Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Die wichtigsten Wortarten im Überblick Das Adjektiv (Eigenschaftswort) Mit Adjektiven kann ich Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge … genauer beschreiben. Beispiel: abenteuerlustig, mutig, schön, verängstigt Adjektive werden kleingeschrieben. Nach Adjektiven frage ich mit „Wie?“ oder „Was für eine/ein?“. Beispiel: Einst lebte ein König, der hatte eine wunderschöne Tochter. Wie ist die Tochter? – wunderschön Was für eine Tochter? – eine wunderschöne Die meisten Adjektive kann ich steigern: Positiv (Grundstufe) Komparativ (Mehrstufe) Superlativ (Meiststufe) nützlich nützlicher am nützlichsten Zu vielen Adjektiven gibt es auch Gegenteile. Beispiel: arm – reich, schön – hässlich, teuer – billig, groß – klein Das Verb (Zeitwort) Das Verb sagt mir, … was jemand macht. Beispiel: schreiben, weinen, atmen, schwimmen … was passiert oder geschieht: Beispiel: wachsen, läuten, schneien Die Grundform des Verbs wird auch Infinitiv (Nennform) genannt. Im Infinitiv finde ich die Verben auch in meinem Wörterbuch. Beispiel: reiten, essen, ziehen Die Form des Verbs, die in einem Satz verwendet wird, heißt Personalform. Sie passt sich an die Person und die Zeitform an: Person Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) 1. Person ich ziehe wir ziehen 2. Person du ziehst ihr zieht 3. Person er/sie/es zieht sie ziehen Die Stammformen des Verbs: 1. Stammform = Infinitiv (Nennform) 2. Stammform = Präteritum (Mitvergangenheit) 3. Stammform = Partizip Perfekt (2. Partizip/2. Mittelwort) Bei starken Verben ändert sich der Wortstamm. Beispiel: schwimmen – schwamm – geschwommen Bei schwachen Verben bleibt der Wortstamm gleich. Beispiel: tauchen – tauchte – getaucht Auch bei unregelmäßigen Verben ändert sich der Wortstamm, das Partizip Perfekt endet auf -t. Beispiel: kennen – kannte – gekannt 166 Anhang Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=