder. Danach schiebst du den Filz in die Stoffteile. Klebe dann die Teile zusammen. Im allerletzen Schritt kannst du noch einen Verschluss anbringen. 1 Du brauchst: zwei Stoffstücke in der Größe 48 cm x 22 cm, Filz in der Größe 48 cm x 22 cm, Nadel und Faden, Stecknadeln und Stoffkleber. Als Erstes steckst du die Stoffteile aufeinander. Nähe sie zusammen. Lass dabei eine 5 cm breite Stelle offen. Deine Buchhülle ist nun fertig. Schiebe dein Buch in die Laschen am äußeren Rand. Viel Spaß beim Lesen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

23 Beschrifte die Bilder in der richtigen Reihenfolge. 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

24 Kommissar Clever löst den Fall An einem Montagmorgen wird Kommissar Clever zu einem Tatort gerufen. In der Villa einer reichen Geschäftsfrau ist eingebrochen worden. Der Ehemann empfängt den Kommissar an der Tür. „Alle Wertsachen sind gestohlen worden“, erzählt er ihm noch sichtlich schockiert. „Der Laptop meiner Frau, das wertvolle Ölgemälde aus dem Wohnzimmer, die Statue im Esszimmer und der ganze Schmuck. Was wird meine Frau nur sagen, wenn sie von ihrer Reise zurückkommt?“ Der Kommissar schaut sich den Tatort genau an. Auf der Terrasse mit den sauberen, weißen Fliesen liegen die Scherben der Glastür. Den Hammer entdeckt er im Wohnzimmer. „Aha, über die Terrassentür sind die Diebe hereingekommen“, denkt er laut. „Haben Sie denn einen Verdächtigen?“, fragt Kommissar Clever nach. „Ja“, meint der Mann, „es könnte unser Gärtner gewesen sein.“ Als Kommissar Clever den Gärtner zu sich ruft und dessen matschverschmierte Schuhe sieht, wird ihm der Hergang des Einbruchs immer klarer. „Der Fall ist schon gelöst!“, ruft er und nimmt den verdutzten Ehemann fest. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

25 Stelle die W-Fragen zu den Antworten. Markiere die passenden Stellen im Text. Wo ? Bei einer reichen Geschäftsfrau wurde eingebrochen. Was ? Es wurden ein Laptop, ein Ölgemälde, eine Statue und Schmuck gestohlen. Womit ? Die Einbrecher haben mit einem Hammer die Glastür eingeschlagen. Wen ? Der Ehemann verdächtigt den Gärtner. Wer ? Der Täter ist der Ehemann der Geschäftsfrau. Woran ? Der Kommissar hat den Täter aufgrund der sauberen Fliesen erkannt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

26 Das berühmteste Kunstwerk Das wohl berühmteste Gemälde der Welt heißt Mona Lisa. Es handelt sich um das Bildnis einer Dame namens Lisa del Giocondo aus Florenz. Dieses Gemälde wird derzeit im Louvre in Paris, Frankreich, ausgestellt. Jährlich besuchen viele Menschen dieses Museum, um diese Frau mit dem geheimnisvollen Lächeln zu sehen. Der italienische Maler Leonardo da Vinci hat dieses Bild im 16. Jahrhundert auf Holz gemalt. Im „Guinness-Buch der Rekorde“ wird es als das teuerste Gemälde gelistet. 5 Kreuze für jede Zeile an. richtig falsch Der Maler von Mona Lisa war ein Franzose. Das Bild hängt in einem Museum in Paris. Leonardo da Vinci hat das Bild auf Leinen gemalt. Es ist das teuerste Gemälde der Welt. Kläre unbekannte Wörter. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

27 Zaubersand Zaubersand kann einfach selber gemacht werden. Er ist angenehmer als Knetmasse, denn er klebt nicht so. Er kann auch leichter bearbeitet werden und behält länger die Form. Wie wird er hergestellt? Setze die Nummerierung fort. Verknete dann das Mehl und Öl zu einer Masse. Falls die Masse zu fest oder zu dünn ist, gib noch etwas Mehl oder Öl hinzu. 1 Du benötigst: 500 g Mehl, 60 ml Sonnenblumen- oder Babyöl, Lebensmittelfarbe und eine große Schüssel Verknete noch einmal alles gut miteinander. Dann ist der Zaubersand auch schon fertig! Gib zuerst das Mehl in eine Schüssel und mische langsam das Öl unter. Wenn du farbigen Zaubersand haben möchtest, mische etwas von der Lebensmittelfarbe hinzu. Spiele zum Schluss auf einer Unterlage damit, damit die Wohnung sauber bleibt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

