K 77 kentern – Kleid A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z kip|pen, du kippst die Kir|che, die Kirchen die Kir|sche, die Kirschen das Kis|sen, die Kissen die Kis|te, die Kisten das Kitz, die Kitze kit|zeln, ich kitzle, du kitzelst kitz|lig / kitzelig die Ki|wi, die Kiwis die Kla|ge, die Klagen kla|gen, du klagst Kla|gen|furt die Klam|mer, die Klammern es klang klingen der Klang, die Klänge die Klap|pe, die Klappen klap|pen, es klappt klap|pern, du klapperst klar, klarer, am klarsten die Klär|an|la|ge klä|ren, du klärst die Klas|se, die Klassen das Klas|sen|zim|mer klat|schen, du klatsch(s)t klau|ben, du klaubst der Klaun Clown das Kla|vier, die Klaviere kle|ben, du klebst der Kleb|stoff der Klecks, die Kleckse; klecksen der Klee, die Klees; das Kleeblatt das Kleid, die Kleider ken|tern, du kenterst der Kern, die Kerne die Ker|ze, die Kerzen der Kes|sel, die Kessel das / der Ket|chup, die Ketchups die Ket|te, die Ketten keu|chen, du keuchst die Keu|le, die Keulen das Key|board, die Keyboards ki|chern, du kicherst der / das Kie|fer (Oberkiefer, Unterkiefer), die Kiefer die Kie|fer (Nadelbaum), die Kiefern die Kie|me, die Kiemen der Kies das Ki|lo, die Kilo / Kilos das Ki|lo|gramm der Ki|lo|me|ter das Kind, die Kinder der Kin|der|gar|ten, die Kindergärten der Kin|der|sitz, die Kindersitze der Kin|der|wa|gen, die Kinderwagen / Kinderwägen das Ki|nder|zim|mer kin|disch das Kinn, der Kinnhaken das Ki|no, die Kinos der Ki|osk, die Kioske das Kip|fel / Kip|ferl, die Kipfel / die Kipferln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==