L 83 Laterne – Leiste A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z le|dig leer lee|ren, du leerst le|gen, du legst der Lehm; lehmig die Leh|ne, die Lehnen leh|nen, du lehnst die Leh|re; lehren der Leh|rer, die Lehrer die Leh|re|rin, die Lehrerinnen der Lehr|ling, die Lehrlinge der Leib; das Leibchen die Lei|che, die Leichen leicht, leichter, am leichtesten die Leicht|ath|le|tik der Leicht|sinn leicht|sin|nig leid: Es ist mir leid um dich. lei|den, du leidest, er litt, sie hat gelitten das Leid das Lei|den, die Leiden lei|der leid|tun: es tut mir leid leif live lei|hen, du leihst, er lieh, sie hat geliehen der Leim; leimen die Lei|ne, die Leinen das Lei|nen, die Leinen das Lein|tuch, die Leintücher die Lein|wand, die Leinwände lei|se, leiser, am leisesten die Leis|te, die Leisten die La|ter|ne, die Laternen die Lat|te, die Latten lau: ein laues Lüftchen das Laub, der Laubbaum lau|ern, du lauerst der Lauf, die Läufe die Lauf|bahn lau|fen, du läufst, er lief, sie ist gelaufen der Läu|fer, die Läufer die Läu|fe|rin, die Läuferinnen du läufst laufen die Lau|ne, die Launen lau|nisch die Laus, die Läuse lau|schen, du lausch(s)t laut, lauter, am lautesten der Laut, die Laute der Laut|spre|cher, die Lautsprecher die Laut|stär|ke läu|ten, du läutest lau|warm: lauwarme Milch die La|va die La|wi|ne, die Lawinen der La|wi|nen|hund le|ben, du lebst das Le|ben, die Leben le|ben|dig das Le|bens|mit|tel, die Lebensmittel die Le|ber leb|haft der Leb|ku|chen, die Lebkuchen das Le|der, die Leder Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==