E 51 entdecken – erblicken A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ent|schul|di|gen, du entschuldigst dich die Ent|schul|di|gung, die Entschuldigungen ent|setz|lich ent|setzt ent|span|nen, du entspannst; entspannt ent|ste|hen, es entsteht, es entstand, es ist entstanden ent|täu|schen, du enttäusch(s)t ihn ent|täuscht: Ich bin enttäuscht von dir. die Ent|täu|schung, die Enttäuschungen ent|we|der ... oder ent|wi|ckeln, du entwickelst die Ent|wick|lung, die Entwicklungen der En|zi|an er: er geht er... Mit dem Wörtchen „er-“ kannst du viele Zusammensetzungen bilden. Wenn du ein Wort nicht findest, such den zweiten Bestandteil, z. B. „finden“ im Wort „erfinden“. der Er|be, die Erben; die Erbin; die Erbschaft er|ben, du erbst er|bli|cken, du erblickst ent|de|cken, du entdeckst der Ent|de|cker, die Entdecker die Ent|de|cke|rin, die Entdeckerinnen die Ent|de|ckung, die Entdeckungen; die Entdeckungsreise die En|te, die Enten ent|fer|nen, du entfernst dich die Ent|fer|nung, die Entfernungen ent|ge|gen ent|glei|sen, ein Zug entgleist die Ent|glei|sung, die Entgleisungen ent|hal|ten, es enthält, es enthielt, es hat enthalten ent|kom|men, du entkommst, er entkam, sie ist entkommen ent|lang: am Ufer entlang ent|schei|den, du entscheidest, er entschied, sie hat entschieden die Ent|schei|dung, die Entscheidungen er ent|schied entscheiden sich ent|schlie|ßen, du entschließt dich, er entschloss sich, sie hat sich entschlossen der Ent|schluss, die Entschlüsse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==