28 Das Sonnensystem In einem Sonnensystem umkreisen Planeten eine Sonne. Bei diesem Begriff meint man meistens unser Sonnensystem, in dem sich auch die Erde befindet. Es ist ungefähr viereinhalb Milliarden Jahre alt, das sind 4.500.000.000 Jahre! Die Erde und sieben andere Planeten kreisen um die Sonne: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Planet bedeutet so viel wie „Wanderer“. Der Merkspruch für die Reihung der Planeten lautet: „Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel.“ Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun. Die Planeten, die der Sonne am nächsten sind, bewegen sich dabei schneller um die Sonne, als die Planeten, die weiter von der Sonne entfernt sind. Außerdem drehen sich die Planeten um sich selbst: Die Erde braucht 24 Stunden, um sich einmal um die eigene Achse zu drehen. Es gibt aber noch weitere Sonnensysteme in unserer Galaxie. Dieses Wissen verdanken wir der Astronomie. Sie ist eine der ältesten Naturwissenschaften. 5 10 Wie viele Planeten kreisen um die Sonne? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

29 Planeten und ihre Namen Trage die Namen der Planeten ein: Mond Wochentag: Montag – dies * lunae Mars Gott des Krieges Wochentag: Dienstag – dies martis Merkur Götterbote Wochentag: Mittwoch – dies mercurii Jupiter Gott des Wetters Wochentag: Donnerstag – dies jovis Venus Göttin der Liebe Wochentag: Freitag – dies veneris Saturn Gott des Ackerbaus Wochentag: Samstag – dies saturni Sonne Wochentag: Sonntag – dies solis Sonne Venus Saturn * dies ist das lateinische Wort für Tag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

30 Ein Ausflug ins Planetarium Lisa lädt zu ihrem Geburtstag ihre Freunde Kilian und Clara in ein Planetarium ein. Dort setzen sie sich in einen großen, dunklen Saal. An die Decke sind mit einem Projektor Sternbilder geworfen. Eine Frau erzählt ihnen etwas über die Sterne und erklärt, wie man Sternbilder erkennt. Sie zeigt auch die Milchstraße. Kilian lacht: „Eine Straße aus Milch, das muss lecker sein. Eine Kakaostraße wäre noch besser.“ Die drei Freunde schmunzeln. Lisas Vater schaut die Kinder prüfend an und meint: „Vielleicht war es doch keine so gute Idee, mit euch hierher zu gehen. Der Vortrag ist eher für Erwachsene.“ „Aber gleich wird es spannend“, besänftigt Lisas Mutter. „Der Vortrag dauert nicht mehr lange!“ Nach dem Vortrag gehen alle auf das Dach des Planetariums. „Hier könnt ihr die echten Sterne anschauen. Heute sehen wir sicher auch die Milchstraße“, sagt die Frau. Lisa, Kilian und Clara dürfen durch ein großes Fernglas sehen. „Wenn ich groß bin“, sagt Clara, „möchte ich mit einem Raumschiff ins Weltall reisen. Wer kommt mit?“ Drei Hände heben sich begeistert in die Höhe. Aber die vierte Hand streckt sich am höchsten. Das ist die Hand von Lisas Vater. 5 10 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

31 Welche Aussagen stimmen? Kreuze an. Lisa lädt zu ihrem Namenstag ins Planetarium ein. Dort werden mit einem Projektor Sternbilder an die Decke geworfen. Eine Frau zeigt ihnen die leckere Kakaostraße. Sie erklärt ihnen auch, wie man Sternbilder erkennt. Nach dem Vortrag gehen sie auf das Dach des Planetariums. Von dort können sie auch die Milchstraße sehen. Die Kinder dürfen durch ein großes Fernglas schauen. Die Kinder möchten gerne mit einem Schiff um die Welt segeln. Alle vier möchten mit einem Raumschiff ins Weltall reisen. Gibt es ein Planetarium in deiner Nähe? Forsche im Internet. Lass dir dabei helfen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

