Mathematik verstehen 7, Schulbuch

47 3 .1 Wiederholung: Monotonie und eXtremstellen von Funkt ionen 3 . 03 In der Abbildung ist eine Funktion f: [– 3; 3] ¥ ℝ dargestellt. Kreuze in der folgenden Tabelle die richtige(n) Aussage(n) an! (1 1 0) ist eine Nullstelle von f.  (2 1 1) ist eine globale Maximumstelle von f.  0 ist ein Tiefpunkt von f.  (– 2 1 1) und (2 1 1) sind Hochpunkte des Graphen von f.  1 ist keine Extremstelle von f in [– 3; 3].  3 . 04 Skizziere den Graphen einer Funktion f: [0; 6] ¥ ℝ, für die a) 1 eine globale Maximumstelle und 4 eine globale Minimumstelle ist, b) 1 und 6 globale Maximumstellen sind und 3 eine globale Minimumstelle ist, c) 3 eine lokale, aber keine globale Maximumstelle ist, d) 2 und 4 lokale, aber keine globalen Minimumstellen sind, e) keine lokalen Maximumstellen existieren! 3 . 05 Die abgebildete Funktion f könnte man scherzhaft als „Tafelbergfunktion“ bezeichnen, weil der Tafelberg in Kapstadt eine im Prinzip ähnliche Form aufweist. Kreuze in der folgenden Tabelle diejenigen Aussagen an, die auf diese Funktion f zutreffen! Die Funktion f besitzt keine globale Maximumstelle.  Jede Stelle x * [b; c] ist eine lokale Maximumstelle von f.  Jede Stelle x * (b; c) ist eine lokale Maximumstelle von f.  Jede Stelle x * [b; c] ist eine lokale Minimumstelle von f.  Jede Stelle x * (b; c) ist eine lokale Minimumstelle von f.  3 . 06 Kreuze die beiden richtigen Aussagen an! Jede lokale Maximumstelle einer reellen Funktion f ist eine globale Maximumstelle von f.  Jede globale Maximumstelle einer reellen Funktion f ist eine lokale Maximumstelle von f.  Es gibt reelle Funktionen, die keine globale und keine lokale Maximumstelle besitzen.  Es gibt reelle Funktionen, die unendlich viele lokale Maximumstellen besitzen.  Eine Nullstelle einer reellen Funktion f kann keine lokale Maximumstelle von f sein.  0 1 –3 –2 –1 2 3 x f(x) 1 2 –1 –2 f a b d c x f(x) f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=