Technik LP ▶ Technischer KB: Verschiedene Kraftwerksarten und Kraftwerke aufzählen können und diese auf der Karte finden Kraftwerke in Wien In Wien gibt es unterschiedliche Arten von Kraftwerken. Energiequellen für Kraftwerke sind Wasser, Kohle, Erdöl, Gas, Atomkraft oder alternative Energiequellen, wie zum Beispiel Windkraft oder Biomasse. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist der Umstieg auf erneuerbare Energie wichtig. Das sind Energiequellen, die endlos sind. Die Österreicherinnen und Österreicher haben sich 1978 in einer Volksabstimmung gegen den Bau von Atomkraftwerken ausgesprochen. In Wien gibt es kalorische Kraftwerke (Stromerzeugung durch Verbrennen von Erdgas), Wasserkraftwerke (Stromgewinnung mit Hilfe des Wassers), ein Biomassekraftwerk (Umwandlung von Holz in Strom und Wärme), Windkraftanlagen (Stromerzeugung durch die Kraft des Windes) und Photovoltaikanlagen (Sonnenstrom). N S W O 1. 2. 20. 21. 3. 10. 12. 13. 23. 14. 16. 15. 17. 18. 19. 11. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Liesing Wien Donaukanal Alte Donau Neue Donau Donau 22. Nummeriere die Kraftwerke in der Skizze. Male die Kreise für kalorische Kraftwerke rot, Wasserkraftwerke blau und alternative Energiequellen grün aus. Verwende den Wienplan. 1 1 Kraftwerk Donaustadt 2 Kraftwerk Freudenau 3 Kraftwerk Simmering 4 Wald-Biomassekraftwerk Simmering 5 Windkraftanlage Donauinsel 6 Windpark Unterlaa Ost und West 7 Kleinwasserkraftwerk Nußdorf (Nußdorfer Wehr) 8 Fernheizwerk Leopoldau 64 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==