Physik verstehen 2, Arbeitsheft

47 Alle Stoffe bestehen aus Teilchen 7. Berechne aus den folgenden Angaben die nutzbare Tragkraft eines Ballons! Volumen des Ballons: 1 500 ​m​ 3 ​ Gewichtskraft, die auf Hülle und Gondel wirkt: 6 500N Gewichtskraft der Gasfüllung (1 ​m​ 3 ​wiegt rund 1N):  N Gewichtskraft der gesamten Ballonausrüstung (+ Gasfüllung):  N Gewichtskraft der verdrängten Luft (1 ​m​ 3 ​wiegt rund 13N):  N Tragkraft:  N 8. Reinste Zauberei: Es werden zwei luftgefüllte Ballone verwendet. Einer sinkt – wie erwartet – auf den Boden des Gefäßes, der andere bleibt schwebend. Lüfte das Geheimnis! 9. Eine Wanne ist mit Kohlenstoffdioxidgas gefüllt. a) Bläst du Seifenblasen in die Wanne, so schweben sie darin. Erkläre! b) Nach einiger Zeit sinken die Seifenblasen langsam zu Boden. Welche Erklärung stimmt?  Die Luft entweicht durch die Seifenhaut. Dadurch wird der Auftrieb kleiner.  Kohlenstoffdioxid dringt in die Blasen ein. Dadurch wird das Gewicht der Blasen größer.  Die Seifenhaut trocknet aus, wodurch der Auftrieb geringer wird.  Kohlenstoffdioxid entweicht aus der Wanne. Dadurch sinken die Blasen. 10. Ballone, die in große Höhen steigen sollen, werden am Boden nur zum Teil mit Heliumgas gefüllt. Beim Aufsteigen dehnt sich der Ballon aus, weil die Luft dünner wird. Nimmt die Auftriebskraft dadurch zu, bleibt sie gleich oder nimmt sie ab? W1 W1, S4 Luftballon (luftgefüllt) W1, S4 W1, S4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=