sprachreif 2, Schülerbuch

Eine Spontanrede halten Eine Spontanrede (oder Stegreifrede) wird ohne nennenswerte Vorbereitungszeit gehalten. Ziel ist es, die rhetorischen Fähigkeiten zu trainieren und Strategien zu entwickeln, Assoziationen sinnvoll nutzen und ohne Scheu vor Publikum sprechen zu können. So bauen Sie Ihre Spontanrede auf Sie werden bemerken, dass die in der rechten Spalte der Tabelle angeführten Beispiele immer nur aus einzelnen Sätzen bestehen. Wenn Sie eine Spontanrede halten, sollen Sie die einzelnen Punkte natürlich ausführlicher behandeln. Die Sätze dienen der Illustration. Die Reihenfolge der Punkte „Thema nennen“, „Begründungen anführen“ und „Beispiele geben“ können Sie auch variieren, damit erhöhen Sie den Grad der Kreativität Ihrer Rede. Sollten Sie aber nicht ganz sicher beim Formulieren sein, dann behalten Sie die vorgeschlagene Reihenfolge bei. Interesse wecken z. B. durch eine rhetorische Frage: „Welche Gefahren lauern eigentlich in Sozialen Netzwerken?“ oder: „Müssen wir uns wirklich ständig an alle Regeln halten, die aufgestellt werden?“ z. B. durch eine provokante Aussage: „Vergesst alles, was ihr bisher im Unterricht gelernt habt!“ oder: „Umweltschutz ist überbewertet!“ Thema nennen z. B. „Lasst mich euch erklären, worauf ihr bei Twitter und Co. aufpassen müsst.“ oder: „Einige Vorschriften darf man durchaus hinterfragen.“ Begründungen anführen z. B. „Ihr könnt nicht wissen, wer eure Informationen im Internet liest und weitergibt.“ oder: „Zum Erwachsenwerden gehört auch, über seine Handlungen nachzudenken.“ Beispiele geben z. B. „Ein falscher Klick, und schon erlaube ich dem Unternehmen, meine E-Mail-­ Adresse zu Werbezwecken weiterzugeben.“ oder: „Ich denke nicht, dass jemand von euch es als notwendig erachtet, Pommes frites mit Messer und Gabel zu essen.“ zum Handeln auffordern z. B. „Lest in den Geschäftsbedingungen besonders genau jenen Teil, der eure Daten betrifft!“ oder: „Nehmt auch einmal die Finger zum Essen!“ MERKENSWERT Regeln für Spontanreden Das Thema/der Titel der Rede wird zufällig zugeteilt (z. B. durch das Los). Die Bedenk- und Vorbereitungszeit beträgt für die Rednerin bzw. den Redner maximal eine Minute. Die Redezeit beträgt für die Rednerin bzw. den Redner zwischen mindestens zwei und maximal vier Minuten. 160 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=