48 The circle of the year Let’s check S. 15 – Let’s check Ü Nr. 1: Wochentage – fehlende Buchstaben ergänzen Die S ergänzen die fehlenden Buchstaben der Wochentage. Ü Nr. 2: Schlangenwörter Die Monatsnamen sind durcheinander in einer Wortschlange aufgeführt. Die S sollen die Wörter richtig trennen (die unterschiedliche Farbgebung der einzelnen Wörter unterstützt dabei), anschließend in die richtige Reihenfolge im Jahresverlauf bringen und entsprechend notieren. Ü Nr. 3: Jahreszeiten Den hier angeführten Bildern soll die entsprechende Jahreszeit zugeordnet werden. spring – summer – autumn – winter. Ü Nr. 4: How many… ? Wie viele Tage, Monate, Jahreszeiten und Wochen gibt es in einem Jahr? Die Kinder sollen jeweils die entsprechende Anzahl ergänzen. (Eventuell in Partnerarbeit mit dem Nachbarkind.) Let’s check S. 16 – Weather clock Als Idee für eine Werkarbeit finden die Kinder hier eine Vorlage für eine Wetteruhr. Sie kann direkt aus dem Einlegeheft ausgeschnitten werden oder als Vorlage zum Abpausen/ Abzeichnen/ Kopieren dienen. (Zur Befestigung des Zeigers werden zusätzlich Musterklammern (Rundkopfklammern) benötigt.) Täglich in der Früh darf ein Kind oder Nelly fragen „What’s the weather like today?“ Alle antworten im Chor: „It is ….“ und stellen die Wetteruhr danach ein. Let’s check S. 17 – Weather observation Ü Nr. 1: Tabelle zur Wetterbeobachtung Die Kinder füllen an 7 (aufeinanderfolgenden) Tagen die jeweiligen Wetterdaten aus und ergänzen, welche Kleidung dem Wetter entsprechen würde und welche Hobbies bzw. Aktivitäten bei den jeweiligen Witterungsverhältnissen ausgeführt werden können. (Dies kann auch fächerübergreifend im Sachunterricht passieren.) Ü Nr. 2: Internetrecherche Die Kinder suchen einzeln oder in Kleingruppen, beispielsweise auf Tablets oder anderen mobilen Endgeräten bzw. gemeinsam im Plenum mit der L nach den aktuellen Wetterdaten der Städte London, Pretoria, Washington, Canberra und Dublin. Diese werden anschließend zu den Satzanfängen ergänzt. In die oberste Zeile wird das Datum geschrieben. Weiterführende Ideen für den (handlungsorientierten) Unterricht • Make a birthday calendar for your class (including the teachers) • A weather massage • Play the game „Schokoladeessen“
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==