Lasso Englisch 3, Lehrerband

73 L: Good morning, Nelly. How are you? N: Hello, Mrs/Mr … I’m fine, thanks. How are you? L: I’m fine too. Thank you. Nelly, have you got a pet? N: No, I haven’t. Have you got a pet, Mrs/Mr …? L: Yes, I have got a … N: Well, (Name S1), have you got a pet? Ü Nr. 1: Gespräche führen L: Open your Pupil’s book at page 52, please. Let’s have a look at exercise number one. I read out the speech bubbles and you repeat it. „Have you got a pet?“ … Die L fragt die S nach deren Haustieren und die S fragen sich danach gegenseitig. Als Einstieg zu Nr. 2 stellt die L (gemeinsam mit Nelly) den S ein Rätsel: Übung: Who am I? Nelly sitzt auf dem Lehrertisch und führt die Rätselbeschreibung ein: L: Children, I’ve got a riddle for you. Who am I? I’m orange and blue. I’ve got two legs and two arms. I like to eat fish and chips. S: Nelly! Ü Nr. 2: Tierbeschreibungen Die erste Tierbeschreibung wird gemeinsam gelesen und dann mehrmals von einzelnen S wiederholt. Danach werden die untenstehenden Farben, Körperteile und Nahrungsmittel vorgelesen und eventuell gemeinsam ein weiteres Tier beschrieben/die Beschreibung ausgefüllt. Die Strukturen werden mehrmals von den S gesprochen. Ü Nr. 3: Tiersteckbriefe Nun bearbeiten die S die Steckbriefe selbständig. Danach tragen sie den Partnerkindern einen ausgewählten Steckbrief vor und lassen diese erraten, um welches Tier es sich handelt. L: Can you describe an animal? Let’s have a look at the book, page 52. Look at the first riddle. Let’s read it out together. Now it’s your turn to describe the other animals. Look at the words below. Read them out. Complete the sentences. Then talk to your partner! Audiotrack 53/Song: I like animals I like the hamster. I like the mouse. I like the dog in my house. I like the cow. I like the pig. I like the chicken. The horse is big. Ref.: Animals, animals. Big or small. Animals, animals. I like them all. Animals, animals, animals are cool. Animals are cool. I like the rabbit, the cat is small. Animals. I like them all. Ref. 2x Schulbuch S. 53 – Reading and writing Ü Nr. 1: Zungenbrecher Zunächst werden die Zungenbrecher leise allein gelesen. Anschließend können sie mit einem Partnerkind oder chorisch im Plenum gelesen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==