Quer durch Wien, Länderteil

Raum LP ▶ Geografischer KB / Historischer KB: Das Wahrzeichen Wiens und historische Zeugnisse kennen lernen Der Stephansdom Der Stephansdom ist das Wahrzeichen der Stadt Wien. Er befindet sich in der Mitte des 1. Bezirks auf dem Stephansplatz. Der Dom wurde im 2. Weltkrieg beinahe zur Gänze zerstört. Nach dem Krieg wurde er wieder aufgebaut. Bauzeit 1200 1100 1300 1400 Zerstörung durch einen Brand und Wiederaufbau 1500 1600 1700 1800 1900 2000 1 Nummeriere. Rechts vom Riesentor befinden sich noch zwei alte Längenmaße. Es sind die ältesten erhaltenen Maßstäbe Österreichs. Die Elle leitet sich von der Länge eines Unterarms ab. 1 das Riesentor 2 der Nordturm (68 m, Pummerin) 3 der Südturm (137 m) 4 die zwei Heidentürme Das sind aber sehr viele Türme! Überleg, wozu man die Längenmaße früher verwendet haben könnte. Miss deinen Unterarm und den eines Erwachsenen ab und notiere die Maße. 2 Tuch- und Leinenelle 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==