Quer durch Wien, Länderteil

Natur Auf der Donau sind insgesamt über 300 Vogelarten beheimatet, viele davon auch im Nationalpark Donau- Auen. Im 22. Bezirk liegt der Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen. Wie heißt er? Die Neue Donau ist ein Seitenarm der Donau. Normalerweise ist die Neue Donau ein stehendes Gewässer. Nur bei Hochwasser werden die Schleusen geöffnet. Wie heißt die Insel zwischen Donau und Neuer Donau? Vor langer Zeit waren die Bäche Wiens wichtige Wasserquellen. Die Menschen konnten darin Fische fangen oder ihre Wäsche waschen. Auch für den Transport von Gütern wurden sie genutzt. Durch die Verschmutzung der Bäche kam es immer wieder zum Ausbruch von Krankheiten und Seuchen. Heute fließen noch einige Bäche als Bachkanäle durch die Wiener Bezirke. Das bedeutet, dass sie oft unter den Straßen in einem Kanal fließen. Zum Beispiel der Alserbach, der fast zur Gänze unterirdisch durch Hernals und den Alsergrund fließt. 3 Beantworte die Fragen. Benutze dazu deine Wienkarte. Diese Buchstaben helfen dir dabei: D O N A U L O B I N S E L A U An der Alten Donau befinden sich viele Strandbäder, Segelschulen oder Bootsverleihe. Wie heißt ein berühmtes Wiener Strandbad an der Alten Donau? Der Wienfluss fließt im Westen Wiens in die Stadt und mündet in den Donaukanal. Bei welcher Sehenswürdigkeit fließt die Wien in den Donaukanal? Diese Buchstaben helfen dir dabei: G Ä N S E U R A H Ä U F E L N I A 35 LP ▶ Geografischer KB / Naturwissenschaftlicher KB: Die Gewässer Wiens kennen lernen; sich auf der Karte zurechtfinden Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==