Quer durch Wien, Länderteil

Raum Wer eine Wanderung machen will, sieht sich eine Wanderkarte an, auf der das Wanderziel und dessen Umgebung abgebildet sind. Wegnummern und Höhenangaben sind sehr wichtig. Für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es auch eigene Radkarten. Verschiedene Karten Karten sind Zeichnungen (grafische Darstellungen) aus der Vogelperspektive. Die Karte zeigt das Gebiet viel kleiner als die Wirklichkeit und hilft, sich zu orientieren. Es gibt unterschiedliche Karten: Landkarten, Straßenkarten, Wanderkarten, Radkarten, Stadtpläne … Um sich zu Fuß, mit dem Rad oder Auto in einer Stadt zurechtzufinden, gibt es einen Stadtplan, auf dem Straßen, Gassen, Plätze und Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. LP ▶ Geografischer KB: Verschiedene Karten unterscheiden können; verschiedene Karten lesen können Welche Karten kennst du noch? Nimm eine Karte von zu Hause mit. Erkläre, wofür deine Karte verwendet wird. Was kannst du herauslesen? 2 Mit einer Landkarte kannst du dir einen Überblick verschaffen und Kirchen, Städte, Dörfer, Berge, Seen und Flüsse entdecken. Welche Orte, Seen oder Flüsse kannst du hier entdecken? Zähle auf. 1 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==