Mathematik verstehen 1, Schulbuch

Aufgaben 2.89 Zeige für die angegebenen Zahlen, dass das Kommutativgesetz der Addition gilt! a) 66 und 34 c) 375 und 927 e) 899, 626 und 916 b) 89 und 181 d) 3073 und 8266 f) 34, 709, 1 200 und 4966 2.90 Zeige für die angegebenen Zahlen, dass das Assoziativgesetz der Addition gilt! a) 57, 29 und 31 c) 943, 947 und 1 003 e) 37, 63, 89 und 111 b) 122, 295 und 305 d) 2500, 3500 und 4000 f) 82, 98, 25, 75, 91 und 209 2.91 Berechne geschickt durch Vertauschen und Zusammenfassen der Summanden! a) 21 + 67 + 64 + 79 + 36 + 33 d) 1 375 + 2864 + 5222 + 2636 + 978 + 10325 b) 340 + 592 + 628 + 960 + 31 + 269 e) 65 + 34653 + 135 + 65347 + 99800 c) 561 + 889 + 339 + 971 + 29 + 111 f) 35741 + 42656 + 14259 + 7344 2.92 Gebt durch Vertauschen der Summanden alle Möglichkeiten der Reihenfolge an, wie man die vier angegebenen Zahlen addieren kann! a) 8, 61, 34, 20 b) 25, 99, 116, 206 c) 45, 276, 32, 701 d) a, b, c, d 2.93 Gebt durch Zusammenfassen der Summanden zu Teilsummen alle Möglichkeiten an, wie man die vier angegebenen Zahlen addieren kann! a) 9, 46, 64, 78 b) 55, 82, 286, 771 c) 39, 743, 864, 1 010 d) a, b, c, d 2.94 Gib mindestens drei Zahlenbeispiele an, die belegen, dass das Kommutativgesetz für die Subtraktion nicht gilt! 2.95 Gib mindestens drei Zahlenbeispiele an, die belegen, dass das Assoziativgesetz für die Subtraktion nicht gilt! 2.96 Kreuze alle zutreffenden Aussagen an!  Das Kommutativgesetz der Addition gilt für beliebig viele Summanden.  Summanden dürfen in einer Summe beliebig zu Teilsummen zusammengefasst werden.  Eine Summe ändert sich nicht, wenn man Summanden zu Teilsummen zusammenfasst.  Eine Summe ändert sich nicht, wenn man die Summanden vertauscht.  Kommutativgesetz und Assoziativgesetz gelten bei der Subtraktion nicht. 2.97 Sind die Rechengesetze richtig oder falsch angewendet? Kreuze an! richtig falsch 35 + 67 + 36 + 285 = 36 + 35 + 67 + 285   45 + (119 + 58 + 71) = (45 + 119) + (58 + 71)   134 – 45 = 45 – 134   (741 – 355) – 127 = 741 – (355 – 127)   e + f + (g + h) = e + (f + g) + h = h + g + f + e = (e + h) + (g + f)   2.98 Harald soll die Zahlen 79, 84, 121 und 216 möglichst vorteilhaft addieren. Erkläre ihm, welche Rechengesetze er dabei wie anwenden kann! 2.99 Erklärt, welche Rechengesetze in Aufgabe 2.86 angewendet werden können, damit man möglichst schnell zum Ergebnis kommt! O I O I D O D B D B A A I I A A B 50 I 1 Zahlen und Maße Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=