134 Turnsaal – üblich A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z über|haupt über|ho|len, du überholst über|le|gen, du überlegst über|lis|ten, du überlistest über|mor|gen der Über|mut über|mü|tig: übermütige Kinder über|nach|ten, du übernachtest die Über|nach|tung, die Übernachtungen über|prü|fen, du überprüfst über|que|ren, du überquerst über|ra|schen, du überrasch(s)t die Über|ra|schung, die Überraschungen über|re|den, du überredest ihn die Über|schrift, die Überschriften die Über|schwem|mung, die Überschwemmungen über|sicht|lich über|trei|ben, du übertreibst die Über|trei|bung, die Übertreibungen über|zeu|gen, du überzeugst die Über|zeu|gung üb|lich: Das ist nicht üblich; zur üblichen Stunde der Turn|saal tu|scheln, ich tuschle, du tuschelst die Tü|te, die Tüten das TV (Television); das TV-Gerät der Typ, die Typen ty|pisch U u die U-Bahn (Untergrundbahn), die U-Bahnen; die U-BahnStation übel die Übel|keit üben, du übst über: über die Staße über... Mit dem Wörtchen „über-“ kannst du viele Zusammensetzungen bilden. Wenn du ein Wort nicht findest, such den zweiten Bestandteil, z. B. „holen“ im Wort „überholen“. über|all der Über|blick; überblicken über|fah|ren, du überfährst der Über|fall; überfallen über|flüs|sig: überflüssige Worte, der Überfluss der Über|gang, die Übergänge das Über|ge|wicht T U Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==