32 Welches Buch würdest du am liebsten lesen, welches am wenigsten gerne? Begründe. Nummeriere mit den Ziffern 3 (sehr gerne) bis 1 (nicht so gerne). Leselust von Nils Homberg Ufos strömen Richtung Erde und wollen Leon und seine Freunde auf den Mond entführen. Die drei kämpfen um die Erhaltung der Erde. Alarm aus dem Weltall! von Fiona Katter Alex ist jeden Tag im Garten und am Strand unterwegs. Sie liebt die Pflanzen und Tiere. Mit einer großen Lupe schaut sie sich alles genau an. Eines Tages findet sie einen verletzten Vogel … Alex und der kleine Vogel von Jo Meyer Der Sheriff von Santa Fe hat viel zu tun. Fremde Cowboys bedrohen die Stadt. Wie kann der Sheriff sie schützen? Sheriff Miller – keiner ist wie er Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

33 Umfrage: Was zeigt das Balkendiagramm? Kreuze für jede Zeile an. Alarm aus dem Weltall! Alex und der kleine Vogel Sheriff Miller – keiner ist wie er 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415 Mädchen Buben richtig falsch Fast alle Kinder möchten „Alarm aus dem Weltall“ lesen. Die Mehrheit der Kinder möchte „Alex und der kleine Vogel“ lesen. Vor allem Buben möchten „Sheriff Miller – keiner ist wie er“ lesen. Vor allem Buben möchten „Alarm aus dem Weltall“ lesen. Vor allem Mädchen möchten „Alex und der kleine Vogel“ lesen. Die Wenigsten möchten das Sheriff-Buch lesen. Das beliebteste Buch ist „Alex und der kleine Vogel“. Mädchen interessieren sich eher nicht für Cowboy-Geschichten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

34 Zu Besuch bei Oma Maxi, Luna und Emil sind in Wiesburgen bei Lunas Oma zu Besuch. Sie wohnt am Rathausplatz. Die drei wollen spannende Dinge unternehmen: Emil möchte das Detektivmuseum in der Bahnhofstraße besichtigen. Luna möchte den Jahrmarkt am Festplatz besuchen. Maxi möchte in den Skatepark an der Parkstraße gehen. Lege selbst fest, in welcher Reihenfolge Maxi, Luna und Emil die Orte aufsuchen. Nummeriere. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

35 Hilf den Kindern bei der Planung: Trage die S-Bahnlinien und die Orte auf dem Notizzettel ein. Nimm immer die kürzeste Strecke. S25 S12 S3 S5 S7 Parkstraße Rathausplatz Bahnhofstraße Festplatz Elchstraße Schulstraße Stubenrauchstraße Am Teich Kästnerweg Mexikoplatz Zoo Lindenallee Westsee Post Mitte Krankenhaus Feuerbachstraße Wiesburgen S-Bahn Manchmal müssen wir mehrere Bahnlinien nehmen. Rathausplatz 1 S 1 S 1 1 S 1 S 1 1 S 1 S 1 1 S 1 S 1 Rathausplatz 1. 2. 3. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

36 Der Rat der Ratten In einer großen Scheune lebten Ratten in Saus und Braus, denn es fiel immer Gutes für sie ab. Dem Bauern gefiel das gar nicht. „Ich hole mir einen Kater“, sagte er, „der soll den Ratten den Garaus machen!“ Und richtig: Schon bald hatte der Kater mehrere hundert von ihnen verspeist. „So kann es nicht weitergehen“, klagten die Ratten. Die übrig gebliebenen Ratten fanden sich zusammen und berieten, was man tun sollte. Die weiße Ratte sprach sehr weise: „Man sollte dem Kater eine Glocke umhängen. Dann könnten wir ihn schon von Weitem hören und uns rechtzeitig in Sicherheit bringen.“ Den anderen Ratten gefiel diese kluge Idee gut – sie lobten die Gefährtin und waren erleichtert. Doch – ach und weh – niemand traute sich, dem Kater das Glöckchen umzuhängen! Wenn Worten keine Taten folgen, hilft die beste Idee nicht. nach Jean de La Fontaine 5 10 Was will uns diese Fabel lehren? Kreuze an. Kater sollen Glöckchen tragen, damit man sie wiederfindet. Eine gute Idee muss auch umgesetzt werden. Weiße Ratten sind klüger als schwarze. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

