Lasso Englisch 3, Lehrerband

5 7. Die sprachlichen Fertigkeiten im Zusammenspiel Kommunikation ist ein interaktiver Prozess zwischen mindestens zwei Partnerinnen oder Partnern zum Zwecke des Austausches von Informationen oder Meinungen, um soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, um Gefühle auszudrücken oder zu wecken oder um nichtsprachliche Tätigkeiten zu steuern. Dies kann mündlich, durch Sprechen und Hören, oder schriftlich, durch Schreiben und Lesen, geschehen. Fremdsprachenlernen ist traditionellerweise von Anfang an interaktiv angelegt. „Die Kompetenzbereiche Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden in Kombination miteinander und mit multisensorischer und medialer Unterstützung erarbeitet.“ (Lehrplan) Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben sind in ihrer Ausbildung bei den Kindern nicht als getrennte Fertigkeiten zu verstehen, sondern fördern sich wechselseitig. 8. Medien, Bilder, Lesen Das Lehrwerk Lasso Englisch ist schon in der Anlage seiner Einzelelemente – Pupil’s Book (mit Einlegeheftchen), AudioTracks zum Pupil’s Book, Exercise Book mit Audiotracks, Vokabeltrainer Lernsoftware, Picture Cards – multimedial und zugleich multifunktional angelegt. Der Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer zeigt zudem, wie die einzelnen Medien zur Unterrichtsgestaltung eingesetzt werden können. 9. Internetnutzung In der Volksschule steht die wohldosierte, beginnende Nutzung digitaler Medien im Fokus. Das Internet wird vor allem genutzt, um Informationen zu recherchieren. Die Lerner können sich zum Beispiel informieren über: • Unterschiedliche englischsprachige Länder und deren Charakteristika • Schulkinder auf der ganzen Welt • Die richtige Aussprache und Bedeutung einzelner Phrasen und Wörter etc. Das Recherchieren muss in der Volksschule gut vorbereitet und begleitet werden. Wichtige Themen sind dabei das Finden von Suchbegriffen, geeignete Suchmaschinen für Kinder und vor allem die Bewertung von Suchergebnissen! 10. Spiralcurriculum Im Sprachunterricht gilt allgemein das Prinzip der sukzessiven Erweiterung der Lebenswelt. Themen werden daher innerhalb der gesamten Primarstufe wiederkehrend und vertiefend behandelt und im Sinne des Transferlernens auf ähnliche Situationen angewendet.“ (Lehrplan 2023) Im Volksschullehrplan wird davon ausgegangen, dass die Lebens- und Erfahrungswelt als auch Interessen der Schülerinnen und Schüler Ausgangspunkt des Unterrichts sein sollen. Die für Lasso Englisch 3 ausgewählte Themenfolge ist als ein Spiralcurriculum zu verstehen, bei dem es bei Inhalt und Vokabular zu geplanten Überlappungen kommt, die ein rückgreifendes und erweiterndes Lernen ermöglichen. Konzeption des Lehrwerks

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==