P 98 Pech – Pflicht A B C D E F G HI J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z pet|zen, du petzt der Pfad, die Pfade der Pfad|fin|der, die Pfadfinder die Pfad|fin|de|rin, die Pfadfinderinnen der Pfahl, die Pfähle der Pfahl|bau, die Pfahlbauten das Pfand, die Pfänder die Pfan|ne, die Pfannen der Pfar|rer, die Pfarrer die Pfar|re|rin, die Pfarrerinnen der Pfau, die Pfaue; pfau|chen, die Katze pfaucht der Pfef|fer, die Pfefferminze pfef|fern, du pfefferst die Pfei|fe, die Pfeifen pfei|fen, du pfeifst, er pfiff, sie hat gepfiffen der Pfeil, die Pfeile der Pfei|ler, die Pfeiler das Pferd, die Pferde sie pfiff pfeifen der Pfiff, die Pfiffe; pfiffig Pfings|ten der Pfir|sich, die Pfirsiche die Pflan|ze, die Pflanzen pflan|zen, du pflanzt das Pflas|ter, die Pflaster die Pflau|me, die Pflaumen die Pfle|ge; die Krankenpflege pfle|gen, du pflegst der Pfle|ger, die Pfleger die Pfle|ge|rin, die Pflegerinnen die Pflicht, die Pflichten das Pech pe|cken / pi|cken das Pe|dal, die Pedale pein|lich, peinlicher, am peinlichsten die Peit|sche, die Peitschen der Pe|li|kan, die Pelikane der Pelz, die Pelze das Pen|del, die Pendel pen|deln, ich pendle, du pendelst der Pend|ler, die Pendler die Pend|le|rin, die Pendlerinnen der Pe|nis, die Penisse die Pen|si|on, die Pensionen der Pen|si|o|nist, die Pensionisten die Pen|si|o|nis|tin, die Pensionistinnen per|fekt das Per|fekt (die Vergangenheit) die Pe|ri|o|de, die Perioden die Per|le, die Perlen die Per|son, die Personen das Per|so|nal, das Personalbüro; der Personalchef per|sön|lich: persönlich danken die Per|sön|lich|keit, die Persönlichkeiten die Pe|rü|cke, die Perücken das Pes|sach (jüdisches Fest) pes|si|mis|tisch der Pe|ter|sil / die Pe|ter|si|lie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==