37 Lustiger Braten Der Text ist bei diesem Rezept durcheinandergeraten. Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge. Setze die Nummerierung fort. Zum Abschluss mit Gemüse Ohren, Schwanz, Augen und Schnurrhaare machen und den Braten servieren. Diese Masse in die Form einer Ratte bringen und im Backrohr ungefähr eine Stunde bei 180 Grad braten. Die Karotten putzen und fein reiben, die Zwiebel fein würfeln und anbraten. 1 Für diesen lustigen Braten die Milch in eine große Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer, Petersilie kleingehackt, Paprikapulver, Eier und Semmelbrösel gut vermischen und stehen lassen. Dann Faschiertes, Milchmasse, Zwiebel und Karotten zu einem relativ festen Teig verkneten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

38 Vermutungen zum Text anstellen Notiere deine Vermutungen auf den Schreibzeilen. Wildtiere in der Stadt Wer hat nicht schon einmal ein Wildtier in der Stadt gesehen, das eigentlich auf dem Land lebt? Füchse, Fledermäuse und große Vögel sind in städtischen Gebieten schon lange keine Seltenheit mehr. Weshalb könnte es immer mehr Wildtiere in die Städte ziehen? Der natürliche Lebensraum vieler Wildtiere wird immer weiter eingeschränkt. Sie finden kaum Futter und sind ständig auf der Flucht vor Fressfeinden und Jägern. Wo könnten Wildtiere in der Stadt geeignete Unterkünfte finden? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

39 Geeignete Unterkünfte finden sie in Gebüschen und Bäumen, auf Dächern und Türmen. Manche Tiere ziehen auch direkt in Häuser ein. Waschbären tun dies besonders gern. Ein Leben mit ihnen kann sehr anstrengend sein. Wie könnten Waschbären und andere Wildtiere in der Stadt stören? Waschbären poltern herum, verbreiten einen unangenehmen Duft, machen Dreck und beschädigen die Einrichtung. Wildschweine verwüsten ganze Vorgärten. Steinmarder beißen vor allem im Sommer häufig Autokabel durch. Nicht alle Wildtiere sind also willkommen. Warum sollte das Füttern von Wildtieren verboten sein? Welche Wildtiere hast du schon in deinem Ort gesehen? Waren deine Vermutungen richtig? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

40 Welches Computerspiel würdest du am liebsten spielen, welches am wenigsten? Warum? Nummeriere mit den Ziffern 3 (sehr gerne) bis 1 (nicht so gerne). Ein lustiges Jump and Run Game In diesem coolen Spiel schlüpfst du in die Rolle des kleinen Drachen Torky und musst den Weg zum Schatz finden. Kannst du alle Hindernisse überwinden? Torkys Abenteuer Rollenspiel Erstelle deine eigene Figur und sammle Belohnungen. Lass deine Farm aufblühen! Entscheide selbst, welche Tiere du aufnimmst und was du anbaust, verkaufst und einkaufst. Kleine Farm Das legendäre Sportspiel Tritt in verschiedenen Pokalspielen gegen die stärksten Mannschaften der Welt an. Besiege die Gegner und steige auf! Im Trainermodus kannst du deine Mannschaft aufbauen und taktisch fit machen. Kicker Pokal Computerspiele Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

41 Bewertung von drei neuen Spielen Welches Spiel würdest du nach diesen Bewertungen am ehesten spielen? Begründe deine Meinung. Kicker Pokal Jan: Krasses Spielerlebnis! Ich habe den Rekord bei den Toren gebrochen. Mehr davon! Torkys Abenteuer Leonie: Das Spiel habe ich an einem Tag durchgespielt. Megaspannend und sehr zu empfehlen. Kleine Farm Helena: Ein nettes Spiel. Ich mag Spiele, für die ich Fantasie brauche. Leider geht es nur langsam voran. Welche Spiele kennst du noch? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

