81 Schulbuch S. 61 – Christmas Die auf dieser Buchseite angeführten Übungen können von den S weitgehend selbständig bearbeitet werden. Ü Nr. 1: Kreuzworträtsel Die 7 vorgegebenen Wörter sollen im Wortgitter gesucht und markiert werden. Anschließend kann ein Vergleichen im Plenum erfolgen. Ü Nr. 2: Wörter vervollständigen Die S ergänzen die fehlenden Buchstaben. Hierbei können an der Tafel angebrachte WoC und PiC als Hilfestellung dienen. Zusätzlich sind die Wörter auch in Form der kleinen Bilder neben dem Lückentext abgebildet. Ü Nr. 3: Abzeichnen In der Klasse soll zur Bearbeitung dieser Aufgabenstellung weihnachtliche Stimmung herrschen: Es könnte eine Kerze oder die Kerzen des Adventkranzes angezündet werden und Weihnachtslieder gehört werden. Weiters eignet sich das Lied Nr. 64 als festliche Hintergrundmusik. Für die Zeichnung sollten die Kinder genügend Zeit bekommen und keine perfekten Kopien des Rentieres erwartet werden. Wer fertig ist, kann sein Werk noch farbig ausmalen. Audiotrack 64/Song: Can you hear the bells ring Can you hear the bells ring? Can you see the stars? Can you hear the angels sing? Warming our hearts. Schulbuch S. 62 – Easter Landeskundliche Information: Easter Ostern ist traditionell die Zeit der Frühlingsfeste. Weltweit wird auf die eine oder andere Weise das Erwachen der Natur gefeiert. In vielen Ländern ähneln sich daher die Osterbräuche. In christlichen Ländern haben die Osterfeiertage einen religiösen Hintergrund: die Kreuzigung und die Auferstehung Jesu Christi. Aber ein Blick auf Osterbräuche legt die Vermutung nahe, dass das Osterfest einen anderen als den christlichen Ursprung hat. Osterhase (Easter bunny) und Osterei (Easter egg) sind Symbole für Fruchtbarkeit und neues Leben. Ostereier wurden ursprünglich färbig bemalt, um den strahlenden Sonnenschein des Frühlings zu symbolisieren. Der Osterhase, der die Ostereier legt und versteckt, scheint erstmals Ende des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa aufgetaucht zu sein. Mit dem Eintreffen deutscher Siedler in Pensilvania Dutch Country im 18. Jahrhundert wurde der Osterhase auch in Nordamerika populär. Heute freuen sich die Kinder in den USA – wie bei uns – auf den Osterhasen der Osterkörbchen (Easter basket), gefüllt mit SchokoladeEiern, Schokolade-Osterhasen und Süßigkeiten versteckt. Bunte Ostereier werden von den Kindern in den USA wie in Österreich gesucht (Easter egg hunt). Darüber hinaus gibt es Spiele, die sich um die Ostereier drehen (Egg-and-spoon-race, Who’s got the egg, Egg rolling, Egg bowling). In Großbritannien isst man am Karfreitag (Good Friday) runde süße Brötchen, die vor dem Backen mit einem Kreuz im Teig versehen werden, die sg. Hot-cross buns. Um dieses knusprig-frische Gebäck geht es in dem alten englischen Lied Hot-cross buns. Es ist ein so genannter street cry, mit dessen Hilfe die Straßenverkäufer früher ihre Waren feilboten. Im Übrigen feiert man Ostern ähnlich wie in Österreich: Man schickt sich Osterkarten und schenkt Kindern sowie Freundinnen und Freunden Ostereier und Süßigkeiten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==