Quer durch Wien, Länderteil

54 Wirtschaft Landwirtschaft in Wien Auch in der Großstadt Wien wird Landwirtschaft betrieben. Rund ein Viertel der Stadtfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Geerntet werden Obst, Gemüse, Mais, Kartoffeln, Wein und Getreide. Nutztiere wie Hühner, Schweine, Ziegen oder Bienen werden in Wien gehalten. Es gibt auch außergewöhnliche Nutztiere, zum Beispiel werden Schnecken als Nahrungsmittel gezüchtet. Die Universität für Bodenkultur befindet sich in Wien. Dort wird geforscht, wie man nachhaltig und klimaschonend Landwirtschaft betreiben kann. Wichtige Themen sind dabei Tierschutz und die Erhaltung der Artenvielfalt. Erkundigt euch in Gruppen über landwirtschaftliche Betriebe, die Workshops und Führungen für Kinder anbieten. Haltet Referate darüber. Findet heraus, was biologischer Anbau bedeutet. Besucht einen Markt in eurer Umgebung. Welche Produkte werden dort angeboten? 2 1 1 2 „Urban gardening“ (urban = städtisch) In Gemeinschaftsgärten kann man selbst Gemüse anbauen, pflegen und ernten. Wenn eure Schule einen Schulgarten besitzt, kann jede Klasse ein eigenes Beet betreuen und verschiedene Gemüsesorten anpflanzen und ernten. Bei Veranstaltungen und Angeboten von „Schule am Bauernhof“ erfahren Kinder viele interessante Dinge über die Landwirtschaft. LP ▶ Wirtschaftlicher KB:Landwirtschaftliche Nutzung von Gärten erkennen; landwirtschaftliche Angebote in der Großstadt nutzen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==