42 Lies die Lexikoneinträge. Kleines Lexikon der Textsorten Erzählung: Eine Erzählung ist eine kurze Geschichte, in der Personen handeln und miteinander sprechen. Sie hat meist eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Gedicht: Ein Gedicht unterhält meist mit Reimen. Fabel: In einer Fabel sprechen häufig Tiere miteinander. Am Ende steht eine Lehre. Sachtext: Ein Sachtext informiert mit Hilfe von Daten und Fakten. Deshalb enthält er häufig Zahlen und Fachbegriffe. Schaubild: Ein Schaubild stellt einen Sachverhalt bildlich dar. Oft erklären kurze Texte das Schaubild. Zeitungsbericht: Ein Zeitungsbericht informiert. Es gibt eine Schlagzeile. Meist werden ein Ort und ein Datum genannt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

43 Trage die passenden Textsorten ein. Lies dazu im Lexikon auf Seite 42 nach. Markiere, woran du die Textsorten erkannt hast. Bild des Schreckens Ameisen sorgen für Ernteausfälle Athen. Durch große Ameisenvölker der Blattschneideameisen sind in Griechenland große Teile der Getreideernte zerstört worden. Die Ameisen haben in regelrechten Raubzügen die Getreideähren vom Halm abgetrennt und in die Nester geschleppt. Textsorte: Nachrichtenblatt, 29. August Ameisen Ameisen sind kleine Insekten. Sie sind 4 bis 11 Millimeter groß und leben auf dem Boden. In einem Ameisenstaat leben mehrere Millionen Ameisen zusammen. Textsorte: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

44 Trage die passenden Textsorten ein. Lies dazu im Lexikon auf Seite 42 nach. Markiere, woran du die Textsorten erkannt hast. Die Grille und die Ameise Die Grille klagte: „Ich habe den ganzen Sommer lang gesungen. Nun habe ich Hunger. Bitte gib mir ein wenig Korn.“ Da antwortete die Ameise: „Wieso soll ich dir helfen? Warum hast du im Sommer nicht dafür gesorgt? Wer gut leben will, muss vorsorgen.“ nach Jean de la Fontaine Textsorte: Das Zuhause der Roten Waldameise Textsorte: Ameisenbau mit 200.000 bis 2 Millionen Roten Waldameisen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

45 Trage die passenden Textsorten ein. Lies dazu im Lexikon auf Seite 42 nach. Markiere, woran du die Textsorten erkannt hast. Paula und der Ameisenhaufen Paula ging mit ihrem Hund im Wald spazieren. Plötzlich fing dieser an zu schnüffeln. Nach einer Weile kamen sie zu einem riesigen Erdhügel. „Was ist das denn?“, fragte Paula ihren Hund, obwohl sie keine Antwort erwartete. „Das, liebe Paula“, sprach der Hund, „ist ein Ameisenhaufen.“ Paula blieb der Mund offen stehen. Textsorte: Die Ameisen In Hamburg lebten zwei Ameisen, die wollten nach Australien reisen. Bei Altona auf der Chaussee, da taten ihnen die Beine weh, und da verzichteten sie weise dann auf den letzten Teil der Reise. Joachim Ringelnatz Textsorte: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

46 ! ! ! Nürnberg Leipzig Rostock Köln München Hamburg Frankfurt sehr starker Niederschlag starker Niederschlag mäßiger Niederschlag leichter Niederschlag Gewitter Unwettergefahr ! Das Wetter in Deutschland sehr starker Regen starker Regen kein Regen leichter Regen Gewitter Unwettergefahr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

47 Welche Aussagen stimmen? Kreuze an. Die Wetterkarte zeigt an, wie das Wetter wird. In München wird es leicht regnen. In Nürnberg wird es leichten Regen geben. In ganz Deutschland wird es warm und sonnig. In Frankfurt wird es sehr stark regnen. Für Leipzig und Hamburg sind Unwetter angesagt. In Rostock bleibt es trocken. Für Köln gibt es eine Unwetterwarnung. In München wird es sehr heiß. Schreibe noch andere Aussagen auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

