100 % Mathematik 4, Arbeitsheft

15 11 Wachstums- und Abnahmeprozesse 362 V = ​V​ Kegel ​+ ​V​ Zylinder ​+ ​V​ Halbkugel ​= ​  64π _ 3  ​+ 192π + ​  128π _ 3  ​= ​804cm​ 2 ​ (804,24…); s = 5,66cm (5,6568…), O = ​M​ Kegel ​+ ​M​ Zylinder ​+ ​O​ halbe Kugel ​= 16​ √ _ 2​π + 96π + 32π = ​473cm​ 2 ​(473,20…) 363 V = ​697cm​ 3 ​(696,90…); 10,4 g (10,413…) 364 ZB: Der Würfel hat die gleiche Masse wie die Kugel, da sich weder das Volumen noch die Dichte des verwendeten Materials geändert haben. 365 a) V = ​2r​ 3 ​π ≈ ​6,28cm​ 3 ​; O = ​6r​ 2 ​π ≈ ​18,85cm​ 2 ​ b) V = ​  ​14r​ 3 ​π _ 3  ​≈ ​14,66cm​ 3 ​; O = ​13r​ 2 ​π ≈ ​40,84cm​ 2 ​ 366 Das Papier ist zu klein, weil der„Umfang“ der Kugel größer ist als die Diagonale des quadratischen Papiers. ​d​ Kugel ​= 3,99cm (3,9894…), ​u​ Kugel ​= 12,5cm (12,533…), ​d​ Quadrat ​= 11,3cm (11,313…) 367 V = ​19396km​ 3 ​(19396,1…); m = 23,9t (23,857…) 368 a) Materialbedarf: ​113,1cm​ 2 ​(113,09733…) Fassungsvermögen: ​75,4cm​ 3 ​(75,398…) b) Das Zeichen symbolisiert den Durchmesser eines Kreises. 369 a) Halbkugel mit aufgesetztem Zylinder b) V = ​V​ Halbkugel ​+ ​V​ Zylinder ​= ​16,8cm​ 3 ​(16,755…) + ​6,03cm​ 3 ​ (6,0318…) = ​22,8cm​ 3 ​(22,787…) 370 ​V​ Kegel ​= ​128cm​ 3 ​(128,28…), ​V​ Zylinder ​= ​9,50cm​ 3 ​(9,5033…), ​V​ gesamt ​= ​138cm​ 3 ​(137,78…), s = 10,6cm (10,594…), ​G​ Kegel ​= ​38,5cm​ 2 ​(38,484…), ​M​ Kegel ​= ​116cm​ 2 ​(116,49…), ​O​ Kegel ​= ​155cm​ 2 ​(154,98…), ​G​ Zylinder ​= ​3,80cm​ 2 ​(3,8013…), ​M​ Zylinder ​= ​17,3cm​ 2 ​(17,278…), ​O​ Zylinder ​= ​24,9cm​ 2 ​(24,881…), ​O​ gesamt ​= ​172cm​ 2 ​(172,25…) 371 a) O = ​151cm​ 2 ​(150,79…) b) s = 10,8cm (10,816…), O = ​317cm​ 2 ​(316,98…) 372 ​a) M​ Zylinder ​= 2rπh; ​M​ Zylinder ​= 2 ∙ 2r ∙ πh = 4rπh; ​M​ Kegel ​= rπs; ​M​ Kegel ​= 2r ∙ πs = 2rπs b) ZB: Die Mantelfläche des Zylinders verdoppelt sich: ​ M​ Zylinder ​= 2rπ ∙ 2h = 4rπh; Die Mantelfläche des Kegels verdoppelt sich nicht, da die Größe der Mantelfläche nur vom Radius r bzw. der Seitenlinie s beeinflusst wird. 373 a) Ja, V = ​385cm​ 3 ​(384,84…) > 250ml b) Nein, V = ​94,2cm​ 3 ​(94,247…) < 250ml c) Ja, V = ​262cm​ 3 ​(261,79…) > 250ml 374 a) Schlauch 1: ​V​ 1 ​= 21,2 ​dm​ 3 ​(21,237…), Schlauch 2: ​V​ 2 ​= 42,5 ​dm​ 3 ​(42,474…); ​V​ 1 ​: ​V​ 2 ​= 1 : 2 b) Vergleiche mit der Aufg. 372a)! ZB: Die Länge des Schlauches 2 ist doppelt so lang wie die Länge des Schlauches 1, daher verdoppelt sich die Mantelfläche und daher auch der Materialbedarf. 