Quer durch Wien, Länderteil

Technik LP ▶ Technischer KB: Wasserversorgung in Wien kennen lernen Trinkwasser in Wien Wien wird flächendeckend mit bestem Trinkwasser versorgt. Das Quellwasser enstpringt aus den Alpen in Niederösterreich und der Steiermark. Durch zwei Hochquellleitungen fließt es im freien Gefälle (ohne eine Pumpe) nach Wien. Bei hohem Wasserverbrauch bietet Grundwasser zusätzliche Sicherheit, gut versorgt zu sein. In vielen anderen Städten auf der Welt schmeckt das Leitungswasser nicht so gut, weil es stark gechlort ist. Informiert euch über die Wiener Wasserschule. Ladet die Broschüre „Das Wasser und Du“ aus dem Internet herunter. Trinkt ein Glas Wasser aus der Wasserleitung. Vergleicht den Geschmack mit einem stillen Mineralwasser. Diskutiert, wie es wäre, wenn kein Trinkwasser aus unserer Wasserleitung käme. 1 1 2 3 3 1553: erste Wasserleitung in Wien: „Siebenbrunner Hofwasserleitung“ – versorgte die Hofburg und einige andere Gebäude im 1. Bezirk mit Wasser 1565: älteste städtische Wasserleitung: „Hernalser Wasserleitung“ – lieferte Wasser aus dem heutigen 17. Bezirk bis zum Hohen Markt 1869 – 1873: Bau der I. Wiener Hochquellenleitung – 90 km vom Rax-Schneeberg-Schneealpengebiet bis Wien 1900 – 1910: Bau der II. Wiener Hochquellenleitung – 180 km aus dem Hochschwabgebiet bis Wien (100 Aquädukte) 2006: Wasserwerk Moosbrunn – 3. Wiener Wasserleitung bei erhöhtem Wasserbedarf Aquädukt Schutz- und Schongebiet 1. Wiener Wasserwanderweg Wien Niederösterreich Steiermark Wasserbehälter Wasserwerk Donauinsel Wasserwerk Nussdorf Niederösterreich Steiermark Wasserbehälter 1. Wiener Wasserwanderweg Schutz und Schongebiet II. Wiener Hochquellenleitung I. Wiener Hochquellenleitung Pressbaum Siebenseequellen Mariazell Schreierklammquelle Kläfferquelle Brunngrabenquellen Höllbachquellen Sieben Quellen Stixensteinquellen Kaiserbrunnquelle Quellen Pfannbauernquelle Schutz- und Schongebiet 1. Wiener Wasserwanderweg Wien Niederösterreich Steiermark Wasserbehälter Wasserwerk Donauinsel Wasserwerk Nussdorf Niederösterreich Steiermark Wasserbehälter 1. Wiener Wasserwanderweg Schutz und Schongebiet II. Wiener Hochquellenleitung I. Wiener Hochquellenleitung Pressbaum Siebenseequellen Mariazell Schreierklammquelle Kläfferquelle Brunngrabenquellen Höllbachquellen Sieben Quellen Stixensteinquellen Kaiserbrunnquelle Quellen Pfannbauernquelle 62 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==