W 145 Wasser – weit A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z we|hen, es weht sich weh|ren, du wehrst dich weib|lich weich, weicher, am weichsten die Wei|che, die Weichen die Weich|sel, die Weichseln die Wei|de, die Weiden sich wei|gern, du weigerst dich die Wei|he; weihen Weih|nach|ten der Weih|rauch weil: Ich gehe schlafen, weil ich müde bin. der Wein, die Weine wei|nen, du weinst wei|se: eine weise Frau die Wei|se: auf diese Weise die Weis|heit weiß: weiß wie Schnee, die Farbe Weiß er weiß wissen weit, weiter, am weitesten wei|ter... Mit dem Wörtchen „weiter-“ kannst du viele Zusammensetzungen bilden. Wenn du ein Wort nicht findest, such den zweiten Bestandteil, z. B. „gehen“ im Wort „weitergehen“. das Was|ser, der Wasserfall, der Wasserhahn, die Wasserleitung wäss|rig wa|ten, du watest durch den Bach die Wat|sche, die Watschen; watschen die Wat|te, der Wattebausch das WC (Was|ser|klo|sett), die WC / WCs we|ben, du webst die Web|site wech|seln, du wechselst we|cken, du weckst der We|cker, die Wecker we|der: weder ich noch du weg... Mit dem Wörtchen „weg-“ kannst du viele Zusammensetzungen bilden. Wenn du ein Wort nicht findest, such den zweiten Bestandteil, z. B. „laufen“ im Wort „weglaufen“. der Weg, die Wege; der Wegweiser we|gen: wegen mir weg|wer|fen, du wirfst weg, er warf weg, sie hat weggeworfen weh; sich weh tun / wehtun: es tut weh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==