Gemeinschaft 23 Wohnen in Wien Die Wohnverhältnisse in Wien können sehr unterschiedlich sein. In manchen Bezirken wohnen die Menschen in sehr großen Wohnhausanlagen, in anderen Bezirken leben sie in Einfamilienhäusern mit eigenen Gärten. Für ein gutes Miteinander und eine friedliche Nachbarschaft sind Rücksichtnahme und Toleranz notwendig. Toleranz bedeutet, die Mitmenschen so anzunehmen, wie sie sind, auch wenn sie andere Lebensgewohnheiten haben. Da in Wien wie in vielen anderen Großstädten unterschiedliche Menschen zusammentreffen, können wir verschiedene Kulturen und Lebensweisen kennenlernen und als Bereicherung erleben. Diskutiert in Gruppen über die Unterschiede, die Vorteile und die Nachteile folgender Möglichkeiten in Wien zu leben und zu wohnen. • das Leben in einer Wohnung • das Leben in einem Haus • das Leben in der Innenstadt • das Leben am Stadtrand 3 1 Überlegt, was zu einer guten Nachbarschaft dazu gehört. Gestaltet in Gruppen Plakate. 2 1 Einfamilienhaus am Stadtrand Gemeindebau in der Stadt Wien Telefonnummern austauschen auf der Straße oder im Stiegenhaus grüßen im Urlaub die Blumen gießen, Katzen füttern ... gegenseitig im Alltag helfen und unterstützen LP ▶ Sozialwissenschaftlicher KB: Unterschiedliche Wohnverhältnisse in Wien kennen lernen, mit anderen Kulturen umgehen können Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==