K 76 Karneval – Kennzeichen A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z das / der Kätschap Ketchup die Kat|ze, die Katzen der Kauboi Cowboy kau|en, du kaust der Kauf, die Käufe kau|fen, du kaufst der Käu|fer, die Käufer die Käu|fe|rin, die Käuferinnen das Kauf|haus, die Kaufhäuser der Kauf|mann, die Kaufleute; die Kauffrau der Kau|gummi, die Kaugummis die Kaul|quap|pe, die Kaulquappen kaum keck, kecker, am kecksten der Ke|gel, die Kegel ke|geln, ich kegle, du kegelst die Keh|le, der Kehlkopf keh|ren, du kehrst der Keim, die Keime; keimen kein: kein Hund, kein Kind, keine Zeit, keine Tiere das / der Keks, die Keks / Kekse der Kel|ler, die Keller der Kell|ner, die Kellner die Kell|ne|rin, die Kellnerinnen ken|nen, du kennst, er kannte, sie hat gekannt; kennen lernen / kennenlernen das Kenn|wort, die Kennwörter das Kenn|zei|chen; kennzeichnen der Kar|ne|val (Fasching) Kärn|ten die Ka|ros|se|rie die Ka|rot|te, die Karotten der Karp|fen, die Karpfen die Kar|ri|e|re (berufliche Laufbahn) die Kar|te, die Karten das Kar|ten|spiel die Kar|tof|fel, die Kartoffeln der Kar|ton, die Kartons das Ka|rus|sell, die Karussells der Kä|se, die Käse; die Käsesemmel der Kas|perl, die Kasperl(n) das Kas|perl|the|a|ter die Kas|sa / Kas|se, die Kassen die Kas|set|te, die Kassetten der Kas|sier, die Kassiere die Kas|sie|rin, die Kassierinnen kas|sie|ren, du kassierst die Kas|ta|nie, die Kastanien der Kas|ten, die Kästen / Kasten der Ka|ta|log, die Kataloge die Ka|ta|s|t|ro|phe, die Katastrophen der Ka|ter, die Kater der Ka|tho|lik, die Katholiken die Ka|tho|li|kin, die Katholikinnen ka|tho|lisch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==