34 Me and my family Schulbuch S. 16 – Talking time Einstieg Erarbeitung der Redemittel: How many sisters/brothers have you got? Die L holt Handpuppe Nelly hervor, lässt sich von Nelly nach Geschwistern fragen und antwortet entsprechend. Anschließend fragt Nelly die Kinder, ob sie Geschwister haben. N: Mr/Mrs …, Lily and Ben have got a brother. What about you: Have YOU got a brother? L: Yes, I have. My brother’s name is … / No, I haven’t. N: Have you got a sister (a father, a mother, a grandpa, a grandma)? N: What about you, children: Have you got a …? Ü Nr. 1: Gespräche über die eigenen Geschwister in Partnerarbeit L: Open your book on page sixteen, please. Let’s have a look at exercise number one. I’ll read out the speach bubbles and you repeat it. „How many sisters have you got?“ Wichtig: Auch die Begriffe „half-sister/ half- brother“ bzw. „step-brother/ step-sister“ sollten erklärt und thematisiert werden. Anschließend befragen sich die K in Partnerarbeit gegenseitig nach ihren Geschwistern. Ü Nr. 2: Ausfüllen des Fragebogens Jede/r S befragt drei Kinder in der Klasse und füllt den Fragebogen aus. Für diese Aufgabe sollte ausreichend Zeit eingeplant werden. Spiel: Kugellager (Inner-outer-circle) Eine Hälfte der Klasse bildet einen Kreis mit Blickrichtung nach außen. Die andere Hälfte der Klasse stellt sich gegenüber, sodass sich immer zwei S anschauen. Nachdem zwei S miteinander gesprochen haben, rotiert der/die äußere S im Uhrzeigersinn und spricht mit dem/die nächsten usw. S1: How many brothers/sisters have you got? S2: I have got … / I haven’t got … Schulbuch S. 17 – Reading and writing Ü Nr. 1 + 2 Fragen zum Stammbaum schriftlich beantworten (Tick yes or no.) Bei dieser Übung werden alle Aussagen von Nummer 2 gelesen und entschieden, ob sie zutreffen oder nicht. An dieser Stelle führt die L die besitzanzeigenden Fürwörter his und her ein: Sein Name ist Ben. – His name is Ben. Ihr Name ist Lily. – Her name is Lily. L: Open your book on page seventeen, please. Let’s do exercise number two together. Ü Nr. 3: Ein eigenes Familienmitglied beschreiben „Write about a family member“ Bei dieser Aufgabe dürfen die S selbstständig ein Mitglied ihrer Familie beschreiben. Der Lückentext hilft, die korrekten Formulierungen zu finden. How was the Unit? Am Ende dieser Seite haben die S wieder die Gelegenheit, die Unit einzuschätzen. Danach kann eine mündliche Auswertung auf Deutsch erfolgen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==