Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

Stofftransport beim Menschen Das Lymphgefäßsystem – ein weiteres Transportsystem Im Bereich der Blutkapillaren werden Nährstoffe und Sauerstoff aus dem Blutgefäßsystem in die Zellzwischenräume der umgebenden Gewebe und von dort weiter in die Zellen abgegeben. Stoffwechselendprodukte gelangen in umgekehrter Richtung von den Zellen ins Blut. Der Stofftransport erfolgt dabei immer in Flüssigkeiten. Eine Schlüsselrolle übernimmt die Gewebsflüssigkeit, die die Zellzwischenräume ausfüllt. Aus den Kapillaren tritt Flüssigkeit, die mit Nährstoffen, Sauerstoff, Hormonen und anderen Stoffen angereichert ist, in die Gewebsflüssigkeit über. Sie gibt die Stoffe weiter an die Zellen ab und nimmt dafür Kohlensäure und andere Stoffwechselendprodukte auf. Diese gelangen teilweise in die Blutbahn. Lymphgefäße nehmen überschüssige Gewebsflüssigkeit auf Da etwas mehr Flüssigkeit von den Kapillaren in die Gewebszwischenräume abgegeben als resorbiert wird, entsteht ein Flüssigkeitsüberschuss. Dieser wird gemeinsam mit den darin gelösten Stoffen, die nicht direkt ins Blut resorbiert werden können, vom Lymphgefäßsystem aufgenommen und als Lymphe wieder dem Blutkreislauf zugeführt. Das Lymphgefäßsystem ( Abb. 83) ist damit neben dem Blutgefäßsystem das zweite den Körper durchziehende Gefäßsystem. Die Flüssigkeit sammelt sich in den feinen, blind im Gewebe beginnenden Lymphkapillaren, die allmählich in die immer größer werdenden Lymphgefäße übergehen. Die Lymphgefäße der Beine und des Bauchraums führen in den Lymphbrustgang (führt entlang der Aorta). Der Lymphbrustgang mündet schließlich in das Blutgefäßsystem und zwar in die linke Schlüsselbeinvene. Hier münden auch die Lymphgefäße aus dem linken Arm sowie der linken Brust- und Kopfhälfte. Der kleinere rechte Lymphgang bringt die Lymphe aus dem rechten Arm und aus der rechten Brust- und Kopfhälfte in die rechte Schlüsselbeinvene. Lymphknoten dienen der Abwehr von Krankheitserregern Im Lymphgefäßsystem sind zahlreiche, wenige Millimeter große, annähernd kugelige Gebilde eingebettet, die Lymphknoten. Sie bestehen aus Bindegewebe und dienen mit speziellen Leukozyten, den Lymphozyten, der Abwehr von Krankheitserregern ( spezifische Abwehr, S. 58). 1. Wiederhole, was du bereits über das Blutkreislaufsystem gelernt hast. Erkläre dazu folgende Begriffe: Arterien – Venen – Venenklappen – großer Kreislauf – kleiner Kreislauf – systolischer Druck – diastolischer Druck – Herzklappen – Herzkranzgefäße – Puls – Erythrozyten – Leukozyten – Thrombozyten – Blutgerinnung – Blutgruppen – Rhesusfaktor 2. Ein Bluterguss (blauer Fleck) entsteht, wenn kleine Blutgefäße unter der Haut bluten. Das ist zwar schmerzhaft, aber in den meisten Fällen harmlos. Für einen Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung kann ein Bluterguss allerdings gefährlich werden. Erkläre weshalb. 3. Eine Thrombose kann lebensbedrohend sein kann. Begründe dies. Du bist dran! Kohlensäure entsteht durch Reaktion von Kohlenstoffdioxid und Wasser Lymphe lympha (lat.) = klares Wasser Wässrige hellgelbe Flüssigkeit, die in den Lymphgefäßen fließt. 83 Lymphgefäßsystem Lymphknoten Lymphbrustgang Lymph- gefäße Seite 50: Lymphsystem 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=