48 Hilf Emil: Welches Buch hat Maxi gestern gelesen? Maxi liebt Tiere. Als er jünger war, hat er viele Bücher über Bären und Katzen vorgelesen bekommen. Er hat aber schon lange keine Tierbücher mehr gelesen. Maxi mag die Berge und Geschichten über Superhelden. In dem Buch, das er als letztes gelesen hat, ging es um einen Mann, der anderen geholfen hat. Die Geschichte spielte in den Tiroler Bergen. Der Mann konnte fliegen und durch die Zeit reisen. Maxi gefiel, dass er sich für die Gerechtigkeit eingesetzt hat. Maxi hat gestern das Buch gelesen mit dem Titel: Füchschen büxt aus Klettern in den Alpen Im Namen der Gerechtigkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Textquellennachweis: S. 4: Jürgen Brater, Wie ging der Ritter auf Klo? (gekürzt, bearbeitet), aus: Was macht ein U-Bahn-Fahrer, wenn er auf Toilette muss?, Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim und Basel 2012; S. 6: Jürgen Brater, Die Arschkarte (gekürzt, bearbeitet); aus: Was macht ein U-Bahn-Fahrer, wenn er auf Toilette muss?, Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim und Basel 2012; S. 16: Paul Maar, In hundert Jahren, aus: JAguar und NEINguar. Gedichte von Paul Maar, Oetinger Verlag, Hamburg 2007; S. 36: Jean de La Fontaine, Der Rat der Ratten (bearbeitet), aus: Das große Fabelbuch, Lappan Verlag, Oldenbourg 2010; S. 44: Jean de La Fontaine, Die Grille und die Ameise, aus: Fabeln, Probyläen Verlag, Berlin 1923; S. 45: Joachim Ringelnatz, Die Ameisen, aus: Und auf einmal steht es neben dir, Henssel Verlag, Berlin 1980 Illustrations- und Bildquellennachweis: Atypeek / Getty Images – iStockphoto: Seite 26.1; Susanne Held, Wien: Seiten 27.1, 37.1; Alexandra Prosen, Hamburg: Seite: 4.1; Anke Fröhlich, Leipzig: Seiten: 1.1; 1.2; 9.1; 21.1; 22.1; 26.2; 31.2; 34.1; 35.1; 36.1; 38.1; 39.1; 44.1; 47.1; 48.1; 48.2; Dorothee Wolters, Köln: Seiten: 14.1; 15.1; Elisabeth Hofbauer, Wien: Seiten: 3.1; 12.1; 16.1; 17.1; Juliane Assies, Berlin: Seite: 2.1; Jutta Wetzel, Siegburg: Seiten: 6.1; 7.1; 13.1; 31.1; Manuela Strasser, Wien: Seiten: 8.1; 29.1; Matthias Pflügner, Berlin: Seite: 18.1; mr-karthografie Ingenieursbüro und Verlag, Gotha: Seiten: 35.2; 46.1; Susann Hesselbarth, Leipzig: Seiten: 10.1; 11.1; 43.1; Thomas Przygodda, Langenhagen: Seite: 32.2; Wolfgang Slawski, Kiel: Seiten: 24.1; 30.1; 32.1; 32.3; 40.1 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2024 © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022 Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. www.oebv.at Autorin: Bernadette Girshausen Beraterin der österreichischen Ausgabe: Margit Trumpes Umschlagillustration: Anke Fröhlich, Leipzig Redaktion: Susanne Held, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Layout und Satz: Manuela Strasser, Wien Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-13411-0 (Ich kann das! Lesen 4 B) ISBN 978-3-209-13419-6 (Ich kann das! Lesen 4 B, 5er-Pack) Lösungen 4vg6jt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

xxxx Ich kann das! Lesen 4 B Schulbuchnummer 215838 ISBN 978-3-209-13411-0 www.oebv.at ISBN 978-3-209-13411-0 Ich kann das! Lesen Ich kann das! Lesen 4 B Dieses Leseheft bietet • vielfältige und kindgerechte Lesetexte • die lehrwerksunabhängig sind • sowie selbstständig bearbeitet werden können • und Spaß am Lesen vermitteln

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=