67 Let’s check S. 24 – Let’s check Die S bearbeiten die folgenden Seiten weitgehend selbständig. Ü Nr. 1: What is on the table? Die S bearbeiten die erste Aufgabe und kreuzen alle Dinge an, die sich auf dem Frühstückstisch befinden. Anschließend werden die Ergebnisse verglichen. Ü Nr. 2: Kreuzworträtsel Das Crossword-Puzzle sollten die S dann selbständig ausfüllen können, da die Wörter alle unter Nr. 1 aufgelistet zu finden sind. Let’s check S. 25 – Healthy food Ü Nr. 1: Zuordnungsübung: gesundes/ungesundes Essen Die S kreisen die abgebildeten Lebensmittel ein: grün für gesunde, rot für ungesunde Lebensmittel. Danach werden die Ergebnisse in Partnerarbeit besprochen und verglichen. Ü Nr. 2: Die eigene Jause Bei Nr. 2 dürfen die S die Jause zeichnen, die sie heute mithaben. Sie sollen erkennen, was daran gesund und was ungesund ist. Wenn jemand nicht zeichnen möchte, kann er/sie auch aufschreiben, was sich in der Jausenbox befindet. Ü Nr. 3: Lückentext Die S versuchen, den Lückentext weitgehend selbständig mit Hilfe der oben abgebildeten Wörter zu vervollständigen. How was the Unit? Am Ende dieser Seite haben die S wieder die Gelegenheit, die Unit einzuschätzen. Danach kann eine mündliche Auswertung auf Deutsch erfolgen. Weiterführende Ideen für den (handlungsorientierten) Unterricht • Is there a school buffet in your school? What do they sell? How much is it? Find out and write a list • Cook together or prepare (healthy) breakfast. • Food train chant: L: Stand up and start walking on place … slowly … and then faster, like a train. Repeat after me: Apple, apple, cheese and carrots (2x) Chicken and fish (2x) Ham and bacon (2x) Soup and bread (2x) LUNCHTIME!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==