Lasso Englisch 3, Lehrerband

9 Als weiteres, mediales Zusatzangebot entsprechend der sinnvollen Mediennutzung, findet sich neu im Lasso Englisch Pupil’s book fünf abgedruckte QR-Codes. Auf den Seiten 25, 37, 49, 52, 68 führen sie die Schülerinnen und Schüler zu kurzen „Mitlese-Filmen“ bzw. zwei Erklärfilmen. Diese Filme stellen eine digitale Erweiterung zu Themen des Schulbuches dar und können freiwillig genutzt werden. Lasso Englisch digitale Übungen Das digitale Übungspaket enthält interaktive Übungen zum Wiederholen, Festigen und Üben des erlernten Vokabulars aus dem Lasso Englisch 3, Schülerbuch. Die Übungen können in Freiarbeitsphasen, im Nachmittagsunterricht oder auch zum Üben und Vertiefen des Gelernten zuhause zum Einsatz kommen. Als Begleitfigur mit Feedbackfunktion fungiert Nelly. Kindgerechte Symbole verdeutlichen die Handhabung der Software. Die Gliederung wurde mit Blick auf die Inhalte im Buch entwickelt Portfolio Das Portfolio im Englischunterricht der Volksschule dient als Instrument zur Selbsteinschätzung für die Kinder. Es besteht in der Regel aus drei Teilen: • Einem Sprachenpass, in dem die Kinder dokumentieren, über welche sprachlichen Vorkenntnisse sie verfügen. • Einer von den Kindern durchgeführten Selbsteinschätzung ihres sprachlichen Könnens, der sogenannten Sprachenbiografie. Dabei schätzen sie einmal ein, zu welchen Themen sie sich in der Fremdsprache schon äußern können, und zum anderen, wie gut sie das können und welche Art der Spracharbeit ihnen liegt. • Einer Sammlung ihrer besten Arbeiten aus dem Englischunterricht (ähnlich dem Portfolio eines Malers) oder auch einem Me-Book. Hier sollte auch My English book (siehe Einlegeheftchen) aufbewahrt werden. Die Entscheidung, die Kinder neben dem angebotenen Unterrichtsmaterial ein Me-Book und/oder eine Portfolio-Mappe führen zu lassen, obliegt der Lehrkraft. Vorschläge für das Erstellen eines Sprachenpasses und die Selbsteinschätzung der Kinder finden Sie als Kopiervorlagen in diesem Begleitband. Die Handpuppe Nelly Neben dem vielseitigen sprachlichen Input ist die emotionale Lernbereitschaft ein wichtiges Kriterium für erfolgreiche Sprachaneignung. Für Sprachlernende im Volksschulalter ist eine lustige Handpuppe eine Möglichkeit zur Erzeugung dieser positiven Lernhaltung. Es ist sinnvoll, Nelly eine englische Identität zu geben. Sie kann etwa als Britische Freundin der Schülerinnen und Schüler vorgestellt werden, die leider kaum oder gar nicht Deutsch versteht. Wichtig ist hierbei, dass die Kinder von Nelly Unterstützung erfahren und Entlastung spüren, wenn sie unter Druck stehen. Nelly darf also hemmungslos vorsagen und die Lehrkraft auch einmal „veräppeln“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==