19 Teilkompetenz Kompetenzniveau 1 Die Schüler/innen können … Kompetenzniveau 2 Die Schüler/innen können … Kompetenzniveau 3 Die Schüler/innen können … Lehrplanbezug (BGBl. II Nr. 1/2023) Kompetenzbereich: Hören Detailverstehen … kurze Fragen und Anweisungen verstehen. … Fragen, Anweisungen und Aussagen in anderen Unterrichtsgegenständen verstehen. … Aussagen und mehr- schrittige Anweisungen verstehen. kurze Äußerungen (Fragen, Aussagen, Anweisungen) zu vertrauten Themen und Inhalten erfassen und verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen und ggf. multisensorisch unterstützt wird (ggf. unter Nutzung audiovisueller und digitaler Medien) … Fragen, kurze Gespräche und Aussagen in einem sozial kommunikativen Kontext und über den Unterrichtsinhalt verstehen. aus kurzen Hörtexten mit geringem Wortschatz zu vertrauten Themen und Inhalten Informationen erfassen und verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen und ggf. multisensorisch unterstützt wird Kompetenzbereich: Sprechen Mit- und nachsprechen, mitsingen … Reime, rhythmische Sprüche (Chants), Zungenbrecher und Liedtexte wiedergeben (mit verständlicher Aussprache/Intonation). … Reime, rhythmische Sprüche (Chants), Zungenbrecher und Liedtexte wiedergeben (mit möglichst korrekter Aussprache/ Intonation). erarbeitete Wörter und kurze Äußerungen bei möglichst verständlicher Aussprache und Intonation bewusst mit und nachsprechen, allenfalls mit multisensorischer Unterstützung Informieren … kurze Antworten auf Fragen zu Inhalten, Geschichten und Texten geben. … kurze Teile von Geschichten, Texten oder Informationen wiedergeben. … kurze Geschichten und Texte mit einigen Details wiedergeben. mit erarbeiteten Phrasen und Äußerungen über vertraute Themen und Inhalte kurze Informationen geben, allenfalls mit multisensorischer Unterstützung … kurze Fragen über sich selbst beantworten (z. B. über Vorlieben, Gefühle, Familie, Freunde und Bedürfnisse). … selbstständig kurze Informationen über sich selbst geben, z. B. über Vorlieben, Gefühle, Familie, Freunde und Bedürfnisse. … selbstständig kurze Informationen über sich selbst und andere geben, z. B. über Vorlieben, Gefühle, Familie, Freunde und Bedürfnisse. Kompetenzraster Lebende Fremdsprachen, 3. Schulstufe
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==