Lasso Wörterbuch

E 49 Eigentum – Einzahl A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z der Ein|gang, die Eingänge ein|hei|misch: einheimisches Obst ein|hun|dert ei|ni|ge: einige Tage ein|jäh|rig der Ein|kauf, die Einkäufe ein|kau|fen, du kaufst ein, er kaufte ein, sie hat eingekauft ein|la|den, du ladest / lädst ein, er lud ein, sie hat eingeladen die Ein|la|dung, die Einladungen ein|mal das Ein|mal|eins ein|ord|nen, du ordnest ein ein|pa|cken, du packst ein ein|räu|men, du räumst ein ein|ren|ken, du renkst ein eins ein|sam die Ein|sam|keit ein|sam|meln, du sammelst ein der Ein|ser ein|stei|gen, du steigst ein der Ein|tritt die Ein|tritts|kar|te der Ein|woh|ner, die Einwohner die Ein|woh|ne|rin, die Einwohnerinnen die Ein|zahl das Ei|gen|tum, die Eigentümer die Ei|le ei|lig der Ei|mer, die Eimer ein: ein Kind ein... Mit dem Wörtchen „ein-“ kannst du viele Zusammensetzungen bilden. Wenn du ein Wort nicht findest, such den zweiten Bestandteil, z. B. „bilden“ im Wort „einbilden“. ei|n|an|der die Ein|bahn, die Einbahnen, die Einbahnstraße der Ein|band, die Einbände ein|bie|gen, du biegst ein, er bog ein, sie ist eingebogen der Ein|bre|cher, die Einbrecher die Ein|bre|che|rin, die Einbrecherinnen der Ein|bruch, die Einbrüche der Ein|druck, die Eindrücke ein|fach, einfacher, am einfachsten ein|fä|deln, ich fädle ein, du fädelst ein der Ein|fall, die Einfälle ein|far|big / ein|fär|big der Ein|fluss, die Einflüsse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==