global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

60 Kompetenzorientierte Lernziele Entstehung regionaler Disparitäten diskutieren Auswirkungen regionaler Disparitäten auf das Alltagsleben erläutern Was sind regionale Disparitäten? Unter regionalen Disparitäten versteht man, grob zusammengefasst, eine Ungleichheit zwischen Teilräumen eines Staates. Es gibt diese Ungleichheiten in Bezug auf die Bevölkerung, die Gesellschaft, aber auch die Wirtschaft. Sie gelten als Gradmesser beim Vergleich der Lebensbedingungen in Teilräumen. Politische Maßnahmen zur Verringerung der regionalen Disparitäten sind häufig Bestandteil der Regionalpolitik. In Österreich existieren drei Grundmuster: • Unterschiede zwischen den Landeshauptstädten und Wien einerseits und dem ländlichen Raum andererseits (Stadt-Land-Disparität), • zwischen den östlichen (Burgenland, Niederösterreich) und den westlichen Bundesländern (Vorarlberg, Tirol und Salzburg): West-Ost-Disparität • sowie zwischen den südlichen Bundesländern (Kärnten und Steiermark) im Vergleich zu jenen nördlich der Alpen (Süd-Nord-Disparität). (http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.r/r325259.htm, abgerufen am 24. 4. 2017) M1 Begriffsklärung Regionale Disparitäten Wo man lebt, ist nicht egal! Lokal verfügbare Einrichtungen und deren Erreichbarkeit beeinflussen viele Lebensbereiche und damit Lebenschancen. Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser oder Arbeitsplätze sind räumlich anders verteilt als die Bevölkerung. Die offensichtlichsten und bedeutsamsten regionalen Disparitäten sind die Unterschiede zwischen Stadt und Land, also zwischen Zentrum und Peripherie. Unterschiede zwischen Regionen können auf unterschiedliche Arten gemessen werden. Die folgenden Karten und die Tabelle bieten einige Möglichkeiten, um regionale Unterschiede auf unterschiedlichen Maßstabsebenen (Bundesland, Bezirk) darzustellen. 23 982 € 22 457 € 24 112 € 23 695 € 21 565 € 22 781€ 21 195 € 22 969€ 20 979 € M2 Nettomedianeinkommen nach Bezirken und Bundesländern 2019 M3 Ausgewählte Basisdaten für die Bundesländer, erstellt im Mai 2021 Basisdaten für Österreichs BUNDESLÄNDER Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Gesamtösterreich Insolvenzen 2020 2011 169 399 937 748 345 837 396 202 1 836 5 869 2020 131 184 552 283 187 390 160 72 1 075 3 034 Veränderung 2011–2020 (in%) – 22,5 – 53,9 – 41,1 – 62,2 – 45,8 – 53,4 – 59,6 – 64,4 – 41,4 – 48,3 Regionales Bruttoinlandsprodukt (BRP) 2000–2019, nominell, Mio. EUR 2000 4765 12 120 32 952 34 535 14 935 26 174 17841 9 350 55721 208 474 2010 6 647 16 466 46 186 49 573 21 679 37446 25 533 13 487 77517 294 627 2019 9 273 21 506 61 706 68 380 29 852 50 831 36 383 19 162 100 348 397575 Veränderung 2000–2019 (in %) + 93,3 + 73,7 + 84,0 + 94,0 + 95,9 + 87,4 + 102,4 + 100,9 + 74,0 + 86,1 Regionales BIP je Einwohner 2000–2015, nominell, in EUR 2000 17300 21 600 21 400 25 200 29 100 22 100 26 600 26 800 35 900 26 000 2010 23 400 29 500 28700 35 200 41 100 31 100 36 200 36 600 45700 35 200 2019 31 600 38 300 36700 46 000 53 600 40 800 48 100 48 400 52700 44 800 Veränderung 2000–2019 (in %) + 81,6 + 73,3 + 68,3 + 79,0 + 80,5 + 78,2 + 79,5 + 77,3 + 41,7 + 67,8 Struktur der Wertschöpfung 2019, Anteile in % Primärer Sektor 3,3 1,5 2,4 1,6 0,8 2,0 0,7 0,5 0,0 1,2 Sekundärer Sektor 28,5 34,3 30,7 39,9 24,6 35,1 28,8 38,7 14,1 28,6 Tertiärer Sektor 68,2 64,2 66,9 58,5 74,6 62,9 70,5 60,8 85,8 70,2 16000 - 17000 € 17001 - 18000 € 18001 - 19000 € 19001 - 20000 € 20001 - 21000 € 21001 - 22000 € 22001 - 23000 € 23001 - 24000 € 24001 - 25000 € 25001 - 26000 € 26001 - 27000 € 27001 - 28000 € 28001 - 29000 € 29001 - 30000 € 30001 - 31000 € 31001 - 32000 € Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Bezirksgrenze 0 70 140 km Maßstab 1:7 000 000 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=