54 My body and my clothes Schulbuch S. 34 – Talking time Spiel: Throw the dice and talk to your partner Die L erklärt das Spiel mit den bereits bekannten weather Picture Cards und Würfelbildern an der Tafel. Zur Auffrischung wird erst einmal das Wetter erfragt: L: Look at this card. What’s the weather like? … L: Now, let’s play a game. (Die L malt Würfelbilder darunter) L: You can see one point is for ’it’s sunny’ … Ü Nr. 1: Würfeln und sprechen L: Now open your books at page 34. Play with your partner. Throw the dice and say: One: It’s sunny. I put on my T-shirt. Two: It’s rainy. I take my umbrella. Ü Nr. 2: Lückentext ergänzen Anschließend wird der Lückentext auf S. 34 Nr. 2 gemeinsam ausgefüllt. Die Wörter im rechten Kasten helfen dabei. Dann versuchen jeweils zwei Kinder, den Dialog in verteilen Rollen zu lesen bzw. in einem vertiefenden Schritt den Einkaufsdialog szenisch darzustellen. Nelly’s question: Thematisiert wird hier die Frage, wieviel Kleidung wir überhaupt brauchen und was „second hand“ bedeutet. Diese Fragestellung sollte in anderen Unterrichtsfächern vertieft werden! Schulbuch S. 35 – Reading and writing Ü Nr. 1: Lesen Die S lesen den Text über das Monster Elliot. Der Text kann auch nur von der L vorgelesen werden. Möglicherweise müssen vorab noch einige der im Text erwähnten Adjektive wiederholt werden. Ü Nr. 2: Monster malen Dem Text von Nr. 1 entsprechend, malen die S das Monster Elliot. Hier ist es hilfreich, wenn die L nochmals (langsam) den gesamten Text schrittweise und mit Pausen vorliest. Ü Nr. 3: Sätze bilden Hier können die S wählen, ob sie Elliot oder ein selbst gestaltetes Monster beschreiben möchten. Die Wörter in der Tabelle helfen dabei. Die Satzstruktur ist mit der Tabelle und den Pfeilen genau vorgegeben, und sollte von den S genau so angewendet werden! Extra Audiotrack 75/Exercise: Listen and draw a monster The monster has got three eyes. The monster has got two big ears. It has got a round body. The monster has got four long arms and three legs. How was the Unit? Auf dieser Seite haben die S wieder die Gelegenheit, die Unit einzuschätzen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==