20 Teilkompetenz Kompetenzniveau 1 Die Schüler/innen können … Kompetenzniveau 2 Die Schüler/innen können … Kompetenzniveau 3 Die Schüler/innen können … Lehrplanbezug (BGBl. II Nr. 1/2023) Kompetenzbereich: Sprechen Miteinander kommunizieren … sich an Gesprächen beteiligen. … sich an Gesprächssituationen über die unmittelbare Lebenswelt beteiligen, z. B. Gespräche initiieren, in Rollenspielen mitwirken, sich erkundigen, einen Wunsch äußern. mit erarbeiteten sprachlichen Mitteln zu vertrauten Themen und Inhalten unter Einhaltung von Gesprächsregeln kurze Dialoge führen, allenfalls mit multisensorischer Unterstützung Kompetenzbereich: Lesen Vorlesen und verstehen … Wörter und Phrasen wiedererkennen und vorlesen. kurze Wörter und Phrasen ganzheitlich wiedererkennend lesen, verstehen und mit einem situativen Kontext in Verbindung bringen … erarbeitete Sätze mit- und vorlesen. … erarbeitete Sätze bzw. Anweisungen lesen, vorlesen und den Inhalt verstehen. … Anweisungen und kurze Texte lesen, vorlesen und verstehen. kurze Texte in einfacher Sprache (Dialoge, Kinderbücher, Sach und Gebrauchstexte ua.) zu vertrauten Themen und Inhalten mitlesen sowie wesentliche Informationen erfassen und verstehen Kompetenzbereich: Schreiben Nach Vorbild schreiben … Wörter und Phrasen nach Vorbild schreiben. … Wörter und Phrasen nach Vorbild schreiben sowie Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen der Erst- und der Fremdsprache wahrnehmen. Wörter und Phrasen nach Vorbild schreiben, das fremdsprachliche Schriftbild bewusst wahrnehmen und in Beziehung zu ihren eigenen Sprachen setzen Kurze Texte ergänzen … kurze Texte mit einzelnen Wörtern vervollständigen. … kurze Texte mit einzelnen Wörtern vervollständigen bzw. verändern. kurze Texte zu vertrauten Themen und Inhalten mit einzelnen Wörtern ergänzen und verändern Quelle: Bundesministerium für Bildung: https://www.paedagogikpaket.at/massnahmen/lehrplaene-neu/materialien-zu-den-unterrichtsgegenst%C3%A4nden.html [Stand: 02.05.2025] Kompetenzraster Lebende Fremdsprachen, 3. Schulstufe
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==