Lasso Wörterbuch

A 32 aufregen – aussehen A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z der Aus|flug, die Ausflüge aus|führ|lich der Aus|gang, die Ausgänge aus|ge|las|sen: eine ausgelassene Party aus|gie|big: eine ausgiebige Mahlzeit die Aus|gra|bung, die Ausgrabungen die Aus|kunft, die Auskünfte die Aus|la|ge, die Auslagen das Aus|land, der Ausländer, die Ausländerin aus|län|disch aus|lee|ren, du leerst aus aus|lei|hen, du leihst aus, er lieh aus, sie hat ausgeliehen die Aus|nah|me, die Ausnahmen aus|nahms|wei|se aus|pa|cken, du packst aus der Aus|puff, die Auspuffe die Aus|re|de, die Ausreden aus|ren|ken, du renkst dir fast den Hals aus aus|rot|ten, viele Tierarten sind bereits ausgerottet der Aus|schlag, die Ausschläge aus|schließ|lich (nur, allein) aus|schnei|den, du schneidest aus aus|se|hen, du siehst müde aus, er sah aus, sie hat ausgesehen auf|re|gen, du regst dich auf auf|re|gend die Auf|re|gung der Auf|satz, die Aufsätze auf|set|zen, du setzt auf der Auf|trag, die Aufträge der Auf|wand auf|wän|dig / auf|wen|dig auf|wärts; aufwärtsgehen der Auf|zug, die Aufzüge das Au|ge, die Augen der Au|gen|blick, die Augenblicke die Au|gen|braue, die Augenbrauen das Au|gen|lid, die Augenlider der Au|gust aus... Mit dem Wörtchen „aus-“ kannst du viele Zusammensetzungen bilden. Wenn du ein Wort nicht findest, such den zweiten Bestandteil, z. B. „gehen“ im Wort „ausgehen“. die Aus|bil|dung der Aus|blick die Aus|dau|er aus|dau|ernd der Aus|druck, die Ausdrücke, aber: Computerausdrucke die Aus|ei|n|an|der|set|zung die Aus|fahrt, die Ausfahrten; ausfahren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==