375 ​a) V​ Zylinder ​= 2​r​ 3 ​π, ​V​ Kugel ​= ​  ​4r​ 3 ​π _ 3  ​; ​V​ Zylinder ​: ​V​ Kugel ​= 3 : 2 b) ​O​ Zylinder ​= ​6r​ 2 ​π, ​O​ Kugel ​= ​4r​ 2 ​π; ​O​ Zylinder ​: ​O​ Kugel ​= 3 : 2 376 a) 47,6% (47,640…) b) 33​  1 _ 3 ​% 377 a) Richtige Formeln: O = ​O​ 2 ​+ ​O​ 3 ​; O = ​O​ 1 ​+ ​M​ 2 ​+ ​  1 _ 2 ​O​ Kugel ​– ​M​ 1 ​; O = 2 ∙ ​A​ Kreis ​+ ​M​ 2 ​+ ​  1 _ 2 ​O​ Kugel ​ b) Kegel: r = 7,4cm, h = 15cm, s = 16,7cm (16,726…) O = ​O​ Kegel ​+ ​O​ Halbkugel ​= 1 077cm² (1076,97756…) V = ​V​ Kegel ​+ ​V​ Halbkugel ​= 1 709cm³ (1708,86723 …) KAPITEL 11 378 a) und b) von oben nach unten: q = 1,04; x q = 0,86; q = 1,0125; x q = 0,8 c) ZB: Ist der Änderungsfaktor größer als 1, wird der Grundwert höher. Ist der Änderungsfaktor kleiner als 1 bedeutet dies eine Verringerung des Grundwerts. 379 a) ZB: Marie hat Recht, da man weniger Ware für das gleiche Geld erhält. b) p % = 33 ​  1 _ 3 ​% 380 Kreuze von oben nach unten an: Falsch, zB: weil bei der zweiten Erhöhung der Grundwert bereits höher ist. x € ∙ 1,1 ∙ 1,1 > x € ∙ 1,2 Richtig, zB: weil 20€ ∙ 1,21 = 24,20€ Richtig, zB: weil 20€ ∙ 1,1 ∙ 1,1 = 20€ ∙ 1,21 381 Gesamtpreis exkl. MwSt.: 83,32; enthaltene MwSt.: 16,66€ (16,664); Gesamtbetrag inkl. MwSt.: 103,97€ (103,974) 382 a) Z = 283,50€; Rückzahlungsbetrag: 3783,50€ b) 3402€ 383 a) Angebot 1: Nettopreis: 820€; 4% Rabatt: 32,80€; neuer Nettopreis: 787,20€; neuer Bruttopreis: 944,64€; 2% Skonto: 18,89€ (18,8928); Barzahlungsbetrag: 925,75€ (925,7472) Angebot 2: Nettopreis: 820€; 2% Rabatt: 16,40€; neuer Nettopreis: 803,60€; neuer Bruttopreis: 984,32€; 4% Skonto: 38,57€ (38,5728); Barzahlungsbetrag: 925,75€ (925,7472) Beide Angebote sind gleichwertig. b) 1% Rabatt bringt gleich viel wie 1% Skonto. Der Rabatt wird zuerst abgezogen und dann die MwSt. berechnet. Beim Skonto wird Nettopreis und MwSt. gleichzeitig reduziert. (x € ∙ 0,99 ∙ 1,2 = x € ∙ 1,2 ∙ 0,99) 384 Lisa hat richtig gerechnet, da Provision und Gebühren vom Nettopreis gerechnet werden. Paul hat die Maklerprovision nicht vom Nettopreis der Wohnung berechnet. (Hinweis: Der Käufer muss jedoch noch Grunderwerbssteuer entrichten.) 385 Kreuze von oben nach unten an: 1. Lineares Wachstum: Wachstum 2. Nichtlineares Wachstum 3. Lineares Wachstum: Abnahme 4. Nichtlineares Wachstum 5. Lineares Wachstum: Wachstum 386 a) Graf: Sachverhalt 1; Funktionsgleichung: Sachverhalt 5; Wertetabelle: Sachverhalt 3 b) zu Sachverhalt 1: Wertetabelle: x 0 1 2 3 4 5 y 10 11,6 13,2 14,8 16,4 18 Funktionsgleichung: y = 10 + 1,6x; zu Sachverhalt 3: Funktionsgleichung: y = –1,6x + 16; Graf: Vergleiche mit Aufg. 209! k = –1,6; d = 16 zu Sachverhalt 5: Wertetabelle: x 1 2 3 4 5 6 y 340 680 1020 1360 1700 2040 Graf: Vergleiche mit Aufg. 209! k = 340; d = 0 387 Kreuze von oben nach unten an: Der Graf ist eine Gerade. Die Größen nehmen immer um den gleichen Betrag zu oder ab. 388 a) y = ​3​ x ​ b) 243 Personen 389 a) nach 5 Jahren: 7,59 Mill. Exemplare (7593750) nach 10 Jahren: 57,7 Mill. Exemplare (57,665…) K K Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=