P 100 plötzlich – Priester A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z der / das Pos|ter, die Poster der Post|kas|ten, die Postkästen die Power die Pracht präch|tig, prächtiger, am prächtigsten das Prä|di|kat (ein Satzglied), die Prädikate prah|len: Lukas prahlt mit seinem Fahrrad. prak|tisch, praktischer, am praktischsten die Pran|ke, die Pranken die Prä|rie, die Prärien der Prä|si|dent, die Präsidenten die Prä|si|den|tin, die Präsidentinnen pras|seln, es prasselt das Prä|te|ri|tum (die Mitvergangenheit) die Pra|xis, die Praxen pre|di|gen, du predigst die Pre|digt, die Predigten der Preis, die Preise die Prei|sel|bee|re, die Preiselbeeren preis|wert prel|len, du prellst dir den Fuß die Prel|lung, die Prellungen die Pres|se pres|sen, du presst pri|ckelnd der Pries|ter, die Priester; die Priesterin plötz|lich plump|sen, du plumpst plün|dern, die Plünderung plus der Po|kal, die Pokale der Pol, die Pole Po|len, der Pole, die Polin die Po|li|tik der Po|li|ti|ker, die Politiker die Po|li|ti|ke|rin, die Politikerinnen die Po|li|zei der Po|li|zist, die Polizisten die Po|li|zis|tin, die Polizistinnen pol|nisch: ein polnisches Kind der Pols|ter, die Pölster / Polster die Pom|mes frites das Po|ny, die Ponys der Pool, die Pools; Swimmingpool der Pop, die Popmusik das Pop|corn die Po|re, die Poren der Por|tier, die Portiere die Por|ti|on, die Portionen das Por|to, die Portos / die Porti Por|tu|gal die Po|sau|ne, die Posaunen po|si|tiv: eine positive Bestätigung der Post, die Posts die Post pos|ten, du postest Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==