global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

16 Wie bereits auf Seite 10 angeführt, werden auch ökonomische und soziale Faktoren zur Einteilung der Welt herangezogen. Allen Berechnungen gemeinsam ist, dass sie enorme Entwicklungsunterschiede zwischen einzelnen Staaten aufzeigen. Ökonomische Gliederung Wirtschaftlicher Wohlstand ist auf der Erde sehr ungleich verteilt. Um den Wohlstand verschiedener Länder und Gebiete zu vergleichen, wird häufig, zB von der Weltbank, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf verwendet. Um vergleichbare Aussagen über das BIP pro Kopf in einzelnen Staaten machen zu können, wird dieses in eine einheitliche Währung, meist in US-Dollar, umgerechnet. Damit diese Messung noch schärfer wird (M1), wird die Kaufkraft des US-Dollars in lokale Kaufkraft umgerechnet (Kaufkraftparität). An der Verwendung des BIP als Wohlstandsindikator wird jedoch häufig Kritik geübt. So unterscheidet das BIP beispielsweise nicht, wofür Geld ausgegeben wird. Verschwenderischer Umgang mit Ressourcen oder eine Ausbeutung der Umwelt etwa können das BIP erhöhen. Zudem werden gerade in Entwicklungsländern wesentliche Teile der Wirtschaft wie Tauschhandel, Schwarzarbeit oder Subsistenzwirtschaft nicht erfasst. Sozioökonomische Gliederung Der von den Vereinten Nationen seit 1990 jährlich veröffentlichte Human Development Report versucht, den Entwicklungsstand von Ländern ausführlicher zu erfassen und zu vergleichen. Als Maß dafür dient der Human Development Index (HDI). Der HDI (M2) berücksichtigt neben dem Bruttonationaleinkommen pro Kopf auch die Lebenserwartung bei der Geburt, die durchschnittliche Schulbesuchsdauer und die voraussichtliche Schulbesuchsdauer. Kritisiert wird am HDI, dass er wichtige Kriterien wie die unterschiedliche Situation der Menschenrechte in den einzelnen Ländern oder die Lage von Frauen oder Minderheiten nicht mitberechnet. Eine Erweiterung des HDI stellt daher der GDI (Gender-related Development Index) dar, in dem die Situation der Frauen erfasst wird. Ein Indikator, der das GeGliederung nach sozioökonomischen Merkmalen Kompetenzorientierte Lernziele thematische Karten nutzen und auswerten Interessengebundenheit von Gliederungen vergleichen und bewerten Äquator nördlicher Polarkreis nördlicher Wendekreis südlicher Wendekreis südlicher Polarkreis 0 2 400 4 800 7 200 km Maßstab 1: 240 000 000 Staatsgrenze strittige Grenze Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf unter 2 000 $ keine Daten über 50 000 $ 35 000 - 50 000 $ 20 000 - 35 000 $ 10 000 - 20 000 $ 5 000 - 10 000 $ 2 000 - 5 000 $ 0 1 800 3 6 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 sehr hoch ( ,885 - 0,954) sehr hoch (0,8 1 - 0,883) hoch ( ,758 - ,799) hoch (0,70 - ,754) mittel ( ,656 - 0,698) mittel ( ,557 - 0,651) Staatsgrenze s rittige Grenze i drig ( ,461- 0,549) niedrig (0,377 - 0,459) keine Daten Entwicklu g stand M1 BIP pro Kopf kaufkraftbereinigt in US-Dollar 2018 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=