A 29 andauernd – anschauen A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z der An|ge|stell|te, die Angestellten die An|ge|stell|te, die Angestellten an|ge|wöh|nen, du gewöhnst dir an die An|ge|wohn|heit, die Angewohnheiten die An|gi|na an|grei|fen, du greifst an, er griff an, sie hat angegriffen der An|griff, die Angriffe angst: angst und bange die Angst, die Ängste: Angst haben ängst|lich: ängstlich sein an|gur|ten, du gurtest dich an der An|hän|ger, die Anhänger; die Anhängerin an|häng|lich der An|ker, die Anker an|kom|men, du kommst an, er kam an, sie ist angekommen an|kreu|zen, du kreuzt an die An|kunft, die Ankünfte der An|lass, die Anlässe der Ano|rak, die Anoraks der An|ruf, die Anrufe an|ru|fen, du rufst an, er rief an, sie hat angerufen die An|sa|ge, die Ansagen an|schau|en, du schaust an an|dau|ernd (ständig) das An|den|ken, die Andenken an|de|re än|dern, du änderst dich an|ders die Än|de|rung, die Änderungen an|ei|n|an|der an|fah|ren, du fährst an der An|fall, die Anfälle der An|fang, die Anfänge an|fan|gen, du fängst an, er fing an, sie hat angefangen der An|fän|ger, die Anfänger die An|fän|ge|rin, die Anfängerinnen an|fangs der An|füh|rer, die Anführer; die Anführerin das An|füh|rungs|zei|chen, die Anführungszeichen an|ge|ben, du gibst an, er gab an, sie hat angegeben der An|ge|ber, die Angeber die An|ge|be|rin, die Angeberinnen das An|ge|bot, die Angebote die An|gel, die Angeln an|geln, ich angle, du angelst an|ge|nehm, angenehmer, am angenehmsten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==