Im ABC des Lernens werden verschiedene Lernmethoden vorgestellt. 4 Informationen sammeln und dokumentieren Du kannst über eine Suchmaschine im Internet Informationen suchen. Gib den Begriff ein, über den du mehr erfahren willst. Der Computer zeigt dir alles, was er dazu gefunden hat. Oft ist es nicht das, was du dir erwartet hast. Dann musst du es mit anderen Wörtern versuchen. Schreibe die Informationen auf. Du kannst auch ein Interview durchführen. • Informiere dich, worum es in dem Interview gehen wird. • Stimme den Termin ab. • Erstelle einen Fragebogen. • Überlege dir, wie du die Antworten auswerten wirst. Um die gesammelten Informationen zu dokumentieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst: • einen Steckbrief erstellen • ein Portfolio anlegen • ein Plakat gestalten • ein Lapbook gestalten • eine Mindmap erstellen 1 ABC des Lernens Immer wenn du bei einer Aufgabe den Rabenkopf siehst, schau im ABC des Lernens nach, mit welcher Methode du arbeiten kannst. Raum Europa ist ein Kontinent mit vielen kleinen Ländern. Eines dieser Länder ist Österreich. In Nordamerika liegen die USA und die Staaten Kanada und Mexiko. In New York in den USA steht die Freiheitsstatue. In Asien leben die meisten Menschen. Dort befindet sich der höchste Berg der Welt, der Mount Everest. Afrika ist der wärmste Kontinent. Dort findest du Wüsten und Savannen, aber auch Regenwälder. In Australien findet man viele Pflanzen und Tiere, die es nur dort gibt, zum Beispiel Koalas, Kängurus und Schnabeltiere. Der Amazonas ist der größte Fluss Südamerikas. Dort befindet sich auch die größte Regenwaldregion der Welt. Die Antarktis ist der südlichste und kälteste Kontinent der Erde. Im ewigen Eis leben nur wenige Tiere und Pflanzen. 12 LP ▶ Geografischer KB: Besonderheiten der Kontinente (Klima, Tier- und Pflanzenwelt) recherchieren, beschreiben und präsentieren Die Kontinente Die Kontinente unterscheiden sich in Landschaft, Klima und Lebensräumen. Wählt einen Kontinent aus, sammelt Informationen, gestaltet ein Plakat. Berichtet euren Mitschülerinnen und euren Mitschülern darüber. 2 2 Die Kontinente sind sehr unterschiedlich. Es gibt verschiedene Klimazonen und daher auch eine unterschiedliche Tier- und Pflanzenwelt. Trage ein, welches Bild zu welchem Kontinent passt. 1 E Wer mit anderen disku sachlich Meinungen aus. Bei einer Disku ist es wichtig, einander zuzuhören und sich gegenseitig ausreden zu lassen. Formulierungshilfen: • Ich meine, dass ... • Dazu möchte ich sagen, dass ... • Da bin ich ganz anderer Meinung ... • Können wir uns nicht darauf einigen, dass ... ? • Seid ihr damit einverstanden, dass ... ? Informationen sammeln und dokumentieren Du kannst über eine Suchmaschine Informationen suchen. Gib den Begriff ein, über den du mehr erfahren willst. Der Computer zeigt dir alles, was er dazu gefunden hat. Oft ist es nicht das, was du dir erwartet hast. Dann musst du es mit anderen Wörtern versuchen. Schreibe die Informationen auf oder drucke sie dir aus. 3 Einen Lehrausgang planen Das müssen wir beachten: • Kontakt mit Ansprechpersonen aufnehmen • Termine vereinbaren • Anreise organisieren • Fragen überlegen und aufschreiben • Klemmbrett, Schreibblock und Stift oder Aufnahmegerät vorbereiten • Materialien mitbringen • Auswertung überlegen 2 Bei mir gibt es nicht nur Benzin oder Diesel, sondern ich repariere auch Autos. 62 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==