B 35 beachten – begleiten A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z be|en|den, du beendest die Be|er|di|gung die Bee|re, die Beeren das Beet, die Beete er be|fahl befehlen be|fah|ren: eine befahrene Straße der Be|fehl, die Befehle be|feh|len, du befiehlst, er befahl, sie hat befohlen be|fes|ti|gen, du befestigst er be|fiehlt befehlen sich be|fin|den, du befindest dich, er befand sich, sie hat sich befunden be|foh|len befehlen be|frei|en, du befreist die Be|frei|ung be|freun|det be|frie|di|gend das Be|frie|di|gend: die Note Befriedigend be|gabt die Be|ga|bung sie be|gann beginnen be|geg|nen, du begegnest ihm die Be|geg|nung be|geis|tern; begeistert die Be|geis|te|rung der Be|ginn be|gin|nen, du beginnst, er begann, sie hat begonnen be|glei|ten, du begleitest mich be... Mit dem Wörtchen „be-“ kannst du viele Zusammensetzungen bilden. Wenn du ein Wort nicht findest, such den zweiten Bestandteil, z. B. „suchen“ im Wort „besuchen“. be|ach|ten, du beachtest der Be|am|te, die Beamten die Be|am|tin, die Beamtinnen be|auf|sich|ti|gen, du beaufsichtigst der Be|cher, die Becher das Be|cken, die Becken be|dan|ken, du bedankst dich be|dau|ern, ich bedauere, du bedauerst be|deu|ten, es bedeutet be|deu|tend die Be|deu|tung, die Bedeutungen die Be|die|nung die Be|din|gung, die Bedingungen be|dro|hen, du bedrohst die Be|dro|hung, die Bedrohungen das Be|dürf|nis, die Bedürfnisse sich be|ei|len, du beeilst dich be|ein|flus|sen, du beeinflusst ihn Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==