Quer durch Wien, Länderteil

Ein Lohn ist ein Zeichen der Wertschätzung. Daher soll auch die Hausarbeit, die Kindererziehung und die Pflege zu Hause bezahlt werden. LP ▶ Wirtschaftswissenschaftlicher KB: die wirtschaftliche Bedeutung von bezahlter und unbezahlter Arbeit kennen; jeden Beruf als wichtigen Teil der Gesellschaft kennen lernen Gütererzeugung: Menschen stellen für andere Menschen Produkte her (z. B. Kleidung, Möbel oder Lebensmittel). Arbeit – ein wichtiger Teil des Lebens Es gibt verschiedene Formen von Arbeit: Es gibt Arbeit, für die man bezahlt wird. Für diese Beschäftigung gibt es monatlich einen Lohn oder ein Gehalt. Manche Menschen arbeiten während der Winter- oder Sommersaison. Das nennt man Saisonarbeit (Mitarbeit im Tourismus oder bei der Ernte). Es gibt Arbeit, für die man nicht bezahlt wird. So bekommt man kein Geld für die Arbeit im eigenen Haushalt, für die Erziehung von eigenen Kindern und die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. Unbezahlte Arbeit kann auch eine ehrenamtliche Tätigkeit sein, etwa bei der Freiwilligen Feuerwehr oder in Vereinen. Land- und Forstwirtschaft: Menschen nutzen Tiere, Böden und Wälder, um tierische und pflanzliche Produkte zu gewinnen. Arbeit am Bauernhof, im Wald, auf Feldern … Dienstleistungen: Menschen arbeiten für andere Menschen, sie erweisen anderen einen Dienst. Arbeit in Krankenhäusern, Schulen, Ämtern … Finde Berufe aus den verschiedenen Branchen und ordne zu. Dienstleistung Gütererzeugung Land- und Forstwirtschaft Bildet Gruppen, diskutiert über folgende Aussagen und präsentiert die Ergebnisse. 1 3 2 Ich finde Freiwilligenarbeit wichtig, deshalb möchte ich gerne Mitglied der Feuerwehr werden. 51 Wirtschaft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==